Titel | Beschaffung von Microsoft Office Lizenzen 2025 | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Landratsamt Plön Zentrale Vergabestelle Hamburger Straße 17-18 24306 Plön | |
Vergabestelle | Landratsamt Plön Zentrale Vergabestelle Hamburger Straße 17-18 24306 Plön | |
Ausführungsort | DE-24306 Plön | |
Frist | 24.03.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/…/K-PLOEN-2025-0007 | |
TED Nr. | 00138142-2025 | |
Beschreibung | 1. Landratsamt Plön Zentrale Vergabestelle Hamburger Straße 17-18 DE-24306 Plön E-Mail: claudia.harwart-liske@kreis-ploen.de 1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Kreis Plön, Der Landrat, Zentrale Vergabestelle E-Mail: claudia.harwart-liske@kreis-ploen.de Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Beschaffung von Microsoft Office Lizenzen 2025 Beschreibung: Lieferung von Microsoft Office Lizenzen 2024 Kennung des Verfahrens: 9245c18f-c632-4eb0-a1a1-aeebb3b7488e Interne Kennung: K-PLOEN-2025-0007 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Kreis Plön, Hamburger Str. 17/18 Stadt: Plön Postleitzahl: 24306 Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Ausführungszeitraum: April 2025 Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es gelten sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe. 2.1.6 Ausschlussgründe Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe gesetzliche Regelung. Korruption: Siehe gesetzliche Regelung. Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe gesetzliche Regelung. Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe gesetzliche Regelung. Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Siehe gesetzliche Regelung. Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe gesetzliche Regelung. Betrugsbekämpfung: Siehe gesetzliche Regelung. Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Siehe gesetzliche Regelung. Zahlungsunfähigkeit: Siehe gesetzliche Regelung. Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe gesetzliche Regelung. Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Siehe gesetzliche Regelung. Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Siehe gesetzliche Regelung. Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Siehe gesetzliche Regelung. Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Siehe gesetzliche Regelung. Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Siehe gesetzliche Regelung. Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Siehe gesetzliche Regelung. Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe gesetzliche Regelung. Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Siehe gesetzliche Regelung. Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Siehe gesetzliche Regelung. Entrichtung von Steuern: Siehe gesetzliche Regelung. Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Siehe gesetzliche Regelung. 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Beschaffung von Microsoft Office Lizenzen 2025 Beschreibung: 130 MS Office Professional 2024 Behördenlizenzen 800 MS Office Standard 2024 Behördenlizenzen Interne Kennung: LOT-0000 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Kreis Plön, Hamburger Str. 17/18 Stadt: Plön Postleitzahl: 24306 Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/04/2025 Enddatum der Laufzeit: 30/04/2025 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Informationen über frühere Bekanntmachungen: Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 119448-2025 Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Die Eignungsnachweise werden gefordert gemäß § 122 GWB. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Grundsätzlich sind als Nachweise Eigenerklärungen abzugeben. Die geforderten Unterlagen sind bei Bewerbergemeinschaften für jedes einzelne Mitglied vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbestandteil nachweisen muss, den es übernehmen soll; die Aufteilung der Mitglieder der Bewerbergemeinschaften zu den Leistungsbestandteilen ist anzugeben. Sofern der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft beabsichtigt, Nachunternehmer zur Auftragsdurchführung einzusetzen, hat der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft die von dem jeweiligen Nachunternehmer zu erbringenden Leistungen nach Art und Umfang zu benennen sowie die entsprechenden Erklärungen bzw. Nachweise auch für den jeweiligen Nachunternehmer einzureichen. Darüber hinaus hat der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft gegenüber der Vergabestelle bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel (personelle und technische Ressourcen) des jeweiligen Nachunternehmers zur Verfügung stehen werden. Dieser Nachweis kann insbesondere durch Vorlage einer entsprechenden Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers geführt werden. Ausländische Bewerber können an Stelle der nachfolgenden Eignungsnachweise auch vergleichbare Eignungsnachweise vorlegen. Sie werden anerkannt, wenn sie nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, erstellt wurden. Bestätigungen in anderer als deutscher Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen. Sollten die geforderten Nachweise unvollständig oder unzureichend sein, kann der Bewerber nichtdarauf vertrauen, dass der Auftraggeber Gelegenheit zur Ergänzung oder Vervollständigung gibt; das Recht hierzu behält sich der Auftraggeber aber vor. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den entspechenden Eintrag, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Nachweise: a) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer. Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweise durch eine direkt vom Auftraggeber abrufbare Eintragung in der allgemein zugänglichen Datenbank zur Präqualifikation oder Präqualifizierung von Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich bzw. in Form von Einzelnachweisen: a) Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, b) die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Nachweise durch eine direkt vom Auftraggeber abrufbare Eintragung in der allgemein zugänglichen Datenbank zur Präqualifikation oder Präqualifizierung von Unternehmen im Liefer- und Dienstleistungsbereich bzw. in Form von Einzelnachweisen: a) Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. b) 3 Referenzen mit einer Referenzbescheinigung (unabhängig von den für die Wertungskriterien geforderten Referenzen sind hier drei Referenzen gefordert. Es können die Referenzen für die Wertung mit verwendet werden). c) Angaben zu Leistungsteilen des Auftrags, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis $text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-PLOEN-2025-0007 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Zulässig Adresse für die Einreichung: www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-PLOEN-2025-0007 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 24/03/2025 23:59:00 (UTC+1) Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden können nur solche Unterlagen, die nicht zu den Vertragsunterlagen zählen. Gemäß § 56 Abs. 3 VgV ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 25/03/2025 08:00:00 (UTC+1) Ort: Kreisverwaltung Plön, Hamburger Str. 17/18, 24306 Plön Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung erfolgt elektronisch, eine Teilnahme ist nicht möglich. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Plön, Der Landrat, Zentrale Vergabestelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Kreis Plön, Der Landrat, Zentrale Vergabestelle TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Kreis Plön, Der Landrat, Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: keine Angaben Postanschrift: Hamburger Straße 17 - 18 Stadt: Plön Postleitzahl: 24306 Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: claudia.harwart-liske@kreis-ploen.de Telefon: +49 4522743558 Fax: +49 452274395558 Internetadresse: www.kreis-ploen.de Profil des Erwerbers: www.kreis-ploen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Registrierungsnummer: nicht bekannt Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94 Stadt: Kiel Postleitzahl: 24105 Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 4319884640 Fax: +49 4319884702 Internetadresse: www.vergabekammer.schleswig-holstein.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: Kreis Plön, Der Landrat, Zentrale Vergabestelle Registrierungsnummer: unbekannt Postanschrift: Hamburger Str. 17/18 Stadt: Plön Postleitzahl: 24306 Land, Gliederung (NUTS): Plön (DEF0A) Land: Deutschland E-Mail: claudia.harwart-liske@kreis-ploen.de Telefon: +49 4522743558 Internetadresse: www.kreis-ploen.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e39dbbd8-109f-4f0a-be01-6619597ac5de-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Ergänzung der Ausschreibungsunterlagen (Eigenerklärung für gebrauchte Lizenzen). Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: edc77f88-c745-4675-9ca5-76dd87ea2381 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/02/2025 09:16:13 (UTC+1) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 138142-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 43/2025 Datum der Veröffentlichung: 03/03/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 192163 vom 05.03.2025 |