Titel | Durchführung von Bohrungen als Rammkernbohrungen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 5 Umwelt Markgrafenstraße 46 76133 Karlsruhe | |
Ausführungsort | DE-76133 Karlsruhe | |
Frist | 10.01.2017 | |
Beschreibung | RHWD XXV-ff Geotechnische Erkundung Lose 1-2 ( RPK53.1-XXVff-GE-Lose1-2 )
a) Regierungspräsidium Karlsruhe Markgrafenstraße 46 76133 Karlsruhe
Kontaktstelle Bearbeiter: Telefon, Fax, E-Mail, Internet: Name des Bearbeiters / der Bearbeiterin: Jan-Christoph Walter Markgrafenstr. 46 76133 Karlsruhe Telefonnummer: +49 7219267609
E-Mail: Jan-Christoph.Walter@rpk.bwl.de
b) Vergabeverfahren:
Öffentliche Ausschreibung
c) Elektronische Auftragsvergabe mit Verfahren der Ver- und Entschlüsselung:
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Karlsruhe
f) Art und Umfang der Leistung:
Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Rheinhochwasserdämme XXV (RDK), XXVII Art der Leistung: RHWD XXV-ff Geotechnische Erkundung Lose 1-2 Umfang der Leistung: Insgesamt sind in den Losen 1 und 2 ca. 51 Kernbohrungen im Abstand von 100 m im Bereich der Dammkrone geplant. In den Hauptprofilen (HP) sind die Bohrungen als Linerbohrungen (LBK mit ca. 206 lfm) auszuführen, in den Zwischenprofilen (ZP mit ca. 398 lfm) als Rammkernbohrungen ohne Liner. Für beide Bohrungstypen ist bis zur Endteufe ein Kerndurchmesser von mind. 100 mm gefordert. Die Bohrtiefen ergeben sich aus 3 x der Dammhöhe und liegen etwa zwischen 12 bis 15 m (20 m). Ferner sind Kleinrammbohrungen (RKS) am land- und wasserseitigen Dammfuß, im Vor- und Hinterland des Dammes sowie auch zur Feststellung des Dammaufbaues in den Dammböschungen erforderlich. Zur Erkundung der Lagerungsdichte der Böden sind ferner schwere Rammsondierungen (DPH) sowie zur Feststellung einer eventuell vorhandenen Böschungsbefestigung wasserseits Erkundungsschürfe (SCH) notwendig. Das vorläufig geplante Aufschlussprogramm ist der Anlage 2 zu entnehmen. In Abhängigkeit von den örtlichen Gegebenheiten sowie vorhandenen Altaufschlüssen wird das Bohrprogramm von dem geotechnischen Sachverständigen angepasst, so dass sich Massenänderungen hinsichtlich der Aufschlussanzahl und der Tiefen ergeben werden. Dem Auftragnehmer (AN) wird das endgültige auszuführende Aufschlussprogramm rechtzeitig vor Beginn der Erkundungsarbeiten mitgeteilt.
g) Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags (nur wenn auch Planungsleistungen mit ausgeschrieben werden): Zweck der baulichen Anlage: Zweck der Bauleistung:
h) Art und Umfang der einzelnen Lose: Vergabe nach Losen: Nein
i) Frist für die Ausführung: Beginn: 13.02.2017 Ende: 12.05.2017
j) Nebenangebote sind: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) Ausschreibende Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert/eingesehen werden können:
Name und Anschrift zur Anforderung: Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH Breitscheidstraße 69 70176 Stuttgart Deutschland Tel.: +49 71166601-555 Name und Anschrift zur Einsichtnahme: Regierungspräsidium Karlsruhe Markgrafenstr. 46 76133 Karlsruhe Deutschland Ansprechpartner: Jan-Christoph Walter Tel.: 0721/926-7609 eventuell Online-Plattform: www.Vergabe24.de und service-bw.de oder www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-158f7cf6c8d-7c9fd399f5d080b0
l) Entgelt für die Unterlagen: Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform oder CD-ROM gilt: Höhe des Entgeltes: kein Entgelt
m) Angaben für Teilnahmeanträge: - entfällt -
n) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 10.01.2017 10:00
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind - Falls abweichend von a) Telefon, Fax, E-Mail angeben:
Name und Anschrift: Regierungspräsidium Karlsruhe - Landesbetrieb Gewässer, Ref. 53.1 Markgrafenstr. 46 76133 Karlsruhe bei elektronischer Angebotsabgabe Internet-Adresse der Vergabeplattform: Internetadresse: www.Vergabe24.de
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
q) Eröffnung der Angebote:
Datum: 10.01.2017 Uhrzeit: 10:00 Ort: Regierungspräsidium Karlsruhe - Landesbetrieb Gewässer, Ref. 53.1 Markgrafenstr. 46 76133 Karlsruhe Zimmer: IBZ-Raum, 3. OG, Zi.-Nr. 328 Falls abweichend von
a) Telefon, Fax, E-Mail angeben
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) Sicherheiten: Sicherheiten ja für Vertragserfüllung entspricht Nr. 8 Besondere Vertragsbedingungen - KEV 116.1 (B) BVB -
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Nach § 16 VOB/B, den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Mit dem Angebot einzureichen: Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A. Näheres siehe Nr. 3.1 und 3.2 Aufforderung zur Angebotsabgabe z.B. - KEV 110.1 (B) A - Nachweise:
v) Bindefrist: 31.01.2017
w) Stelle zur Nachprüfung behaupteter Ververstöße ist:
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 51 Schlossplatz 1-3 76131 Karlsruhe Deutschland Zusätzlich nur in Baden-Württemberg verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers: Verpflichtungserklärung Mindestlohn nach §§ 4 und 5 LTMG mit Vordruck - KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn - | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138090 vom 19.12.2016 |