Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Beschaffung einer Scheibenschwingmühle
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleLandesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz
Emy-Roeder-Straße 5
55129 Mainz
AusführungsortDE-55129 Mainz
Frist02.09.2025
Vergabeunterlagenlandesverwaltung.vergabe.rlp.de/…/documents
Beschreibung

1. Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland- Pfalz

Emy-Roeder-Straße 55

5129 Mainz

Zu Händen von Frau Andrea Frank

Telefon: +49 6131-9254103

Fax: +49 6131-9254123

E-Mail: andrea.frank@lgb-rlp.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE355604202

Internet-Adresse: www.lgb-rlp.de

 

Die Abgabe elektronische Angebote unter

Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/Vlv1PSatellite/notice/CXPDYY9YAJ2 ist zugelassen.

 

2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach §9 UVgO

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind - Elektronisch in Textform.

 

4. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen:.

 

5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung: a) Art und Umfang der Leistung: Es wird eine elektrisch betriebene Scheibenschwingmühle zum Zerkleinern und Mischen von Geomaterialien gefordert. Die Beschaffung beinhaltet die Lieferung und Einweisung in die Gerätebedienung. Die Scheibenschwingmühle wird routinemäßig für das Zerkleinern von geologischen Materialien, insbesondere zur Herstellung analysenfein aufgemahlener Gesteins- und Bodenproben genutzt. Diese Pulver dienen zur Herstellung von XRD- und RFA-Proben sowie zur Karbonatbestimmung. Das Gerät muss folgende Anforderungen erfüllen: -Wirkprinzip ist die reibende und drückende Zerkleinerung von harten, spröden und faserigen geologischen bzw. künstlichen Proben. - Das Gerät muss geeignet sein, analysenfeines Probenmaterial mit Korngrößen bis < 20 um mit hervorragender Reproduzierbarkeit herzustellen. Die erreichbare Endfeinheit ist auf dem Preisblatt anzugeben. - Die Homogenisierung des Probenpulvers muss während des Mahlvorganges gewährleistet sein. - Das Volumen einer Mahlgarnitur muss 50 ml betragen. - Die Korngröße des Aufgabekorns beträgt im Regelfall < 5 mm. - Als Mahlgarnituren müssen Achat und Wolframcarbit verfügbar sein, wobei die Mahlbecher durch einen Edelstahlmantel vor Beschädigung geschützt sein müssen. - Es müssen auf die Proben angepasste Aufmahlmethoden erstellt werden können, das heißt, die Parameter des Aufmahlprozesses, wie Zeitdauer und Drehzahl sollen frei wählbar/programmierbar sein. - Das Gerät muss auf Rollen beweglich sein. -Die verbauten Sicherheitseinrichtungen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen müssen dem Stand der Technik entsprechen (u. a. Notaus-Knopf, Abschirmung starker Schallemissionen usw.). b) Ort der Leistungserbringung: Hauptleistungsort: Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Emy-Roeder-Straße 5, 55129 Mainz Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Raum 275 (2. Obergeschoss), sie kann über einen von außen zugänglichen Lastenaufzug (Tragfähigkeit 4.000 kg, Innenmaße 200 cm Breite, 220 cm Höhe und 230 cm Tiefe) in das.

 

2. OG gebracht werden. Von dort erfolgt der weitere Transport durch zwei Zwischentüren (130 cm Breite und 205 cm Höhe) und anschließend durch die Tür des Aufstellungsortes (110 cm Breite und 205 cm Höhe).

 

6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein.

 

7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Lieferung, Inbetriebnahme sowie Vor-Ort-Einweisung hat so schnell wie möglich zu erfolgen. Das Liefer-/ Leistungsdatum ist im Preisblatt anzugeben. Laufzeit bzw. Dauer: Keine Angabe.

 

9. Die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: a) Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYY9YAJ2/documents b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:.

 

10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: b) Angebotsfrist: 02.09.2025 10:00 Uhr c) Bindefrist 30.09.2025.

 

11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:.

 

12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder die Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:.

 

13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das NichtVorliegen von Ausschlussgründen verlangt: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Sonstige:.

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: Niedrigster Preis   Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPDYY9YAJ2

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195649 vom 14.08.2025