Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
EF50 Fassadensanierung - Geotechnik (Baugrundgutachten)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleBLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Dortmund Einkauf und Vertragsmanagement
Emil-Figge-Straße 91
44227 Dortmund
AusführungsortDE-44227 Dortmund
Frist10.09.2025
Vergabeunterlagenevergabe.blb.nrw.de/…/documents
Beschreibung

1. Art der Vergabe

Verhandlungsvergabe nach § 12 Abs. 1 UVgO.

 

2. Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Dortmund 

Emil-Figge-Str. 91

44227 Dortmund 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 216120450 

Kontaktstelle: Einkauf und Vertragsmanagement 

 

E-Mail: do.einkauf@blb.nrw.de Hauptadresse 

URL: www.blb.nrw.de.

 

3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 2

 

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Elektronische Teilnahmeanträge werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.

 

5. Form der Teilnahmeanträge Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTF7TLL8S.

 

6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Geotechnik (Baugrundgutachten) Umfang der Leistung: Beauftragung für geotechnische Untersuchungen im direkten Umfeld der Emil-Figge-Straße 50 und der geplanten Fläche der temporären Bauten. Erfüllungsort: TU Dortmund, Emil-Figge-Straße 50, 44227 Dortmund

 

7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.

 

8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Dauer: 1 Monate ab Auftragsvergabe.

 

10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: everaabe.blb.nrw.de/Veraabe/notice/CXS7YYXYTF7TLL8S/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.

 

11. Ablauf der Teilnahmefrist 10.09.2025 10:30 Uhr.

 

12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen.

 

13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen.

 

14. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung (s. Eignungsbogen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestanforderung: Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: - für Personenschäden mind. 1,5 Mio. Euro - für sonstige Schäden mind. 0,25 Mio. Euro. Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. - Eigenerklärung über den Umsatz (s. Eignungsbogen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Durchschnittlicher spezifischer Netto-Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 - 2024), soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mindestanforderungen des BLB NRW für die Leistung: der durchschnittliche Mindestumsatz muss mindestens 90.000,00 EUR / Jahr netto für die ausgeschriebene Leistung. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht. Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zum Umsatz auf Nachunternehmer/Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen: - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer - Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen: Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - 533a - Informationen zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 533b - Nachweis Unterauftragnehmer (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 534a - Erklärung Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 534b - Erklärung Eignungsleihe Haftung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Erklärung zur Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte (s. Eignungsbogen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschäftigte Ingenieure der letzten 3 Jahre im jährlichen Mittel. Mindestanforderungen des BLB NRW für die ausgeschriebene Leistung: Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter (Baugrundgutachter) der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 3 betragen und ist nachzuweisen mittels Eigenerklärung. Mit Einreichung des ausgefüllten Eignungsbogens ist dieser Nachweis erbracht. Sofern der Bewerber sich bei der Einreichung von Nachweisen zu Arbeitskräfte auf Nachunternehmer/Unterauftragnehmer beruft, sind von diesen einzureichen: - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer - Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen: - Erklärung zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen - Unternehmensreferenzen (s. Eignungsbogen) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen zwischen dem 28.08.2022 und dem 27.08.2025 Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann. Mit den Referenzen (durch mindestens eine oder mehrere) müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt werden - Mindestens drei Referenzen für das Leistungsbild Geotechnik - Davon mindestens eine Referenz mit einem Auftragsvolumen (Baugrundgutachten) # 50.000 EUR brutto - Davon mindestens eine Referenz in den Bereichen (1) Geotechnik gemäß HOAI Anlage 1 (zu § 3 Absatz 1) Kap. 1.3 (Teilleistungen a bis c) - Davon mindestens eine Referenz in den Bereichen (2) Felduntersuchungen (Rammkernsondierungen / Rammsondierungen) Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen durch eine Bescheinigung nachgewiesen sind: - Ausfüllen des Referenzformblattes als Eigenerklärung des Bewerbers Oder - Referenzschreiben - z.B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben. Im Falle einer Eigenerklärung des Bewerbers weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung (Formblatt 521) hin. Sonstige Unterlagen: - 531 - Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Bedingungen an die Auftragsausführung: - 314 - Teilnahmeantrag (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bei Bewerber- / Bietergemeinschaft: von jedem Mitglied der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft einzeln unterschrieben vorzulegen. ; Bei Unterauftragnehmer / Eignungsleiher: von jedem Unterauftragnehmer bzw. Eignungsleiher zu fordern und spätestens vor Vertragsschluss unterschrieben vorzulegen. - Selbstauskunft Einzelunternehmen - Scheinselbstständigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nur auszufüllen, wenn Sie keine juristische Person oder Personengesellschaft sind.

 

15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

16. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben.

 

17. Sonstiges Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul Kommunikation. Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul Kommunikation des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Untemehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail- Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action? r\aiialH_Oßi i f^HHÖ ******************************************** Qr\llta qc im Dühmon r\ac Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen, werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots zugrunde gelegt. ,,,«,«.«,,«,,«,«,«,,«,,,..«,«,«..«.«,«« Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: www.blb.nrw.de compliance Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/ Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. ****************************************************** Abzugeben ist ein Angebot basierend auf die ausgewiesene Honorarzone. Preisnachlässe oder Preisaufschläge sind ausschließlich über die Zu- und Abschläge vorzunehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass Angebote, die hiervon abweichen ausgeschlossen werden. Nachlässe, die nicht im Angebot enthalten sind, werden nicht gewertet und die Eintragung im VMS-Bietertool ersetzt nicht die Eintragung im Angebot. Erfüllen mehrere Bieter gleichermaßen die Anforderungen und ist die Angebotssumme gleich, kann der Zuschlag unter den verbliebenden Bietern durch Los getroffen werden. Die Vertragsunterlagen werden bei Zuschlagserteilung über den Vergabemarktplatz versendet. Der AN verpflichtet sich, die Vertragsunterlagen zu unterschreiben und in einer PDF-Datei über den Vergabemarktplatz einzureichen. Wird der Vertrag und die Anlagen, wie zur Angebotsabgabe gefordert, unterschrieben dem Angebot beigefügt, wird der Vertrag bei Zuschlagserteilung digital vom Einkauf gegengezeichnet und dem AN über den Vergabemarktplatz zugesendet. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 09.09.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: Der Bewerber hat einen Eignungsbogen zum Nachweis seiner Eignung auszufüllen und Referenzen nachzuweisen. Im Teilnahmewettbewerb erfolgt die Bepunktung anhand der Bewertungsmatrix. Bei der Bepunktung können maximal 600 Punkte erreicht werden. Nach der Bepunktung kommen maximal 6 Bewerber (Platz 1 bis max. 6), die die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllen, weiter. In der Angebotsphase wird dann gem. beiliegender Bewertungsmatrix (Zuschlagskriterien sind Preis und Erfahrung des betrauten Personals) bewertet. Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden   Bekanntmachungs-ID:CXS7YYXYTF7TLL8S

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 196122 vom 02.09.2025