Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung eines Bodenprobeentnahmegeräts mit Trägersystem
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleWahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen Vergabestelle
Siegelsknippen 1
53721 Siegburg
AusführungsortDE-53721 Siegburg
Frist26.02.2025
Vergabeunterlagenwww.vmp-rheinland.de/…/documents
Beschreibung

a) Wahnbachtalsperrenverband

Siegelsknippen 1

DE-53721 Siegburg

+49 2241-128-0


Mailadresse: vergabe@wahnbach.de

Internet: www.wahnbach.de


b) Zuschlag erteilende Stelle: die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


c) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen: Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6DDSYQ Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


d) Bereitstellung der Vergabeunterlagen: Elektronisch über diese Vergabeplattform: Internet: www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTY6DDSYQ/documents


e) Art und Umfang der Leistung: Allgemeines: Lieferung eines Bodenprobenentnahmegerätes, montiert auf Trägerfahrzeug zur mechanischen Entnahme von Bodenproben. Das Sondierfahrzeug muss nach dem Umbau mit der Führerscheinklasse B betrieben werden. Es ist erforderlich, dass auf das angebotene Produkt eine Garantie von mindestens zwei (2) Jahren gewährt wird. Pos. 1: Trägerfahrzeug Das Trägerfahrzeug muss die aufgeführten Merkmale und technischen Spezifikationen aufweisen: PKW mit Doppelkabine, Farbe Weiß, Automatikgetriebe, Allrad, Diesel, Anzahl der Türen 4/5, Klimaautomatik, Einparkhilfe Vorne, Hinten, 360°- Kamera, beheizbare Frontscheibe, Berganfahrassistent, Elektr. Sitzeinstellung, Freisprecheinrichtung, Leichtmetallfelgen, Lordosenstütze, Navigationssystem, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Traktionskontrolle, USB, WLAN Das Trägerfahrzeug muss den gültigen Vorschriften der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entsprechen sowie die derzeit geltenden Umweltstandards unseres Landes einhalten. Pos. 2: Bodenprobeentnahmegerät Das Bodenprobeentnahmegerät muss die aufgeführten Merkmale und technischen Spezifikationen aufweisen: - Möglichkeit zur Entnahme von Bodenproben (u.a. Nmin Bodenproben) in drei Schichten 0-30, 30-60, 60-90 im Stop-and-GoVerfahren - Entnahme von Bodenproben bis zu einer Tiefe von 90cm - die Probenahme muss dabei vollautomatisch bis zur gewählten tiefe durchführbar sein - der Bohrstock muss konisch sein (Prinzip Pürckhauer) - automatische Zuteilung der in drei separate von Regen geschützte Sammelbehälter die so getrennt sind das sich Proben der unterschiedlichen Schichten nicht mischen können. Jeder Probebehälter soll so anwählbar sein, dass in einem Durchgang 3 Proben gezogen werden können. - automatische Schichtentrennung gemäß Entnahmeprogramm - die den einzelnen Sammelbehältern zuzuordnenden Tiefenabschnitte müssen variabel eingestellt werden können - bei nicht erreichter Einstichtiefe bzw. automatischem Abbruch des Einstichs soll der unvollständige Einstich je nach Einstellungsauswahl komplett verworfen werden oder die vorhandene tiefe zugeordnet oder bei N-MIN nur die vollständigen Tiefen zugeordnet wird, wobei die nicht erreichte Tiefe verworfen wird. - hydraulisches Einschlagsystem mit einer Schlagenergie von mindestens 24 Nm (Joule) und einer Schlagfrequenz von mindestens 2.350 Schlägen pro Minute. - Lieferung von Hydrauliksystem mit Verteilerblock inklusive Ventilen, fest an der Maschine montiert ausgenommen Hydraulik zuableitung - digitale Steuerung über zentrales Bedienterminal u.a. zur Einstellung der Einstichtiefe, der Schichtenanzahl, der Schichtentrennung, der Einstichanzahl, der Sammelbehälterwahl, der Auswahl zuordnen oder verwerfen bei nicht erreichter tiefe sowie Zugriff auf die gespeicherten Einstichtiefen der letzten Einstiche. - drei Magazinbehälter - Maschine soll den Einstichvorgang automatisch abbrechen so bald kein Eindringen des Bohrstocks erfolgt was z. B. das auftreffen auf Gestein schließen lässt. - Sensibilität zur Erkennung von Hindernissen im Erdreich muss einstellbar sein -variable Drehrichtung des Bohrstabes (freie Wahl Rechts- oder Linkslauf) u.a. zum besseren Lösen eines im Erdreich festsitzenden Bohrstabes -Entleerung automatisch beim Hochziehen des Bohrstockes in die vorgesehenen Behälter -Manuelle Steuerung der Maschine muss im Bedienteil auswählbar und gegeben sein - zukünftige Schnittstelle zu der Software Agrarmonitor durch die APP GPS-Basic 2.0 sollte zum Austausch von Shape Dateien nachrüstbar sein - Zulassung nach SchALVO ist Voraussetzung - Anforderungen der VD-Lufa müssen erfüllt sein - die Anforderungen der europäischen Richtlinien und der nationalen Gesetze hinsichtlich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes müssen eingehalten werden Position 2: Sonderumbau des Trägerfahrzeugs - Abbau der Pritsche und Umbau des Fahrgestells - Aufbau eines Hilfsrahmens mit Anbaukonsolen für das Bodenprobeentnahmegerät - Verkleidung des Hilfsrahmens der auch als Arbeitsbereich genutzt werden kann - Bereifung max. mögliche Größe und breite inkl. Alu- Felgen und Ganzjahresreifen - Höherlegung min. 4cm - inkl. TÜV- Gutachten für gesamten Umbau/Anbau - Kühlbox min. 95l montiert hinter Fahrersitz - Antrieb des Bodenprobeentnahmegerätes über den Fahrzeugmotor per zusätzlich eingebauter Hydraulikpumpe mit elektrischer Magnetkupplung Kameras zur Kontrolle des Bohrgerätes (Kontrolle Einstichstelle, Bohrstab, Sammelbehälter) Pos. 4: Einweisung in das Bodenprobeentnahmegerät mit dem dazugehörigen Trägerfahrzeug Eine Einweisung in das Bodenprobeentnahmegerät mit dem dazugehörigen Trägerfahrzeug soll beim Auftraggeber unmittelbar nach Anlieferung erfolgen. Eine Terminabstimmung hat frühzeitig mit dem Auftraggeber zu erfolgen. Pos. 5: Inzahlungnahme des bestehenden Bodenprobeentnahmegeräts mit Trägerfahrzeug Das bestehende Sondierfahrzeug wird in Zahlung gegeben. Der Betrag für die Inzahlungnahme des bestehenden Trägerfahrzeugs inkl. Bodenprobeentnahmegerät beläuft sich auf mindestens 15.000,00 EUR (netto). Die Abgabe eines Angebots ist ausschließlich unter der Bedingung möglich, dass das oben genannte Sondierfahrzeug in Zahlung gegeben wird. Während der Angebotsphase kann ein Termin zur Besichtigung vereinbart werden. Alle interessierten Unternehmen können über den "Vergabemarktplatz Rheinland" - Bereich Kommunikation Terminvorschläge für eine Besichtigung einreichen. Das zur Inzahlungnahme angebotene Sondierfahrzeug bleibt bis zur Lieferung des neuen Sondierfahrzeugs im Einsatz und wird in einem funktionsfähigen Zustand übergeben. Beschreibung des Sondierfahrzeugs, das zur Inzahlungnahme angeboten wird Es handelt sich um einen Ford Ranger Pickup Spezialumbau als Trägerfahrzeug für Bodenprobeentnahmegerät Multiprob 120 (Bilder sind beigefügt). Trägerfahrzeug Ford Ranger XLT-Limited Doppelkabine 4x4 LKW Serienmäßige Ausstattung Kilometerstand: 85.200 km - Stand 29.01.2025. Multiprob 120 ohne Power-Pack: Gewicht: 250 kg Höhe: 210 cm Breite: 85 cm Tiefe: 85 cm Ölmotor für Schlitten auf/ab: OMP 315 Ölmotor für Abdrehvorrichtung: OMP 200 Hydraulikzylinder für Turm auf/ab: D20-3-350C Druckeinstellungen: DBV - Anlage: 120 bar DBV - Schlitten ab: 20 bar DBV - Abdrehvorrichtung: (Option) 60 bar Schlagwerk HILTI TE 805: 2000 Schl./min Einzelschlagenergie: 17 Joule Elektrische Steuerung: SPS- Siemens S7 CPU 222 Textdisplay - Siemens TD 200 Stromversorgung: 12V DC Stromversorgung: 230V AC 12V Feinabsicherung: 6,3 A Falls Sie zusätzliche Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns über den Vergabemarktplatz zu kontaktieren.


