Titel | Einführung eines internet-basierten Monitoring-Tools zur Darstellung und Kommunikation eines Klima-Aktionsplanes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Jena Kommunale Informationstechnik und Telekommunikation Paradiesstraße 6 07743 Jena | |
Ausführungsort | DE-07743 Jena | |
Frist | 30.04.2025 | |
Vergabeunterlagen | satellite.dtvp.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Kommunale Informationstechnik und Telekommunikation Optimierter Regiebetrieb der Stadt Jena Paradiesstraße 6 07743 Jena b) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" c) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle" d) Art und Umfang der Leistung Ausgeschrieben wird eine eine Standardsoftware-Lösung als SaaS Anwendung, welche ein Klimaschutz-Monitoring und -Controlling aktiv unterstützt. e) Haupterfüllungsort Ort 07743 Jena f) Ausführungsfristen Die Details werden nach Zuschlagserteilung einvernehmlich abgestimmt. Mit dem Angebot ist, im Abgleich mit sämtlich genannten Rahmenbedingungen, eine Zeitplanung vorzulegen. Aktuell wird von folgendem Zeitplan als Arbeitsannahme ausgegangen: 1.-5. Monat - Abstimmung der Monitoring-Inhalte, einfließenden Indikatoren und daraus resultierende Ergebnisse inklusive Integration der Energie- und THGBilanz des aktuellen Monitorings und historischer Monitoringdaten. Einbindung der Maßnahmen des Klimaaktionsplans. Entwicklung des Dashboards. 6. Monat - Veröffentlichung des Monitoring-Tools und anschließend laufender Betrieb g) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 24.04.2025 h) Angebotsfrist 30.04.2025 10:00 Uhr i) Zuschlags-/Bindefrist 10.06.2025 j) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. k) Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt. l) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Anlage 6) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) • Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz (Anlage 7) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Eigenerklärung zur Eignung (Anlage 5) oder gültige Präqualifikation bzw. Einheitliche Europäische Eigenerklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): In jedem Fall müssen sämtliche gestellte Anforderungen an die Eignung erfüllt und nachgewiesen werden. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Referenzliste (Anlage 5 oder seperate Aufstellung) (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Informationen zur Rechtsform des Bieters und Firmenhauptsitz Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Angaben zu den Umsätzen der letzten drei Jahre (ersatzweise Geschäftsberichte der letzten drei Jahre). Mindestanforderung: Der Auftraggeber sieht nur Bieter als fachlich geeignet an, die im Mittel der letzten 3 Geschäftsjahre jährlich mindestens 40.000 EUR im benannten Geschäftsbereich umgesetzt haben. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Referenzliste über mindestens 3 ausgeführte Aufträge aus den letzten drei Jahren, die nachweislich in Art und Umfang mit diesem Auftrag vergleichbar sind. Hierbei gilt, dass mindestens 3 Projekte die Kodak Info Input Solution beinhalten, mind. 1 Projekt mit einer geeigneten Signaturlösung umgesetzt und ebenfalls mind. 1 Projekt mit dem bei der Stadt Jena eingesetzten DMS System enaio® realisiert wurde Die Referenzen müssen mindestens die folgenden Angaben enthalten: o Bezeichnung der Leistung o Name und Anschrift des Auftraggebers (Referenzgeber) o Ansprechpartner beim Referenzgeber (Name, Telefon) o Ort der Ausführung o Ausführungszeitraum / Vertragslaufzeit o Auftragswert Nur vergleichbare Referenzen können im Rahmen der Eignungsprüfung berücksichtigt werden, d.h. es darf nicht das Recht des Auftraggebers ausgeschlossen oder eingeschränkt werden, weitere Informationen bei den genannten Auftraggebern einzuholen. m) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Das Zahlungsziel ist 30 Tage netto n) Sonstige Bedingungen 1. "Erklärung gem. § 19 Abs. 3 des Gesetztes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns" (Anlage 6) 2. "Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz" (Anlage 7) o) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja p) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "VMP DTVP SAT" URL zu den Auftragsunterlagen satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVKYYRYTM42W07R/documents q) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 30.04.2025 10:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur r) Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein s) Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Nein Forderung von Proben und Mustern Nein t) Nebenangebote werden nicht zugelassen. u) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist sicherzustellen, dass alle erforderlichen Eigenerklärung von allen beteiligten Unternehmen eingereicht werden. Im Auftragsfall gelten die jeweils nach dem neuesten Stand herausgegebenen "Zusätzlichen Vertragsbedingungen für Lieferungen und Leistungen (ZVB)" der Stadt Jena. Zusätzlich gilt die VOL/B. Anderslautende Geschäfts-/Liefer- oder Zahlungsbedingungen sind nicht beizufügen. Das Verfahren unterliegt ferner dem ThürVgG. Es erfolgt eine Bieterinformation nach § 14 Abs. 1 ThürVgG, soweit zutreffend. Auf die Möglichkeit der Beanstandung nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die entsprechenden Kostenfolgen nach § 14 Abs. 5 ThürVgG, soweit zutreffend, wird verwiesen (Zuständige Nachprüfungsbehörde: Vergabekammer Thüringer Landesverwaltungsamt, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar). Es gilt deutsches Recht. v) Bekanntmachungs-ID CXVKYYRYTM42W07R | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193145 vom 09.04.2025 |