Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
2D-Stömungssimulationsmodell für gesamten Laisbach
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleWasserverband Nidda
Hanauer Straße 9-13
61169 Friedberg
AusführungsortDE-63691 Ranstadt
Frist30.04.2025
Beschreibung

1. Wasserverband NIDDA

Hanauer Straße 9-13

61169 Friedberg

Telefon:06031 / 511-8839


E-Mail: Stefan.Schulz@wasserverband-nidda.de.


2. Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb gemäß UVgO.


3. Form, in der Teilnahmeanträge/Angebote einzureichen sind: [x] schriftlich.


4. 5. Bezeichnung des Auftrags: 2D-Stömungssimulationsmodel für gesamten Laisbach (ca. 43,8 km²) und Teileinzugsgebiet Nidda (ca. 28,6 km²) Vergabenummer/Aktenzeichen: 142-120_ing02 Art des Auftrags: Lieferleistung Art und Umfang der Leistung: Erstellung eines 2D-Strömungssimulationsmodells für den Fluss Nidda im Wetteraukreis ab dem Landespegel Unter-Schmitten (Flusskilometer 68,00) bis ca. 400 m unterhalb der Laisbachmündung in die Nidda (ca Flusskilometer 55,90), (Brücke L3187) Laisbachflusslänge ca. 17,9 km. Das Betrachungsgebiet umfasst eine Gesamtfläche von ca. 72,4 km² liegt im Wetteraukreis angrenzend an den Vogelsbergkreis. Mittels 2D-Strömungsmodell sind u.a HQ 10, HQ 20, HQ 50, HQ 100 und HQextrem zu berechnen und visuell (kartentechnisch) darzustellen. Im Einzelnen sind Gegenstand der zu erbringenden Betrachtung des 2DStrömungssimulationsmodells die zur Neuberechnung des Überschwemmungsflächen am Laisbach und der Nidda sowie die Ausarbeitung eines Hochwasserschutzkonzepts erforderlichen Arbeiten. Sie umfassen im Wesentlichen: - Übernahme und Plausibilisierung vorhandener Daten, - Ortsbegehung, - Abgrenzung Modellgebiet, - Festlegung Vermessungsbedarf, - Vermessungsarbeiten, - Aufbau eines hydronumerischen Modells, - Plausibisierung des hydronumerischen Modells, - Ermittlung der Überschwemmungsflächen, - Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen zum Hochwasserschutz für Ranstadt-Dauernheim - Überschägiger Wirkungsnachweis (optional) - Dokumentation der Arbeiten und Datenübergabe (in Papier und digital) Produktschlüssel (CPV): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Ort der Leistung: 63691 Ranstadt NUTS-Code : DE71E Wetteraukreis.


6. Unterteilung in Lose: nein.


7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


8. Ausführungsfrist: Beginn : 16.06.2025 Ende : 31.03.2026.


9. Bereitstellung/Anforderung der Teilnahmewettbewerbs- / Vergabeunterlagen.


10. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30.04.2025 11:00 Uhr.


11. Sicherheitsleistungen: Siehe hierzu Unterlagen zum Nachweis der Eignung, Punkt 1.2.


12. 13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: I.Teilnahmebedingungen


1.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handeslsregister Als Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung kann die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister wie folgt vorgelegt werden:.


1. Schriftlicher Teilnahmeantrag.


2. Vorlage eines aktuellen Nachweises über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise gemäß § 44 VgV (ausgestellt nach dem 01.01.2021, in der Regel durch Auszug aus dem Handelsregister; bei ausländischen Bewerbern durch eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftslandes, ggf. mit zugehöriger Übersetzung; bei Unternehmen, die nicht zur Eintragung in ein Handelsregister o. ä. verpflichtet sind, durch Eigenerklärung). Aus dem Nachweis müssen die Rechtsform und die Berechtigung der Person(en) für die rechtsgeschäftliche Unterzeichnung des Antrags und der verlangten Erklärungen zweifelsfrei hervorgehen.


3. Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen. Erklärung, dass der Bewerber die von Ihm erbrachte Leistung unabhängig und frei von Lieferinteressen erbringt. Dies gilt auch für die mit ihm wirtschaftlich verknüpften Unternehmen.


4. Soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften und ein geschäftsführendes Mitglied als bevollmächtigter Vertreter bestimmt ist, auch über die Auflösung der Bietergemeinschaft hinaus (§§ 47 (3) und 53 (9) VgV). Im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine entsprechende von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung in schriftlicher Form einzureichen Vor Vergabe / im Auftragsfall ist die Erklärung auf Anforderung im Original vorzulegen. Im Fall einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft ist die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) für jedes Mitglied einzeln vorzulegen (§ 47 (4) VgV).


