Titel | Probennahme an Grundwassermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstraße 20 69115 Heidelberg | |
Ausführungsort | DE-69115 Heidelberg | |
Frist | 17.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=780944 | |
Beschreibung | 1. a) Wasserstraßen-Neubauamt Heidelberg Vangerowstrase 20 69115 Heidelberg
E-Mail: vergabestelle.wna-heidelberg@wsv.bund.de
2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c) Geschäftszeichen 3-231.2-KOC.800.23.24L12
3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 17.07.2025 - 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 18.08.2025 c) Sprache deutsch.
4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt d) Anforderungsfrist 17.07.2025 - 10:00 Uhr
5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Zwischen Ne-km 104,137 und 107,800 sind insgesamt 60 Grundwassermessstellen (GWM) insgesamt 2 mal über einen Zeitraum von einem Jahr fachgerecht zu beproben. Ein Großteil der zuvor genannten 60 GWM befinden sich auf Altlast bzw. altlastverdächtigen Flächen oder im Abstrom dieser Flächen. Die gewonnenen Proben sind im Labor auf ausgewählte umweltchemische Inhaltsstoffe zu analysieren. Die Probenahmen sollen jeweils im Frühjahr (ab März) und Herbst (ab September) erfolgen. Ziel ist es, die Beprobungen aller GWM in einem möglichst engen Zeitfenster durchzuführen („quasi-Stichtagsbeprobung“; Ziel: Beprobung aller Messstellen innerhalb von maximal 14 Arbeitstagen). Zu erbringende Leistungen in Kurzform: - Beprobung von insgesamt 60 Grundwassermessstellen - Zwei fachgerechte Beprobungen im Zeitraum von einem Jahr, im Frühjahr und Herbst - Beprobung auf Altlast bzw. altlastverdächtige Flächen - Analyse auf ausgewählte umweltchemische Inhaltsstoffe b) CPV-Codes Hauptteil (1): Tests und Analysen bezüglich Zusammensetzung und Reinheit (71610000-7) c) Ort der Leistungserbringung Staustufe Kochendorf.
8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Zwei fachgerechte Beprobungen im Zeitraum von einem Jahr, im Herbst 2025 und Frühjahr 2026. Der Zeitraum der Beprobung der Messstellen soll innerhalb von maximal 14 Arbeitstagen erfolgen.
10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).
11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Mindestanforderung: Eigenerklärung Eignung, FB-133/333 a) Mindestanforderung: Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung von mindestens 500.000 € für Personen- und von mindestens 75 000 € fur sonstige Schaden nachgewiesen werden. b) Mindestanforderung: Mindestens 5 Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahre (2022, 2023, 2024) über Grundwasserprobenahmen auf Altlast bzw. altlastenverdächtige Flächen mit Angabe des Standorts, der Schadstoffe und der Probenanzahl Jeder Nachweis ist vom Bieter sowie bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen.
12. Zuschlagskriterien 100% Preis.
13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Gemeinschaftlich haftend mit bevollmächtigtem Vertreter | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194468 vom 24.06.2025 |