Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Einführung des Flächenmonitorings

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Dresdner Straße 78A
01445 Radebeul

Ausführungsort

DE-01445 Radebeul

Frist

18.01.2022

Beschreibung

a) Staatsbetrieb Sächsische Informatik

Dresdner Str. 78A

01445 Radebeul

Telefonnummer: +49 35132645101

Fax: +49 35132649909

 

E-Mail: vergabestelle@sid.sachsen.de

Internet: http.:www.sid.sachsen.de

 

Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o. Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art und Umfang der Leistung: Im Freistaat Sachsen wird zur Verarbeitung der Verwaltungs- und Vor-Ort-Kontrolldaten das landesintern entwickelte DV-Programm V7 (VWK/VOK-Programm) genutzt. Mit Beginn der neuen EU-Förderperiode und unter dem Blickwinkel der Einführung des Flächenmonitorings soll das bestehende System der komplexen Bewertung von Anträgen und insbesondere Flächen durch Bearbeiterentscheidungen und Vergabe von Tatbeständen in ein System von tatsachenbasierten Prüffragen und Antworten geändert werden. Das neue Kontrolldatenmanagementsystem ist das zentrale Bindeglied zwischen den InVeKoS-Programmen sowie den Fachprogrammen und dient der Koordinierung und Verarbeitung von Kontrollen. In das System werden zukünftig alle Kontrollmethoden integriert (klassische VOK, Fernerkundung, Flächenmonitoring). Deshalb ist es erforderlich, dass das Kontrolldatenmanagementsystem mit der Einführung des Flächenmonitorings [2023] parallel zur Verfügung steht. Dafür soll ein it-fachliches Konzept „Kontrolldatenmanagementsystem – KOMA“ erstellt werden. Orte der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie; Straße, Hausnummer: Pillnitzer Platz 3; Postleitzahl: 01326; Ort: Dresden; Land: Deutschland

 

e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe

 

f) Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

g) Ausführungsfrist: Beginn: 14.02.2022; Ende: 31.07.2022

 

h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.

 

i) Angebotsfrist: 18.01.2022, 11:00 Uhr; Bindefrist: 31.03.2022

 

j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Nachweis (Kopie) einer aktuell gültigen Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über mind. 50.000,00 Euro je Schadensfall und Versicherungsjahr oder Erklärung, dass diese bis Vertragsschluss beigebracht wird, auch für alle teilnehmenden Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Subunternehmer,

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Die Vergütung erfolgt nach Aufwand auf der Grundlage des im Preisblatt angegebenen Tagessatzes. Der anzugebende Tagessatz entspricht 8 Stunden Arbeitszeit. Die Vergütung erfolgt anteilig, wenn für Leistungen kein ganzer Tag aufgewendet wurde. Die anteilige Abrechnung und Vergütung erfolgen je angefangene 15 Minuten. Der Auftragnehmer hat Leistungsnachweise dementsprechend mit einer Genauigkeit von 15 Minuten vorzulegen. Abweichend von Ziffer 9.2.4 EVB-IT Dienstleistungs-AGB wird vereinbart, dass pro Kalendertag im Einzelfall bis zu 10 Arbeitsstunden erbracht und abgerechnet werden können. Die Rechnungslegung erfolgt kalendermonatlich nachträglich unter Beifügung eines Stundennachweises/Tätigkeitsberichtes (Leistungsnachweis) über die im Vormonat erbrachte Leistung mit einer Fälligkeit von 30 Kalendertagen ab Eingang einer prüffähigen Rechnung. Der Leistungsnachweis muss die im verlinkten Muster gemachten Angaben enthalten: Muster1_Leistungsnachweis_V2.1_pdf_download.pdf (bund.de).

 

l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen: - Abgabe der Eigenerklärung und Erklärung zur Berufsgenossenschaft oder ein gültiges Präqualifikationszertifikat der Auftragsberatungsstelle Sachsen e.V. oder vergleichbarer Einrichtungen eines anderen Bundeslandes, auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Subunternehmer, - im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung aussagekräftige Darstellung des Bieters mit den Geschäftsbereichen und Tätigkeitsfeldern des Unternehmens, insbesondere Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter, Datum der Unternehmensgründung, Hauptsitz des Unternehmens sowie Anzahl weiterer Unternehmensstandorte (Anlage 4), auch für alle teilnehmenden Mitglieder einer Bietergemeinschaft und Subunternehmer, - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist (Konzepterstellung von IT-Fachkonzepten und Realisierung von IT-Fachverfahren im landwirtschaftlichen Fördersektor), jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, - ggf. Erklärungen zu Bietergemeinschaft und Unterauftragnehmer (Anlage 7). Bei geplanter Beauftragung von Nachunternehmen hat der Bieter zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser formlos vorzulegen. Für verbundene Unternehmen (Konzerne) wird darauf hingewiesen, dass die Angaben konkret für dasjenige, rechtlich selbstständige Unternehmen (juristische Person) beizubringen sind, das als Bieter auftritt.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 161885 vom 25.12.2021

...