5. Soweit zutreffend: Bei beabsichtigter Vergabe eines Unterauftrags wird mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung des Bewerbers verlangt, welche Teile und Anteile des Auftrags das Unternehmen beabsichtigt als Unterauftrag zu vergeben (§ 46 (3) Nr. 10 VgV).


1.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien Als Nachweise für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit werden u.a. folgendes verlangt.


1. Nachweis zur Berufshaftpflichtversicherung.


2. Erklärung über den Gesamtumsatz und den spezifischen Umsatz in dem Tätigkeitsbereich.


3. Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter und der Mitarbeiter im angefragten Tätigkeitbereich. HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hesse... www.had.de/onlinesuche_einfach.html 2 von 4 10.04.25, 10:40


1.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien Als Nachweise für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit werden insbesondere verlangt:.


1. Erklärung nach § 43 (1) VgV zu dem für die Erbringung der Leistung vorgesehenen Personal mit Nennung der Funktion im Projekt (Projektleitung [PL], stellvertretende Projektleitung [SPL], verantwortlicher Geotechniker) und der Funktion beim Bewerber.


2. Nachweis geeigneter Referenzen des Bewerbers (§ 46 (3) Nr. 1 VgV) über ausgeführte Leistungen in den letzten höchstens 10 Jahren seit Datum der Bekanntmachung, die ganz oder teilweise den anstehenden Aufgaben entsprechen (Beachtung nachfolgend aufgeführter Mindeststandards).


3. Unterzeichnete Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (HVTG).


4. Erklärung des Bewerbers nach § 46 (3) Nr. 3 VgV zu den Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität seiner Leistungen.


5. Nachweis geeigneter Referenzen des verantwortlichen Personals (§ 46 (3) Nr. 1 VgV) (Beachtung nachfolgend aufgeführter Mindeststandards). Hinweis: Da die Erfahrung des Personals bei den Zuschlagskriterien mit gewertet wird, sind im Teilnahmewettbewerb zunächst PL und SPL zu benennen. Deren Referenzen müssen bereits den Bewerbungsunterlagen beiliegen und sind nach Angebotsabgabe in einem persönlichen Gespräch vorzustellen.


6. Im Fall der Angebotsaufforderung hat sich der für die hydraulische Belange verantwortliche Mitarbeiter - wenn er nicht PL oder SPL ist - bei der Angebotserörterung und Präsentation der Projektverantwortlichen ebenfalls mit vergleichbaren Referenzprojekten vorzustellen. Diese Referenzen für den mit hydraulischen Belangen betrauten Mitarbeiter sind mit Angebotsabgabe einzureichen! Referenzen für die Projektleitung und die stellvertretende Projektleitung werden erst mit Angebotsabgabe gewertet. Von Projektleitung und Stellvertretender Projektleitung werden geeignete Referenzen wie folgt erwartet: Vergleichbare Erfahrungen im Leistungsspektrum der vom Bewerber geforderten Referenzen. Mindestens zwei Projekte in verantwortlicher Position als Projektleiter oder Hauptbearbeiter der geforderten Leistungen. Für die Wertung geeigneter Referenzen gelten folgende Mindeststandards, die aus den Angaben des Bewerbers zu den Referenzen eindeutig hervorgehen müssen: Mindestens 3 Referenzen des Büros vergleichbarer Projekte aus den letzten 10 Jahren sind bei Bewerbung mit einzureichen!!! Mindestens 2 Referenzen des Projektleiters vergleichbarer Projekte aus den letzten 10 Jahren Mindestens 1 Referenz des stellvertretenden Projektleiters vergleichbarer Projektet aus den letzten 8 Jahren.


14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 Preis 45 2 Referenzen Büro 25 3 Referenzen Projektleitung und Team 15 4 Fachkompetenz Projektleitung und Stellvertretung 15.


15. Sonstige Informationen: Es werden innerhalb von vier Wochen nach Bewerbungsschluss 3 - 6 geeignete Bewerber zur Abgabe eines Angebotes für die obengennten Ingenieurleistungen aufgefordert. Der Zuschlag soll möglichst vor Pfingsten (08./09.06.25) erfolgen, so dass mit den Arbeiten am 16.06.2025 begonnen werden kann. nachr. HAD-Ref. : 1154/73 nachr. V-Nr/AKZ : 142-120_ing02.


16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 10.04.2025 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hesse... www.had.de/onlinesuche_einfach.html 3 von 4 10.04.25, 10:40 HAD - Ausschreibungen suchen - Aktuelle Ausschreibungen aus Hesse... www.had.de/onlinesuche_einfach.html 4 von 4 10.04.25, 10:40

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193263 vom 14.04.2025