f) Haupterfüllungsort: Wahnbachtalsperrenverband Siegelsknippen 1 53721 Siegburg


g) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist vom Bewerber/Bieter ein Berufs- oder Handelsregisterauszug (oder sonstiger Nachweis) einzureichen, wenn die Eintragung gemäß den Vorschriften des jeweiligen Mitgliedstaats des Bewerbers/Bieters Voraussetzung für die Berufsausübung ist. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate vor Veröffentlichung der Bekanntmachung sein. Bitte benennen Sie den Nachweis entsprechend als "Anlage Befähigung Berufsausübung" und reichen Sie diesen im PDF-Format mit dem Angebot ein. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters wird ein Mindestumsatzes (netto, exklusive USt) für das letzte abgelaufene Geschäftsjahr von mindestens 220.000 EUR verlangt. Im Freifeld ist der Nettoumsatz entsprechend einzutragen. Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Eignungsleihegebern sind die Werte getrennt anzugeben, werden aber für die Wertung addiert. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit wird gefordert, dass der Bieter über mindestens fünf (5) vergleichbare Referenzen im Bereich Lieferung eines Bodenprobeentnahmegeräts mit Trägerfahrzeug verfügt. Die Ausführung muss in den letzten 5 Jahren (zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Versendung der Bekanntmachung des gegenständigen Verfahrens) erfolgt sein. Sonstige Als besondere Ausführungsbedingung des Auftrages gemäß § 128 GWB, werden Sprachkenntnisse für das mit der Leistungserbringung betraute Personal gefordert und im Rahmen der Eignungsprüfung abgefragt. Der Auftraggeber hat sicherzustellen, dass ggf. eingeplante Unterauftragnehmer diese besonderen Ausführungsbedingungen ebenfalls erfüllen. Der Bewerber/Bieter muss bestätigen, dass er über Personal verfügt, welches die deutsche Sprache in Wort und Schrift in einem Umfang beherrscht, um die Erbringung der Leistung sicherzustellen. Dies betrifft ausschließlich das Personal, welches im Zuge der Leistungserbringung mit dem AG mündlich oder schriftlich kommuniziert."


i) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 26.02.2025 um 12:00 Uhr Bindefrist des Angebots 28.03.2025


j) Zusätzliche Angaben: Bekanntmachungs-ID: CXPTY6DDSYQ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 191549 vom 06.02.2025