Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung und Betrieb von zwei Grundwasserreinigungsanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleAlstom Transportation Germany GmbH Standort Henningsdorf
Am Rathenaupark
16761 Hennigsdorf
AusführungsortDE-16761 Hennigsdorf
Frist24.02.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00087524-2025
Beschreibung

1. ALSTOM Transportation Germany GmbH

Am Rathenaupark

DE-16761 Hennigsdorf

Telefon: +4933028997065


Mailadresse: sandra.birkholz@alstomgroup.com


2. Verfahren


2.1 Verfahren


Titel: GWRA 2025-2029 Beschreibung: Errichtung und Betrieb von zwei Grundwasserreinigungsanlagen Kennung des Verfahrens: 5f088f4f-0f0b-42a4-8603-6c4b3ebf9b06 Interne Kennung: 2024-01 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck


Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung Zusätzliche Einstufung (cpv): 65120000 Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage, 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung, 51514110 Installation von Maschinen und Geräten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 45252120 Bau von Wasseraufbereitungsanlagen, 45232430 Arbeiten an Wasseraufbereitungsanlagen, 42912300 Maschinen und Geräte zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser, 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung


2.1.2 Erfüllungsort


Postanschrift: Am Rathenaupark Stadt: Hennigsdorf Postleitzahl: 16761 Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen


Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4D975HE9 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe


Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB


5. Los


5.1 Los: LOT-0001


Titel: GWRA 2025-2029 Beschreibung: Die vorliegende Ausschreibung umfasst folgende, wesentliche Leistungen: Errichtung und Betrieb von zwei Grundwasserreinigungsanlagen, Ausrüstung und Betrieb von drei Sicherungsbrunnen, Eigenüberwachung und Erfolgskontrolle (Überwachung von GWM), Brunnenregenerierungen und Leitungsreinigungen, Rückbau und Abtransport der GWRA einschließlich aller Anlagenteile, Leitungen und der Sicherungsbrunnen, Wiederherstellung des Ursprungszustands der in Anspruch genommenen Flächen. Interne Kennung: 2024-01


5.1.1 Zweck


Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 90733900 Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung Zusätzliche Einstufung (cpv): 65120000 Betrieb einer Wasseraufbereitungsanlage, 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung, 51514110 Installation von Maschinen und Geräten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser, 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste, 45252120 Bau von Wasseraufbereitungsanlagen, 45232430 Arbeiten an Wasseraufbereitungsanlagen, 42912300 Maschinen und Geräte zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser, 90733000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst drei Jahre. Mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten behält sich der AG ein einseitiges und unbedingtes Kündigungsrecht vor. Macht er hiervon keinen Gebrauch, verlängert sich der Vertrag automatisch um zwei weitere Jahre.


5.1.2 Erfüllungsort


Postanschrift: Am Rathenaupark Stadt: Hennigsdorf Postleitzahl: 16761 Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer


Laufzeit: 3 Jahre


5.1.4 Verlängerung


Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst drei Jahre. Mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten behält sich der AG ein einseitiges und unbedingtes Kündigungsrecht vor. Macht er hiervon keinen Gebrauch, verlängert sich der Vertrag automatisch um zwei weitere Jahre.


