Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Döllnitz: Durchführung von Vermessung km 35+750 bis 1+350 in 4 Losen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster
Gartenstraße 34
04571 Rötha
AusführungsortDE-04758 Oschatz
Frist11.09.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe.de/…/zustellweg-auswaehlen
TED Nr.00527088-2025
Beschreibung

1.1 Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34
04571 Rötha

E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren Titel: Döllnitz, Vermessung km 35+750 bis 1+350 in 4 Losen Beschreibung: Döllnitz, Vermessung km 35+750 bis 1+350 in 4 Losen Kennung des Verfahrens: 0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d Interne Kennung: 343/2025/60 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Döllnitz - Mügeln, Oschatz, Borna (Liebschützberg), Hafen Riesa Postleitzahl: 04758 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52) Land: Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Es besteht die Möglichkeit für alle vier Lose ein Angebot abzugeben. Es ist vorgesehen die vorliegenden Arbeitsaufgaben in 4 Losen an vier verschiedene AN zu vergeben. Die gemeinsame Beauftragung mehrerer Lose an einen Bieter wird somit ausgeschlossen. Angebote, die Loskombinationen enthalten oder Nachlässe, die sich auf derartige Kombinationen beziehen, werden ausgeschlossen bzw. nicht gewertet. Sollte ein Bieter sowohl in mehreren Losen die höchste Punktzahl erreichen, erhält er den Zuschlag für das Los, in welchem er die größte preisliche Differenz zum Nächstplatzierten aufweist. Bei Wertungsgleichheit entscheidet das Losverfahren über die Auftragsvergabe. Durch die Vergabestelle werden vom Zuschlagsbieter ab einem Auftragswert von 30.000,00 € netto der Auszug aus dem Wettbewerbsregister abgefordert. Los 1 Die eingereichten Unterlagen sind als „Angebot VG 343/2025/60, Döllnitz, Vermessung vom Grundablass Talsperre Döllnitzsee (F-km 35+750) bis Mündung Elbhafen Riesa (F-km 1+350) als Grundlage einer 2D-hydrodynamisch-numerischen Simulation; Los 1“ zu kennzeichnen. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind entsprechend den Vorgaben / Formblättern im Vergabeportal der eVergabe vorzulegen / hochzuladen. Dies gilt analog für die Abgabe von Angeboten für die Lose 2 bis 4. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind als eine pdf-Datei entsprechend den Vorgaben/Formblättern im Vergabeportal der eVergabe vorzulegen/hochzuladen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB §§ 42,53,57,60 VgV

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Döllnitz, Vermessung - Los 1 von Borna (Liebschützberg) Fkm 8+500 bis Hafen Riesa Fkm 1+350 Beschreibung: Im Bearbeitungsgebiet sind 4 Abschnitte (losweise) terrestrisch zu vermessen. Vermessung Hauptgewässer, Vermessung Nebengewässer, Vermessung Bauwerke, Querprofile, Bruchkanten, Längsschnitte Fotodokumentation, Datenzusammenstellung und Aufbereitung Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Borna (Liebschützberg) Postleitzahl: 04758 Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 23/02/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Benennung des Projektleiters und stellv. Projektleiters sowie Nachweis ihrer beruflichen Befähigung Folgende Unterlagen sind für den Projektleiter und seinen Stellvertreter mit dem Angebot einzureichen: - Nachweis des Hochschulabschlusses für den Projektleiter oder/und stellvertretenden Projektleiter im Bereich Geodäsie / Vermessungswesen / Geoinformatik / Geomatik oder vergleichbar. - Für den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter ist der Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Studien- und Ausbildungsnachweisen zu führen. - Die Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung des Angebots. Zum Vermessungstrupp ist mindestens folgende Qualifikation erforderlich: • Mindestens eine Person des Vermessungstrupps (Projektbearbeiter) muss ein Abschluss bzw. eine Ausbildung als Vermessungstechniker vorweisen können Folgende Angaben sind für den Einsatz des Projektleiters, dessen Stellvertreter sowie vom Projektbearbeiter (Vermessungstrupp) vorzunehmen: - Name - Qualifikation/Ausbildungsfachrichtung - Berufserfahrung - Firma - technischer Lebenslauf Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen nach Auftragserteilung in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sachschäden Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind vom Projektleiter und dem stellvertretendem Projektleiter bis zu drei vertraglich mängelfrei abgeschlossene Referenzprojekte einer terrestrischen Fließgewässervermessung mit Querbauwerken von mindestens 5 Kilometer Länge mit der dreidimensionalen Darstellung von Bruchkanten als 3DPolylinien (u.a. Böschungsober- und Unterkanten), Sohlpunkten sowie Quer- und Längsprofilen ab dem Jahr 2018 (Beginn der Leistungsausführung) an einem Fließgewässer im Tiefland mit einer Breite der Mittelwasserrinne zwischen 2 m und 7 m nachzuweisen. Dabei sind folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Vorhabens, erbrachter Leistungsumfang, Bearbeitungszeitraum sowie der entsprechende Ansprechpartner mit Kontaktdaten für die Referenzen. Auf Verlangen sind von den Bietern der engeren Wahl PDF-und CAD-Pläne eines Lage- und Höhenplanes (Auszug), eines Bauwerksprofiles und eines Gewässerlängsschnittes (Auszug) einzureichen

