Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Moorfrosch-Schutzprojekt im Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLogistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb Außenstelle Hannover
Podbielskistraße 166
30177 Hannover
AusführungsortDE-30177 Hannover
Frist31.03.2025
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
Beschreibung

a) Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb

Podbielskistraße 166

30177 Hannover

Telefon +49 51189848102

Fax +49 51189848199


E-Mail: david.gietz@lzn.de

www.lzn.niedersachsen.de


b) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRHPE Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


c) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRHPE/documents


d) Art und Umfang der Leistung Um ein regionales Aussterben des Moorfroschs dauerhaft zu verhindern, muss der Landschaftswasserhaushalt saniert und trockene Landschaften (zumindest vom Winter bis in den Frühsommer hinein) wieder feucht gemacht werden. Dies kann über den Anstau von Niederschlagswasser oder über Sanierungen und Neuanlagen von Gewässern erfolgen, ggf. auch über künstliche Bewässerung von Naturschutzteichen. Maßnahmen zur Sanierung des Landschaftswasserhaushaltes sind jedoch zeitaufwendig und werden frühestens in einigen Jahren zu ersten Erfolgen führen. Der Moorfrosch kann bis dahin erhalten werden, wenn durch unterstützende Maßnahmen in der Zwischenzeit eine erfolgreiche Reproduktion sichergestellt werden kann. Um Zeit für Habitatverbesserungen zu gewinnen und gleichzeitig die Ausmaße des Rückgangs genauer zu untersuchen, sind für den Zeitraum von 2025 bis 2028 entsprechende Maßnahmen zur Sicherung der regionalen Moorfroschvorkommen im BR durchzuführen. Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.


e) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 48 Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 60% Ortskenntnisse 40%


f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein


h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung VO: Sonstige Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter beurteilen zu können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen. Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1 und 5 der Auflistung der Bieternachweise geforderten Angaben jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 ge-nannte "Erklärung der Bietergemeinschaft" vorzulegen. Die unter den Nrn. 2, 3 (beide bei Bedarf), 7 und 8 der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen sind nur von dem bevollmächtigten Mitglied auszufüllen bzw. einzureichen. Die Nachforderung von Unterlagen in Anlehnung an § 41 Abs. 2 und 3 UVgO steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vordruck "Angaben zur Firma und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern entsprechende Anga-ben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen. Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis sei-ner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der wesentlichen, in den letzten fünf Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind, unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner und Telefonnummer vorzulegen. Ein entsprechender Vordruck ("Referenzliste") ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Des Weiteren hat der Bieter anzugeben, dass er fundierte Kenntnisse des Natur- und Artenschutzrechtes (u.a. auch des Biosphärenreservatsgesetzes NElbtBRG) besitzt und Erfahrungen in der Auswertung und Verarbeitung digitaler Geodaten inkl. komplexer räumlicher Analysen und Fachkartenerstellung auszuweisen hat. Die beiden vorgenannten Anforderungen sind in Form einer Eigenerklärung zu bestätigen. (Vordruck "Eigenerklärung zu Kenntnissen und Erfahrungen" ist beigefügt) Sonstige Der Bieter hat den Nachweis über eine vorhandene Aufzuchtstation samt Beschreibung und Fotos der Anlage zu erbringen. Dieser Nachweis ist bei Angebotsabgabe mit einzureichen. Der Bieter hat auf einem separaten Blatt darzustellen, wie viele Projekte vom Bieter bereits im Projekt-gebiet (siehe Anlage 2 der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B)) durchgeführt worden. Die aufgeführten Projekte müssen nicht beschrieben werden. Es reicht eine Benennung des Projekts. Sollten die Angaben zu den Ortskenntnissen des Bieters nicht zusammen mit dem Angebot eingereicht werden, werden diese nicht nachgefordert, da es sich hierbei um bewertungsrelevante Angaben han-delt. Die Nichtvorlage führt daher zum zwingenden Ausschluss aus der Angebotswertung. Weiterhin wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen, wenn der Bieter in dem Zuschlagskriterium "Ortskenntnisse" 0 Punkte erreicht.


i) Wesentliche Zahlungsbedingungen Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen, Vergabeunterlagen, bei Skontogewährung 14 Tage Zahlungsziel, die Vergabeunterlagen sehen im Falle der Überschreitung von Ausführungsfristen Vertragsstrafen vor.


j) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 31.03.2025 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 27.05.2025


k) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHRHPE

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192346 vom 12.03.2025