5.1.6 Allgemeine Informationen


Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe


Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien


Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister Beschreibung: Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit Angebotsabgabe sind folgende Erklärungen und Nachweise zwingend einzureichen: 1. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht im Auftragsfall. 2. Erklärung (Eigenerklärung) über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre. Mindestanforderungen zu 1.: Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von jeweils mindestens 5 Mio. EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden. Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von jeweils 2,5 Mio. EUR für Personenschäden, Sach- und Vermögensschäden. Mindestanforderungen zu 2.: Besondere Leistungsart: Umsatz für Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Reinigung von kontaminiertem Grundwasser: mindestens 2 Mio. EUR/a. Im Falle von Bietergemeinschaften gilt für die Erklärungen gemäß der vorstehenden Ziffern 1 und 2: Die Erklärungen sind von jedem Mitglied abzugeben. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Mit Angebotsabgabe sind folgende Erklärungen und Nachweise zwingend einzureichen: 1. Referenzbescheinigungen über in den letzten 5 Jahren ausgeführte, vergleichbare Leistungen. Die Leistungen sind als Referenz nur anzubringen, wenn sie als Generalunternehmer- oder überwiegend als Eigenleistung erbracht worden sind. Zunächst genügt eine Eigenerklärung. 2. Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Maßnahmen des Unternehmens zur Gewährleistung der Qualität. 3. Nachweis Fachbetrieb gem. § 62 WHG 4. Nachweis Sachkunde gemäß DGUV Regel 101-004 (für Arbeiten in kontaminierten Bereichen) Mindestanforderungen zu 1.: Nachweis von mindestens einer Referenz aus den letzten 10 Jahren mit mindestens den folgenden Eigenschaften: Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung von LHKW mit einer realisierten Förderrate von mindestens 15 m³/h (Förderrate für drei Jahre im Jahresmittel über 75 % der Jahresstunden); Anlagenlaufzeit: mindestens 2 Jahre. Die Vergabestelle behält sich vor, Bestätigungen durch den Auftraggeber nachzufordern. Die Referenzen sind mit mindestens folgendem Inhalt zu beschreiben: - Ansprechpartner beim AG - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum - stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfangs einschließlich Angabe der ausgeführten Mengen - Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer - stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung - Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau) - Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer) - ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden - Relevante Randbedingungen - Beschreibung der Wirkungsweise, des Reinigungserfolgs und ggf. durchgeführter Optimierungen.


5.1.10 Zuschlagskriterien


Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: wirtschaftlichste Lösung Beschreibung: wirtschaftlichste Lösung Rangfolge: 1 Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Innerhalb des Kreises der wertungsfähigen Angebote von geeigneten Bietern erfolgt der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot. Das wirtschaftlichste Angebot ergibt sich jeweils aus dem niedrigsten Angebotspreis (brutto) gemäß Preisblatt.


5.1.11 Auftragsunterlagen


Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/02/2025 23:59:59 (UTC+1) Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D975HE9/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D975HE9


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe


Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4D975HE9 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/02/2025 12:00:00 (UTC+1) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen sowie § 56 VgV. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen: Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer eingeleitet werden. Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben und Fristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. Weiter sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Bis zum Antrag auf Einleitung des Nachprüfungsverfahrens dürfen nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein. § 135 Absatz 1 Nummer 2 und § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleiben unberührt.


5.1.15 Techniken


Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung


Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ALSTOM Transportation Germany GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ALSTOM Transportation Germany GmbH TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)


8. Organisationen


8.1 ORG-0001


Offizielle Bezeichnung: ALSTOM Transportation Germany GmbH Registrierungsnummer: DE811928847 Postanschrift: Am Rathenaupark Stadt: Hennigsdorf Postleitzahl: 16761 Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A) Land: Deutschland Mailadresse: sandra.birkholz@alstomgroup.com Telefon: +4933028997065 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002


Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Registrierungsnummer: t:03318661719 Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107 Stadt: Potsdam Postleitzahl: 14473 Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404) Land: Deutschland Mailadresse: vergabekammer@MWAE.brandenburg.de Telefon: +493318661610 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003


Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland Mailadresse: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung


Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: fd16794d-b3b9-4e38-a644-1668d0ae7ddf-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist sowie Verlängerung der Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen (Bieterfragen)


10.1 Änderung


Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: Verlängerung der Angebotsfrist sowie Verlängerung der Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen (Bieterfragen)


11. Informationen zur Bekanntmachung


11.1 Informationen zur Bekanntmachung


Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 857db68e-03df-4e9d-8edf-864936797660 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/02/2025 11:11:07 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 87524-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 28/2025 Datum der Veröffentlichung: 10/02/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191621 vom 13.02.2025