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 1. Allgemeines/ Angebot 40 %: 1.1 Gesamteindruck der Angebotsunterlagen 5% 1.2 Referenzen des Projektleiters 15% 1.3 Referenzen des stellv. Projektleiters 5% 1.4 Personenstärke des Vermessungstrupps 10% 1.5 Zertifizierung Messtechnik 5% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 2. Preis/ Honorar 60 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Durch die Bieter sind im Vergabeverfahren alle für die Eignungsprüfung und Wertung der Angebote erforderlichen Unterlagen/Formblätter einzureichen. Für den Bieter und alle Beteiligten einer etwaigen Bewerbergemeinschaft sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - gesamtschuldnerische Haftungserklärung, - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, - Handelsregisterauszug (soweit eingetragen), - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Angebote sind auszuschließen, in denen die Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 nicht abgeben wird. - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Deckung Personen- und Sachschäden mindestens jeweils 3 Mio. EUR). Der o.g. Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz mindestens in o.g. Höhe gewährt wird, geführt werden. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen. Soweit für die vorgenannten Unterlagen Eigenerklärungen vorgelegt werden, sind diese nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung ist den Angebotsunterlagen bereits beizulegen. Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur: Benennung Projektleiter und Projektteam Soweit sich der Bewerber auf die Eignung der Nachauftragnehmer beruft, sind die folgenden Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vollständig auch für die jeweiligen Nachauftragnehmer einzureichen: - Verpflichtungserklärung (FB 236 VHB Verpflichtungserklärung) - Erklärung des Bewerbers zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Rötha Zusätzliche Informationen: nicht öffentlich Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerische Haftung

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

5.1 Los: LOT-0002 Titel: Döllnitz, Vermessung - Los 2 von Oschatz Fkm 18+000 bis Borna (Liebschützberg) Fkm 8+500 Beschreibung: Im Bearbeitungsgebiet sind 4 Abschnitte (losweise) terrestrisch zu vermessen. Vermessung Hauptgewässer, Vermessung Nebengewässer, Vermessung Bauwerke, Querprofile, Bruchkanten, Längsschnitte Fotodokumentation, Datenzusammenstellung und Aufbereitung Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Borna (Liebschützberg) Postleitzahl: 04758 Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 23/02/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Benennung des Projektleiters und stellv. Projektleiters sowie Nachweis ihrer beruflichen Befähigung Folgende Unterlagen sind für den Projektleiter und seinen Stellvertreter mit dem Angebot einzureichen: - Nachweis des Hochschulabschlusses für den Projektleiter oder/und stellvertretenden Projektleiter im Bereich Geodäsie / Vermessungswesen / Geoinformatik / Geomatik oder vergleichbar. - Für den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter ist der Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Studien- und Ausbildungsnachweisen zu führen. - Die Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung des Angebots. Zum Vermessungstrupp ist mindestens folgende Qualifikation erforderlich: • Mindestens eine Person des Vermessungstrupps (Projektbearbeiter) muss ein Abschluss bzw. eine Ausbildung als Vermessungstechniker vorweisen können Folgende Angaben sind für den Einsatz des Projektleiters, dessen Stellvertreter sowie vom Projektbearbeiter (Vermessungstrupp) vorzunehmen: - Name - Qualifikation/Ausbildungsfachrichtung - Berufserfahrung - Firma - technischer Lebenslauf Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen nach Auftragserteilung in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sachschäden Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind vom Projektleiter und dem stellvertretendem Projektleiter bis zu drei vertraglich mängelfrei abgeschlossene Referenzprojekte einer terrestrischen Fließgewässervermessung mit Querbauwerken von mindestens 5 Kilometer Länge mit der dreidimensionalen Darstellung von Bruchkanten als 3DPolylinien (u.a. Böschungsober- und Unterkanten), Sohlpunkten sowie Quer- und Längsprofilen ab dem Jahr 2018 (Beginn der Leistungsausführung) an einem Fließgewässer im Tiefland mit einer Breite der Mittelwasserrinne zwischen 2 m und 7 m nachzuweisen. Dabei sind folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Vorhabens, erbrachter Leistungsumfang, Bearbeitungszeitraum sowie der entsprechende Ansprechpartner mit Kontaktdaten für die Referenzen. Auf Verlangen sind von den Bietern der engeren Wahl PDF-und CAD-Pläne eines Lage- und Höhenplanes (Auszug), eines Bauwerksprofiles und eines Gewässerlängsschnittes (Auszug) einzureichen

