Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Studie zur Verfügbarkeit von Rezyklaten wichtiger Werkstoffe für Automotive-Leitungssätze
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleOpen-Hybrid LabFactory e.V.
Hermann-Münch-Straße 2
38440 Wolfsburg
AusführungsortDE-38440 Wolfsburg
Frist31.03.2025
Vergabeunterlagenwww.service.bund.de/…/5957725.html?nn=4641474&type=1
Beschreibung

a) Open-Hybrid LabFactory e.V.

Hermann-Münch-Straße 2

38440 Wolfsburg


- Geschäftsstelle -

Hermann-Münch-Straße 2

38440 Wolfsburg

E-Mail: niklas.langmaack@open-hybrid-labfactory.de


b) Angebotsaufforderung nach UVgO „Studie zur Verfügbarkeit von Rezyklaten wichtiger Werkstoffe für Automotive-Leitungssätze“ Vergabenummer: OHLF-THLS-25-02 Ende der Angebotsfrist: 31.03.2025 Ende der Bindefrist: 28.04.202


c) Sehr geehrte Damen und Herren, es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Leistungsbeschreibung bezeichneten Dienstleistungen auf Grundlage der UVgO im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zu vergeben. Als Wertungskriterien werden neben dem Preis auch technisch-inhaltliche Werte sowie Ihre durch Referenzen zu belegende Qualifikation angesetzt. Nebenangebote sind zugelassen. Ich bitte um Abgabe eines unterschriebenen Angebots über die Vergabeplattform oder per Email bis zum Ablauf der Angebotsfrist. Bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr.-Ing. Niklas Langmaack


d) Leistungsbeschreibung zu OHLF-THLS-25-02 „Studie zur Verfügbarkeit von Rezyklaten wichtiger Werkstoffe für Automotive-Leitungssätze“ Der im Rahmen des Projektes „Transformations-Hub Leitungssatz“ initiierte Arbeitskreis „Grünes Bordnetz“ befasst sich mit verschiedenen Themen und Fragestellungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit von Automotive-Leitungssätzen. Ziel ist zunächst das Verfassen eines Whitepapers als Projektbericht, der den aktuellen Stand der Technik, regulatorische Anforderungen sowie Ansätze zur Förderung der Kreislauffähigkeit von Kabelbäumen und ihrer Ausgangsmaterialien aufzeigt. Zur Unterstützung des Arbeitskreises soll die hier ausgeschriebene Studie wertvollen Input liefern. Folgende allgemeine Anforderungen sind einzuhalten:  Die Studie ist als Bericht in deutscher Sprache zu verfassen.  Der Bericht ist klar in die Datenanalyse und die anschließende Bewertung zu untergliedern.  Alle Quellen sind gemäß der Grundsätze der guten wissenschaftlichen Praxis zu referenzieren.  Die Ergebnisse der Studie sollen im Rahmen des Projekts „Transformations-Hub Leitungssatz“ frei verfügbar veröffentlicht und genutzt werden. Die Verletzung von Urheberrechten Dritter oder eine Einschränkung dieser Nutzung durch proprietäre Lizenzen ist zu vermeiden.  Die Studie ist innerhalb von drei Monaten nach Auftragserteilung fertigzustellen. Inhaltlich muss die Studie den folgenden Anforderungen genügen:  Der Fokus liegt auf relevanten Metallen (Cu, Al), ausgewählten Kunststoffen (PVC, PP, PA66, PBT, PUR, MQ) und teuren Spurenelementen (Silber, Gold, Platin, Beryllium) im Leitungssatz.  Die Vergleichsebenen der (quantitativen) Analyse sind: ◦ Preise ◦ Aktuelle und prognostizierte (Horizont 3, 5, 10 Jahre) Verfügbarkeit am Markt ◦ Quellen für Rezyklate (geographisch und nach Branchen kategorisiert)  Die Fragestellungen für die anschließende Bewertung sind: ◦ Welche Substitute/Rezyklate lassen sich aktuell schon wirtschaftlich sinnvoll am Markt beschaffen? ◦ Welche Stoffmengen liegen für diese Substitute/Rezyklate vor und wo werden aktuell Kapazitäten aufgebaut? ◦ Gibt es besonders interessante, etablierte Recycling-Routen und Stoffströme von Materialien, die auch für den Leitungssatz relevant sein können? ◦ Gibt es eine Diskrepanz zwischen Bedarf und Verfügbarkeit? Wenn ja, wie groß ist diese? ◦ Ab welcher Konzentration ist es wirtschaftlich sinnvoll, wertvolle Stoffe (Silber, Gold, Platin, Beryllium) gezielt zurückzugewinnen oder sind sie eher als Störstoffe beim Recycling zu betrachten?  Ziel ist die Identifikation von wirtschaftlichen Vorzugsmaterialien und Ausbaubedarfen in Rezyklat-Stoffströmen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192503 vom 17.03.2025