Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Geotechnische Gutachter- und Beratungsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStaatliches Baumanagement Braunschweig
An der Martinikirche 7
38100 Braunschweig
AusführungsortDE-38100 Braunschweig
Frist19.03.2025
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
Beschreibung

a) Staatliches Baumanagement Braunschweig

An der Martinikirche 7

38100 Braunschweig

 

E-Mail: FbT@sb-bs.niedersachsen.de

E-Mail: christa.ahrens@sb-bs.niedersachsen.de

 

www.nlbl.niedersachsen.de/braunschweig/braunschweig-157235.html

 

Zuschlag erteilende Stelle

die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

b) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RHED Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RHED/documents

 

c) Art und Umfang der Leistung Art und Umfang der Leistung: Geotechnische Gutachter- und Beratungsleistungen: Das Leistungsverzeichnis beinhaltet geotechnische Gutachter- und Beratungsleistungen, da im Rahmen von investieven und Bauunterhaltungsmaßnahmen fast immer als Planungsgrundlage geotechnische Gutachten (Durchführung von Feldversuchen, Aufschlüssen, Probennahmen für Boden und Grundwasser sowie deren chemische und physikalische Analyse und Zusammenstellung der Ergebnisse in einem Gutachten) notwendig sind. Der Rahmenvertrag betrifft den Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Baumanagements Braunschweig des Bundes, des Landes Niedersachsen und Dritter. Die Liegenschaftsliste beinhaltet der Vollständigkeit halber alle für den o.g. Bereich vorhandenen Gebäude. Unabhängig von Umfang dieser Liegenschaftsauflistung, fallen für den gesamten Bereich durchschnittlich ca. 55 Gutachten für die Vertragslaufzeit von 12 Monaten an. Das Staatliche Baumanagement Braunschweig betreut insgesamt ca. 1.700 Gebäude in ca. 770 Liegenschaften des Bundes, des Landes Niedersachsen und Dritter und führt darin Baumaßnahmen durch. Der regionale Zuständigkeitsbereich des Amtes umfasst die kreisfreien Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie die LK Helmstedt, Gifhorn, Wolfenbüttel und Peine.

 

d) Haupterfüllungsort Bezeichnung Staatliches Baumanagement Braunschweig Postanschrift An der Martinikirche 7 Ort 38100 Braunschweig

 

e) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 01.04.2025 - 31.03.2026 Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.04.2025 Ende 31.03.2026

 

f) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

g) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

h) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

i) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Nachweis der Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in die Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer. Als Berufsqualifikation des Gutachters wird gemäß § 75 VgV / § 27 VSVgV der Beruf des Ingenieurs (Hochschul-/ Fachhochschulabschluss (Bachelor/Master) des Ing.-Wesen / der Chemie / der Biologie oder alternativ zehnjährige Berufserfahrung im Bereich der Geotechnik gefordert (Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung in Kopie). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG, eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen, Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) und/oder Bilanzen des Bewerbers sind durch Eigenerklärung vorzulegen. Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und/oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen bzw. Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren, vorzulegen. Berufshaftpflichtversicherung über 1.500.000 EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für sonstige Schäden ist durch Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe zu bestätigen. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis inkl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über das vom AG zur Verfügung gestellte Formblatt DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind. Grundsätzlich wird die Leistungsfähigkeit über Eigenerklärungen bestätigt. Nachweise sind regelmäßig vor Zuschlagserteilung auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollte in der Regel über das vom AG zur Verfügung gestellte Formblatt DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich alle (IT-)Sicherheitsvorfälle oder dahingehende Verdachtsfälle gegenüber dem Auftraggeber (SBN) unverzüglich zu melden. Weiterhin gilt, dass der Auftragnehmer die Vorgaben des Geheimschutzes und der Sicherheitsstufen der Dokumente bei verteidigungs- oder sicherheitsspezifischen Aufträgen zwingend zu beachten hat (u.a. FB 247, VS-NfD-Merkblatt).

 

j) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 19.03.2025 um 11:00 Uhr

 

k) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RHED

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192293 vom 11.03.2025