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 1. Allgemeines/ Angebot 40 %: 1.1 Gesamteindruck der Angebotsunterlagen 5% 1.2 Referenzen des Projektleiters 15% 1.3 Referenzen des stellv. Projektleiters 5% 1.4 Personenstärke des Vermessungstrupps 10% 1.5 Zertifizierung Messtechnik 5% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 2. Preis/ Honorar 60 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Durch die Bieter sind im Vergabeverfahren alle für die Eignungsprüfung und Wertung der Angebote erforderlichen Unterlagen/Formblätter einzureichen. Für den Bieter und alle Beteiligten einer etwaigen Bewerbergemeinschaft sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - gesamtschuldnerische Haftungserklärung, - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, - Handelsregisterauszug (soweit eingetragen), - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Angebote sind auszuschließen, in denen die Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 nicht abgeben wird. - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Deckung Personen- und Sachschäden mindestens jeweils 3 Mio. EUR). Der o.g. Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz mindestens in o.g. Höhe gewährt wird, geführt werden. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen. Soweit für die vorgenannten Unterlagen Eigenerklärungen vorgelegt werden, sind diese nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung ist den Angebotsunterlagen bereits beizulegen. Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur: Benennung Projektleiter und Projektteam Soweit sich der Bewerber auf die Eignung der Nachauftragnehmer beruft, sind die folgenden Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vollständig auch für die jeweiligen Nachauftragnehmer einzureichen: - Verpflichtungserklärung (FB 236 VHB Verpflichtungserklärung) - Erklärung des Bewerbers zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Rötha Zusätzliche Informationen: nicht öffentlich Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerische Haftung

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

5.1 Los: LOT-0003 Titel: Döllnitz, Vermessung - Los 3 von Mügeln Fkm 27+000 bis Oschatz Fkm 18+000 Beschreibung: Im Bearbeitungsgebiet sind 4 Abschnitte (losweise) terrestrisch zu vermessen. Vermessung Hauptgewässer, Vermessung Nebengewässer, Vermessung Bauwerke, Querprofile, Bruchkanten, Längsschnitte Fotodokumentation, Datenzusammenstellung und Aufbereitung Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Oschatz Postleitzahl: 04758 Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 23/02/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Benennung des Projektleiters und stellv. Projektleiters sowie Nachweis ihrer beruflichen Befähigung Folgende Unterlagen sind für den Projektleiter und seinen Stellvertreter mit dem Angebot einzureichen: - Nachweis des Hochschulabschlusses für den Projektleiter oder/und stellvertretenden Projektleiter im Bereich Geodäsie / Vermessungswesen / Geoinformatik / Geomatik oder vergleichbar. - Für den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter ist der Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Studien- und Ausbildungsnachweisen zu führen. - Die Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung des Angebots. Zum Vermessungstrupp ist mindestens folgende Qualifikation erforderlich: • Mindestens eine Person des Vermessungstrupps (Projektbearbeiter) muss ein Abschluss bzw. eine Ausbildung als Vermessungstechniker vorweisen können Folgende Angaben sind für den Einsatz des Projektleiters, dessen Stellvertreter sowie vom Projektbearbeiter (Vermessungstrupp) vorzunehmen: - Name - Qualifikation/Ausbildungsfachrichtung - Berufserfahrung - Firma - technischer Lebenslauf Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen nach Auftragserteilung in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sachschäden Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind vom Projektleiter und dem stellvertretendem Projektleiter bis zu drei vertraglich mängelfrei abgeschlossene Referenzprojekte einer terrestrischen Fließgewässervermessung mit Querbauwerken von mindestens 5 Kilometer Länge mit der dreidimensionalen Darstellung von Bruchkanten als 3DPolylinien (u.a. Böschungsober- und Unterkanten), Sohlpunkten sowie Quer- und Längsprofilen ab dem Jahr 2018 (Beginn der Leistungsausführung) an einem Fließgewässer im Tiefland mit einer Breite der Mittelwasserrinne zwischen 2 m und 7 m nachzuweisen. Dabei sind folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Vorhabens, erbrachter Leistungsumfang, Bearbeitungszeitraum sowie der entsprechende Ansprechpartner mit Kontaktdaten für die Referenzen. Auf Verlangen sind von den Bietern der engeren Wahl PDF-und CAD-Pläne eines Lage- und Höhenplanes (Auszug), eines Bauwerksprofiles und eines Gewässerlängsschnittes (Auszug) einzureichen

