Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Trinkwasseruntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHandwerkskammer Münster
Bismarckallee 1
48151 Münster
AusführungsortDE-48151 Münster
Frist09.01.2017
Beschreibung

Vergabe-Nr.: HWK 47/2016

Bezeichnung des Verfahrens: Trinkwasseruntersuchung.

 

1. Handwerkskammer Münster

Bismarckallee 1

48151 Münster

Kontaktstelle Vergabestelle

Zu Händen von Frau Ottenströer

Telefon-Nummer 0251 5203 300

Telefax-Nummer 0251 5203 218

 

E-Mail: ausschreibungen@hwk-muenster.de

Internet: www.hwk-muenster.de

 

2. Art der Vergabe

 

Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2 Vergabemarktplatz NRW.

 

5. Form der Angebote

 

Postalischer Versand Die Abgabe digitaler Angebote unter www.evergabe.nrw.de unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung

 

Bei der ausgeschriebenen Leistung handelt es sich um die Untersuchung der Trinkwasserinstallationen an den sechs Niederlassungen der Handwerkskammer Münster. Ausgeschrieben wird die jährliche Untersuchung nach § 14 Abs. 1 TrinkwV einschließlich der Erstellung des Prüfberichts/Auswertung für die Kalenderjahre 2017 und 2018.

 

Leistungsort:

 

Handwerkskammer Münster, Bismarckallee 1, 48151 Münster Ergänzende/Abweichende Angaben zum Leistungsort:

- HBZ Gebäude A - D, Echelmeyerstrasse 1-2, 48163 Münster

- HBZ Gebäude H, I, K, Mecklenbecker Strasse 252, 48163 Münster

- HBZ Gebäude F, G, Franz-Meis-Strasse 1-2, 48163 Münster

- HBZ Gebäude E, Mersmannsstiege 54, 48163 Münster

- Aussenstelle Gelsenkirchen, Von-Stein-Strasse 34, 45894 Gelsenkirchen.

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Eine Aufteilung in Lose ist nicht beabsichtigt.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten

 

Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist

 

Ausgeschrieben wird die jährliche Untersuchung nach § 14 Abs. 1 TrinkwV einschließlich der Erstellung des Prüfberichts/Auswertung für die Kalenderjahre 2017 und 2018. Die Probenentnahme hat in folgenden Zeiträumen zu erfolgen:

 

a) Kalenderjahr 2017: 25.01.2017 - 31.01.2017

 

b) Kalenderjahr 2018: 15.01.2018 - 19.01.2018: Der Untersuchungsbericht ist der AG spätestens vorzulegen:

 

a) Kalenderjahr 2017: bis zum 03.03.2017

 

b) Kalenderjahr 2018: bis zum 23.02.2018.

 

10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt: Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.

 

11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 09.01.2017 14:00 Uhr.

 

12. Ablauf der Angebotsfrist: 09.01.2017 14:00 Uhr.

 

13. Ablauf der Bindefrist: 18.01.2017 23:59 Uhr.

 

14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.

 

15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen

 

 

16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Es gelten die Vorgaben des § 17 VOL/B.

 

17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung

 

Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers:

- Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt,

- Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt werden,

- Eigenerklärung, dass keine unzutreffenden Angaben zur Eignung abgegeben werden. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

- Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,

- Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,

- Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.: Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:

- Liste mit Referenzaufträgen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Angabe erbrachter Leistungen, Rechnungswert, Leistungszeit und Auftraggeber,

- Nachweis der Zertifizierung/Zulassung als Trinkwasseruntersuchungsstelle gem. § 14 Abs. 5 TrinkwV iVm. § 15 Abs. 4 TrinkwV.

 

18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung

- Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestlohn, TVgG NRW.

 

19. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode: Niedrigster Preis.

 

20. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Blindenwerkstätten

 

Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.

 

21. Sonstiges.

 

1. Bieterinformationen

 

Die Vergabestelle weißt darauf hin, dass etwaige Bieterinformationen ebenfalls über den Vergabesatelliten Westfalen verschickt werden. Für den Erhalt der Bieterinformationen ist es erforderlich, dass die Bieter sich auf dem Vergabesatelliten Westfalen registrieren. Hierauf wird der Bieter vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen auch durch den Vergabesatelliten Westfalen hingewiesen.

 

2. Stelle zur Angebotsabgabe

 

Die Angebote müssen bei der Handwerkskammer Münster, Bismarckallee 1 in 48151 Münster eingereicht bzw. abgegeben werden. Eine Abgabe im Handwerksbildungszentrum reicht zur Einhaltung der Angebotsfrist nicht aus.

 

3. Zuschlagskriterium: Als einziges Zuschlagskriterium hat die öffentliche Auftraggeberin den niedrigsten Angebotspreis festgelegt.

 

4. Binde- und Zuschlagsfrist: Die Binde- und die Zuschlagsfrist enden mit Ablauf des 18.01.2017.

 

Bekanntmachungs-ID: CXPWYD59DY0

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138128 vom 21.12.2016