Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausbau der Straße Am Grendel
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleVerbandsgemeinde Unkel
Linzer Straße 4
53572 Unkel
AusführungsortDE-53619 Rheinbreitbach
Frist28.08.2025
Vergabeunterlagenwww.subreport.de/E34811963
Beschreibung

a) Verbandsgemeinde Unkel

Linzer Str. 4

53572 Unkel

Telefon 0 22 24/18 06-54 

Fax 0 22 24/18 06-7 54

 

E-Mail: mailto:flachs@vgvunkel.de 

www.vgvunkel.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2025-10

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel mit qualifizierter/m Signatur/Siegel schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Am Grendel , 53619 Rheinbreitbach

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Ausbau der Straße Am Grendel, Rheinbreitbach - Straßenbau, Tiefbauarbeiten Versorgung und Beleuchtung, Hausanschlussleitungen, Bachverrohrung und Gewässerumbau: Umfang der Leistung: ca. 2.190 m² Abbruch Schwarzdecke ca. 1.580 m Abbruch Bordanlage ca. 1.215 m³ Boden lösen (Z 0*) ca. 790 m³ Frostschutzschicht ca. 1.460 m² Schottertragschicht ca. 22 St Straßenabläufe ca. 920 m Bordanlage HB/RB/Fase2 ca. 480 m Entwässerungsrinne ca. 1.460 m² Betonsteinpflaster ca. 490 m² Asphalttrag- und -deckschicht ca. 440 m Erneuerung Gas- und Wasser ca. 1.140 m Leerrohr verlegen ca. 420 m Beleuchtungsgraben ca. 19 St Erneuerung Hausanschlussleitungen Kanal ca. 45 m² Natursteinmauerwerk herstellen ca. 15 lfm Gabionenwand herstellen diverse Arbeiten an der Bachverrohrung und Gewässerumbau.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 06.10.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Dauer der Gesamtleistung: 375 Werktage Der Auftragnehmer hat einen Bauzeitenplan über seine vertraglichen Leistungen zu erstellen, anhand dessen die Einhaltung der Vertragsfristen nachgewiesen und überwacht werden kann. Die Vertragsfristen ergeben sich aus den Besonderen Vertragsbedingungen. Die Festlegungen des Auftraggebers, z.B. zur baufachlichen oder terminlichen Koordinierung mit den übrigen Leistungsbereichen, sind zu berücksichtigen. Bei Änderungen der Vertragsfristen oder bei erheblichen Abweichungen von sonstigen Festlegungen ist der Plan durch den Auftragnehmer unverzüglich zu überarbeiten. Der Bauzeitenplan ist dem Auftraggeber 14 Werktage nach Auftragserteilung, bei Überarbeitungen unverzüglich, jeweils in einfacher Ausfertigung zu übergeben. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise weitere Fristen einzurechnen.

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E34811963 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen: Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahme: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121o) Ablauf der Angebotsfrist am 28.08.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 27.09.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote www.subreport.de/E34811963 Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

 

s) Eröffnungstermin am 28.08.2025 um 10:00 Uhr Ort Verbandsgemeindeverwaltung Unkel, Raum 3.14, Linzer Straße 4, 53572 Unkel Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter bzw. deren Bevollmächtigte

 

t) geforderte Sicherheiten Sicherheitsleistung für Mängelansprüche: Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Der/Die bevollmächtigte Vertreter/in vertritt die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich, ist zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt und alle Mitglieder haften als Gesamtschuldner.

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen unter dem o. g. subreport ELViS-Link   Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis der Erfahrung im naturnahen Ausbau von Gewässern und des erfolgreichen Abschlusses vergleichbarer Arbeiten. Dafür sind mindestens 3 Referenzprojekte mit kurzer Beschreibung der durchgeführten Maßnahme, des Auftragsvolumens in Euro und Ansprechpartner mit Kontaktdaten für die jeweiligen Referenzen zu benennen. © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019 121x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Kreisverwaltung Neuwied - Kommunalaufsicht, Wilhelm-Leuschner-Straße 9, 56564 Neuwied © VHB - Bund - Ausgabe 2017 – Stand 2019

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195698 vom 11.08.2025