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 1. Allgemeines/ Angebot 40 %: 1.1 Gesamteindruck der Angebotsunterlagen 5% 1.2 Referenzen des Projektleiters 15% 1.3 Referenzen des stellv. Projektleiters 5% 1.4 Personenstärke des Vermessungstrupps 10% 1.5 Zertifizierung Messtechnik 5% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 2. Preis/ Honorar 60 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Durch die Bieter sind im Vergabeverfahren alle für die Eignungsprüfung und Wertung der Angebote erforderlichen Unterlagen/Formblätter einzureichen. Für den Bieter und alle Beteiligten einer etwaigen Bewerbergemeinschaft sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - gesamtschuldnerische Haftungserklärung, - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, - Handelsregisterauszug (soweit eingetragen), - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Angebote sind auszuschließen, in denen die Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 nicht abgeben wird. - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Deckung Personen- und Sachschäden mindestens jeweils 3 Mio. EUR). Der o.g. Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz mindestens in o.g. Höhe gewährt wird, geführt werden. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen. Soweit für die vorgenannten Unterlagen Eigenerklärungen vorgelegt werden, sind diese nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung ist den Angebotsunterlagen bereits beizulegen. Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur: Benennung Projektleiter und Projektteam Soweit sich der Bewerber auf die Eignung der Nachauftragnehmer beruft, sind die folgenden Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vollständig auch für die jeweiligen Nachauftragnehmer einzureichen: - Verpflichtungserklärung (FB 236 VHB Verpflichtungserklärung) - Erklärung des Bewerbers zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Rötha Zusätzliche Informationen: nicht öffentlich Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerische Haftung

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

5.1 Los: LOT-0004 Titel: Döllnitz, Vermessung - Los 4 von Grundablass TS Fkm 35+750 bis Mügeln Fkm 27+000 Beschreibung: Im Bearbeitungsgebiet sind 4 Abschnitte (losweise) terrestrisch zu vermessen. Vermessung Hauptgewässer, Vermessung Nebengewässer, Vermessung Bauwerke, Querprofile, Bruchkanten, Längsschnitte Fotodokumentation, Datenzusammenstellung und Aufbereitung Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Mügeln Postleitzahl: 04769 Land, Gliederung (NUTS): Nordsachsen (DED53) Land: Deutschland

