Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Wilsdruff Parkstadion - Vermessung von Außensportanlagen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Wilsdruff
Nossener Str. 20
01723 Wilsdruff
AusführungsortDE-01723 Grumbach
Frist10.07.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
Beschreibung

a) Stadtverwaltung Wilsdruff

Nossener Straße 20

01723 Wilsdruff

Telefon:+49 35204463-311

Fax:+49 35204463-600


E-Mail: post@svwilsdruff.de


b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 003_WIL_01-2025-0011


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung 01723 Wilsdruff


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Außensportanlagen Umfang der Leistung: Vorbereitende und Abbrucharbeiten: ca. 250 m Bauzaun ca. 200 m³ Baustraße 1 St. Vermessung / Absteckung ca. 15 d offene Wasserhaltung ca. 230 m Einfriedung und Barrieren einschl. Toranlage abbrechen und entsorgen 4 St. Basketballkorb abbrechen 1 St. Stehplatztribüne abbrechen ca. 700 m² Betonsteinpflaster abbrechen ca. 900 m Betonborde / Softkanten abbrechen ca. 5.900 m² Kunststoffbelag abbrechen ca. 5.900 m² Asphaltbelag abbrechen 1 St. Weitsprunggrube abbrechen 3 St. Kugelstoßringe abbrechen 1 St. Beregnungsanlage abbrechen ca. 400 m Sportentwässerungskastenrinne einschl. Abdeckung abbrechen ca. 20 m³ Fundamente abbrechen und entsorgen ca. 6.000 m² Geotextil ausbauen ca. 10 m³Müll, Unrat, Bauschutt aufnehmen u. beseitigen Erd- u. Geländearbeiten, Grabenarbeiten: ca. 360 m² Tennendeckschicht einschl. Unterbau ausbauen und entsorgen ca. 8.900 m² Grasnarbe Spielfeld und Nebenflächen abräumen und entsorgen ca. 1.300 m³ Oberboden ausbauen ca. 700 m³ Oberboden entsorgen ca. 1.200 m³ mineralische Tragschicht ausbauen, lagern, wieder einbauen ca. 16.000 m² Baugrundplanum herstellen ca. 4 St. Deklarationsanalyse nach LAGA / EBV ca. 2.000 to Boden entsorgen ca. 500 to Zulage Entsorgung Material LAGA >Z2 ca. 1.200 m³ Aushub Gräben und Gruben ca. 600 m³ Filterstabile Sickerpackung hydraulische Bodenstabilisierung: ca. 150 to Bindemittel liefern ca. 5.900 m² Bindemittel einarbeiten, planieren und verdichten Entwässerungskanalarbeiten: ca. 2.750 m Drainagen herstellen ca. 250 m Entwässerungskanal herstellen ca. 8 St. Kontrollschächte herstellen ca. 400 m Sportkastenrinne einschl. Abdeckung herstellen ca. 50 m Kastenrinne herstellen Leerrohr-/ Schachtsystem Zeitmessanlage: ca. 900 m Leerrohre DN 110 einbauen 8 St.Kabelzugschächte einbauen 10 St. Schukosteckdosen einschl. Zuleitung einbauen Beregnungsanlage: 1 St. Beregnungsanlage (3 St. Vollkreisregner und 12 St. Teilkreisversenkregner), Wasser- und Steuerleitungen, 4 St. Unterflurhydranten, 1 St. Steuergerät Sportplatzbauarbeiten: 1 St. Wettkampfbahn Typ B in gießbeschichtetem Kunststoffbelag herstellen (5.900 m²) 1 St. Naturrasengroßspielfeld in Drainschichtbauweise herstellen (7.900 m²) mit Ansaat einschl. Fertigstellungspflege 1 St. 4-fach Weitsprunggrube herstellen 1 St. Kugelstoßanlage 380 m² in wassergeb. Decke herstellen Ausstattung, Einbauten: 8 St. Absprungbalken Weitsprung 4 St. Kugelstoßringe 8 St. Hülsen Hammer-/ Diskussschutzgitter einbauen 6 St. Eck-/ Mittelfeldfahnen Zaunbauarbeiten: ca. 150 m Einfriedung und Tor wieder herstellen ca. 60 m Barriere einbauen Wegebauarbeiten: ca. 650 m² Betonsteinpflasterfläche einschl. Unterbau und Einfassungen herstellen ca. 60 m Winkelstützwand H 1,0 m herstellen ca. 600 m Betonplattenbelag 30x30x06 als Mähkante herstellen Stehplatztribüne ca. 350 m² Betonsteinpflasterfläche einschl. Unterbau herstellen ca. 230 m Winkelstützwand H 0,5 - 1,0 m herstellen 12 St. Blockstufen liefern und auflegen Vegetationstechnische Arbeiten: ca. 100 m³ vorh. Oberboden andecken ca. 1.000 m² Ansaat Rasen einschl. Fertigstellungspflege


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) Vergabe nach Losen: Nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 18.08.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 26.06.2026


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-19787ff3d30-4392be8e80fb7846 Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Nein Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am:10.07.2025 um:10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am: 15.08.2025


p) Adresse für elektronische Angebote (URL): www.evergabe.de Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am:10.07.2025 um:10:00 Ort: Stadtverwaltung Wilsdruff Nossener Straße 20 01723 Wilsdruff


t) geforderte Sicherheiten für Vertragserfüllung in Höhe 5 % der Auftragssumme inkl. Umsatzsteuer für Mängelbeseitigung in Höhe 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gemäß VOB/B


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend


w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich: liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: 1. den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, 2. die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der Auftraggeber darauf hinweisen, dass auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen, 3. die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal, 4. die Eintragung in das Berufsregister Ihres Wohnsitzes sowie Angaben 5. ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, 6. ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, 7. dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt, 8. dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde, 9. dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Zusätzlich werden folgende Referenzen mit der Angebotsabgabe gefordert: Sportanlage: Leichtathletikwettkampfbahn mit Kunststoffbelag einschl. Einbauten für Leichtathletik, Naturrasengroßspielfeld in Drainschichtbauweise, einschl. Erdbau und Unterbau Laufbahn, Segmente, Spielfeld (Erdplanum, ungebundene und gebundene Tragschichten), Einfassungen im Radius, mind. 3 Stück innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre mit Angabe Bauzeit, Baujahr, Bausumme, Bezeichnung der ausgeführten Arbeiten, Ort, Ansprechpartner (entsprechend auch für eventuelle Nachunternehmerleistungen)


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landesdirektion Sachsen, Ref. 39 (nach erfolgter Voabinformation gem. § 8 SächsVergabeG und vorheriger Rüge beim Auftraggeber) Stauffenbergallee 2 01099 Dresden


y) Sonstige Angaben Weitere Informationen: www.evergabe.de/unterlagen/3204306/zustellweg-auswaehlen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194677 vom 24.06.2025