Titel | 3. Änderung des Bebauungsplans Ortskernerweiterung Niederlehme im Ortsteil Niederlehme der Stadt Königs | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Königs Wusterhausen Zentrale Dienste Vergabe / Recht Schlossstraße 3 15711 Königs Wusterhausen | |
Ausführungsort | DE-15711 Königs Wusterhausen | |
Frist | 01.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Königs Wusterhausen Dezernat Zentrale Dienste und Finanzen, Fachbereich Schlossstraße 3 15711 Königs Wusterhausen Fax +49 3375273-134
E-Mail: mailto:vergabe@stadt-kw.de
b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHWH4ZQ Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHWH4ZQ/documents
c) Art und Umfang der Leistung Bauleitplanung, Bebauungsplan gem. Teil 2, Abschnitt 1, § 19, HOAI 2021: - Grundleistungen Leistungsphase 1 bis 3 - Besondere Leistungen mit Umweltbericht, artenschutzrechtlichen Fachgutachten und Lärmschutzuntersuchung - optionale Besondere Leistungen Es wurde eine städtebauliche Vorprüfung beauftragt, die ohne ein abgestimmtes Ergebnis beendet wurde. Das Zwischenergebnis der Vorprüfung und die maßgeblichen Stellungnahmen werden mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt. Haupterfüllungsort Bezeichnung Stadt Königs Wusterhausen Postanschrift Schlossstraße 3 Ort 15711 Königs Wusterhausen
d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: sofort nach Auftragserteilung (voraussichtlich 09/2025) Ende: 01. Quartal 2027
e) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen
f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
h) VO: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung 1) Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung entsprechend beigefügtem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, die erforderlichen Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung vom Bieter zu verlangen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich in den beigefügten Vergabeunterlagen. Mit dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben gefordert: - Anzugeben ist, ob eine Zugehörigkeit zu freiberuflichen Architekten, Ingenieuren oder der Ingenieur- und Architektenkammer besteht. Es ist anzugeben ob eine Eintragung im Handelsregister besteht unter der Angabe der Nummer sowie des Amtsgerichts. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1) Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung entsprechend beigefügtem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, die erforderlichen Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung vom Bieter zu verlangen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich in den beigefügten Vergabeunterlagen. Mit dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung werden folgende Angaben gefordert: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung 2) unterschriebene Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) 3) Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem EU-Mitgliedstaat oder einem Vertragsstaat des Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassen ist oder bei nicht ausreichender Deckungssumme Zusicherung der Versicherung, dass die Deckungssumme im Auftragsfall angepasst wird. Deckungssumme für Personenschäden (je Versicherungsfall) 1.500.000,00 Euro, Deckungssumme für Sach- und Vermögenschäden (je Versicherungsfall) 500.000,00 Euro. Wird eine Berufshaftpflichtversicherung ohne ausreichende Deckungssumme und ohne Zusicherung der Versicherung eingereicht, wird das Angebot aus der Wertung ausgeschlossen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1) Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Angebot die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung entsprechend beigefügtem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, die erforderlichen Nachweise zur Bestätigung der Eigenerklärung vom Bieter zu verlangen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich in den beigefügten Vergabeunterlagen. - mind. 4 Referenzen in den letzten fünf Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind. Mindestanforderungen: Es sind mindestens zwei Referenzprojekte aus dem Bereich der verbindlichen Bauleitplanung und mindestens zwei Referenzprojekte aus dem Bereich der städtebaulichen Konzeption anzugeben. - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften - Mindestvoraussetzung: mindestens 2 Mitarbeitende am vorgesehenen Projekt, wenigstens einer der Mitarbeitenden mit entsprechender beruflichen Qualifikation als Raum- bzw. Städte- und Regionalplaner/in 2) Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist das Formular - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen bzw. das Formular - Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsleihe) ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen. 3) Bei Einsatz Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist das Formular - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen 4) Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter darüber hinaus u.a. folgende Unterlagen/Angaben vorzulegen: - Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist das Formular -Verpflichtungserklärung Nachunternehmer bzw. Formular - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe einzureichen - sowie die unterzeichnete Vereinbarung Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) 5) Mindestvoraussetzung Technische Ausstattung: XPlan fähige Software UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Sonstige 1) Darstellung der Projektverantwortlichen - mind. 2 persönliche Referenzen der für den Auftrag vorgesehenen Mitarbeiter - Titel des Bauleitplanes, betroffene Kommune, Satzungsbeschluss, kurze Darstellung der Meilensteine/ besondere Herausforderungen innerhalb des Bauleitplanverfahrens, Stand der Umsetzung (je Referenz max. eine DIN A4 Seite) 2) Organisation der Auftragserfüllung bei Ausfall der/ des Projektverantwortlichen - Persönliche Referenzen der für die Vertretung vorgesehenen Mitarbeiter - mind. 2 persönliche Referenzen der für die Vertretung vorgesehenen Mitarbeiter - Titel des Bauleitplanes, betroffene Kommune, Satzungsbeschluss, kurze Darstellung der Meilensteine/ besondere Herausforderungen innerhalb des Bauleitplanverfahrens, Stand der Umsetzung (je Referenz max. eine DIN A4 Seite) 3) Konzept zur Betrachtung Bestandssituation - Städtebauliche Analyse - Verfahrensrecherche zur Bestandssituation - Berücksichtigung Natur und Landschaft - Darstellung und Berücksichtigung des Genius Loci - Vorschläge zu innovativen Behörden- und Bürgerbeteiligung 4) Piktrogrammatische Konzeptentwicklung 5) Darstellung Terminsteuerung, Sicherstellung von Ausführungszeiträumen und Beteiligungsfristen, Terminplanung und Steuerung
i) Wesentliche Zahlungsbedingungen Zahlungsbedingungen gemäß § 15 HOAI.
j) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Keine
k) Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Die Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen sind dem beigefügten Vordruck Information nach EU-DatenschutzGrundverordnung zu entnehmen.
l) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 01.08.2025 um 09:00 Uhr Bindefrist des Angebots 01.09.2025
m) Zusätzliche Angaben Vergabeplattform ist der Vergabemarktplatz Brandenburg. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt. Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter insbesondere über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen werden auf den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Fragen sollten bis 6 Tage vor Angebotsöffnung eingereicht werden. Eine Frage gilt als zugegangen, wenn sie über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform eingestellt wurde. Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren nicht registriert haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung. Elektronisch übermittelten Angebote müssen über die o.g. Vergabeplattform eingereicht werden, andernfalls wird das Angebot ausgeschlossen. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, welche über dem Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigt werden. Die für die Vergabestelle zuständige Kommunalaufsichtsbehörde ist der Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, als allgemeine untere Landesbehörde, Reutergasse 12 in 15907 Lübben (Spreewald). Bekanntmachungs-ID: CXP9YHWH4ZQ | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194946 vom 21.07.2025 |