5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 03/11/2025 Enddatum der Laufzeit: 23/02/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen Beschreibung: Benennung des Projektleiters und stellv. Projektleiters sowie Nachweis ihrer beruflichen Befähigung Folgende Unterlagen sind für den Projektleiter und seinen Stellvertreter mit dem Angebot einzureichen: - Nachweis des Hochschulabschlusses für den Projektleiter oder/und stellvertretenden Projektleiter im Bereich Geodäsie / Vermessungswesen / Geoinformatik / Geomatik oder vergleichbar. - Für den Projektleiter und stellvertretenden Projektleiter ist der Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Studien- und Ausbildungsnachweisen zu führen. - Die Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung des Angebots. Zum Vermessungstrupp ist mindestens folgende Qualifikation erforderlich: • Mindestens eine Person des Vermessungstrupps (Projektbearbeiter) muss ein Abschluss bzw. eine Ausbildung als Vermessungstechniker vorweisen können Folgende Angaben sind für den Einsatz des Projektleiters, dessen Stellvertreter sowie vom Projektbearbeiter (Vermessungstrupp) vorzunehmen: - Name - Qualifikation/Ausbildungsfachrichtung - Berufserfahrung - Firma - technischer Lebenslauf Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung für die ausgeschriebenen Leistungen nach Auftragserteilung in Höhe von mindestens 3.000.000 € für Personenschäden und 3.000.000 € für Sachschäden Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind vom Projektleiter und dem stellvertretendem Projektleiter bis zu drei vertraglich mängelfrei abgeschlossene Referenzprojekte einer terrestrischen Fließgewässervermessung mit Querbauwerken von mindestens 5 Kilometer Länge mit der dreidimensionalen Darstellung von Bruchkanten als 3DPolylinien (u.a. Böschungsober- und Unterkanten), Sohlpunkten sowie Quer- und Längsprofilen ab dem Jahr 2018 (Beginn der Leistungsausführung) an einem Fließgewässer im Tiefland mit einer Breite der Mittelwasserrinne zwischen 2 m und 7 m nachzuweisen. Dabei sind folgende Angaben zu machen: Bezeichnung des Vorhabens, erbrachter Leistungsumfang, Bearbeitungszeitraum sowie der entsprechende Ansprechpartner mit Kontaktdaten für die Referenzen. Auf Verlangen sind von den Bietern der engeren Wahl PDF-und CAD-Pläne eines Lage- und Höhenplanes (Auszug), eines Bauwerksprofiles und eines Gewässerlängsschnittes (Auszug) einzureichen

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: 1. Allgemeines/ Angebot 40 %: 1.1 Gesamteindruck der Angebotsunterlagen 5% 1.2 Referenzen des Projektleiters 15% 1.3 Referenzen des stellv. Projektleiters 5% 1.4 Personenstärke des Vermessungstrupps 10% 1.5 Zertifizierung Messtechnik 5% Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 Kriterium: Art: Preis Beschreibung: 2. Preis/ Honorar 60 % Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 2,00

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.de/unterlagen/0198847d-ff66-430f-8c30-773e6607768d/zustellweg-auswaehlen Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Durch die Bieter sind im Vergabeverfahren alle für die Eignungsprüfung und Wertung der Angebote erforderlichen Unterlagen/Formblätter einzureichen. Für den Bieter und alle Beteiligten einer etwaigen Bewerbergemeinschaft sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: - gesamtschuldnerische Haftungserklärung, - Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, - Handelsregisterauszug (soweit eingetragen), - Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 Angebote sind auszuschließen, in denen die Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 nicht abgeben wird. - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (Deckung Personen- und Sachschäden mindestens jeweils 3 Mio. EUR). Der o.g. Nachweis kann durch Vorlage einer Kopie der entsprechenden Versicherungspolice oder durch eine Erklärung der Versicherung darüber, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz mindestens in o.g. Höhe gewährt wird, geführt werden. Bei Arbeitsgemeinschaften muss Versicherungsschutz für jedes Mitglied bestehen. Soweit für die vorgenannten Unterlagen Eigenerklärungen vorgelegt werden, sind diese nach Aufforderung durch die Vergabestelle durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung ist den Angebotsunterlagen bereits beizulegen. Angaben zum Firmenprofil und zur Personalstruktur: Benennung Projektleiter und Projektteam Soweit sich der Bewerber auf die Eignung der Nachauftragnehmer beruft, sind die folgenden Erklärungen und Nachweise auf Verlangen vollständig auch für die jeweiligen Nachauftragnehmer einzureichen: - Verpflichtungserklärung (FB 236 VHB Verpflichtungserklärung) - Erklärung des Bewerbers zu zwingenden Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB, Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 11/09/2025 13:15:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Rötha Zusätzliche Informationen: nicht öffentlich Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerische Haftung

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB) Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Registrierungsnummer: DE199521669 Postanschrift: Gartenstraße 34 Stadt: Rötha Postleitzahl: 04571 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52) Land: Deutschland E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de Telefon: 034206-588-0 Internetadresse: www.talsperren-sachsen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Registrierungsnummer: DE287064009 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: 0341977100 Internetadresse: www.ld.sachsen.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019884a2-125f-4ce9-9a93-688b5d1d2b6f - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 13:27:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 527088-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2025 Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195786 vom 26.08.2025