Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Errichtung (Bohren) und Entwickeln von TW-Brunnen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Johannisgasse 7-9
04103 Leipzig

Ausführungsort

DE-04103 Leipzig

Frist

31.01.2014

Beschreibung

a) Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Bereich Beschaffung

Johannisgasse 7/9,

04103 Leipzig

Telefon: (0341) 969-3399,

Fax: (0341) 969-3391

 

E-Mail: alexander.polster@wasser-leipzig.de

 

b) freihändige

 

Vergabe. Vergabe-Nr.: 14-008-001.

 

c) Ausführung von Bauleistungen.

 

d) Wasserwerk Canitz / Thallwitz.

 

e) Errichtung (Bohren) und Entwickeln von TW-Brunnen: In den Jahren 2014 bis 2018 ist die Neuerrichtung von ca. 88 Vertikalfilterbrunnen vorgesehen. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Errichtung - Bohren - und Entwicklung von TW-Brunnen, d.h. im Wesentlichen: Baustelleneinrichtung und -unterhaltung; Arbeiten innerhalb Trinkwasserschutzzonen 1 und 2; Herstellung von ca. 88 Vertikalfilterbrunnen im Trockenbohrverfahren mit Bohrdurchmesser bis ca. 521 mm/426 mm bei Bohrtiefen bis ca. 15 m Tiefe; Besonderheit der qualitätsgerechten Bohrprobengewinnung bei Abteufen der Brunnenbohrung zur weiteren bodenphysikalischen Untersuchung - Brunnausbau jeweils mit spezifischen Ausführungsbesonderheiten, d.h: Entwicklung natürlicher Kornfilter mit einer Verfahrenskombination, welche 2011 und 2012 erfolgreich an 8 Teststandorten im Ausschreibungsgebiet realisiert wurde und darüber hinaus 2013 erfolgreich an 3 weiteren Brunnen an einem anderen Fassungsstandort des AG umgesetzt wurde. Die angewendete Verfahrenskombination wurde in der Fachveröffentlichung bbr 05/2012 beschrieben sowie im Fachworkshop Berlin Brandenburger Brunnentage 2012 vorgestellt - siehe auch www.gci-kw.de. Brunnenausbauarbeiten mit Edelstahl-Vollwandrohren und - Wickeldrahtfilter, Materialbeistellung durch AG - Brunnenentwicklung mittels HDI-Mischkornfilterentwicklung in 2 Phasen - Phase 1: Mischkornfilterentwicklung und; Phase 2: Nachreinigung mit Symmetrischer Doppelkolbenkammer, siehe bbr 05/2012; Durchgehende Überwachung und Dokumentation der Entwicklung natürlicher Mischkornfilter mittels HDI-Entsandung in allen Prozessparametern; Durchführung von hydraulischen Testarbeiten - Kurzpumpversuche als Stufenpumpversuche und Pumpversuche; Management zur Wasserableitung bei den Entwicklungs- und Testarbeiten; Entsorgung und Transport; Beseitigung Flurschäden, Rasenansaat.

 

f) Vertragsbeginn: 02.04.2014; Vertragsende: 31.03.2018. Einmalige Verlängerung um 1 Jahr möglich.

 

g) : Die Vergabeunterlagen werden den geeigneten Bewerbern kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dazu erhalten die geeigneten Bewerber nach Wertung der Teilnahmeanträge eine Benachrichtigung per E-Mail. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vergabeunterlagen über die Plattform www.vergabe24.de als Download bereitzustellen. Bewerber deren Eignung nicht festgestellt werden kann, werden ebenfalls benachrichtigt.

 

h) siehe a). Teilnahmeanträge

können auch per Fax: oder E-Mail eingereicht werden.

 

i) 31.01.2014.

 

j) : 1. Eigenerklärung des Bewerbers, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet; dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. 2. Bei Bewerbergemeinschaften: ausgefülltes Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung (Hinweis: Ein Unternehmen darf nicht in mehreren Bewerbergemeinschaften vertreten sein!); 3. Angabe, welche Leistungsteile (Bohrarbeiten, Brunnenentwicklungsarbeiten etc.) durch den Bewerber selbst oder durch einen Nachauftragnehmer erbracht werden; 4. Angabe zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen; 5. Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; 6. Kopie eines aktuellen Auszuges aus dem Berufsregister (Handwerksrolle, Handelsregister, oder Mitgliederverzeichnis der IHK), nicht älter als 3 Monate. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig; 7. Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung mit Angabe der Haftpflichtdeckungshöhen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr sowie der Vertragslaufzeit. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig; 8. Nachweis einer aktuell gültigen Zertifizierung nach DVGW W 120 (mind. A2; A3; B2; R1 mit Angabe der Anwendungsoptionen); 9. Angabe von min. 3 Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren zur Errichtung von mind. 10 Brunnen (in Summe) für Wasserversorgungsunternehmen zur Trinkwassergewinnung im Lockergestein im Trockenbohrverfahren mit einem Bohrdurchmesser von 420 mm bis 1.050 mm (Ausbau mit Edelstahlwickeldrahtfilter) und Ausbaudurchmessern mehr als= 300 mm. Bei den Referenzen ist Auftraggeber und Ansprechpartner mit Kontaktdaten sowie technische Daten zum Bohr-, Ausbau- und Brunnenentwicklungsverfahren zu benennen. Es ist zu beachten, dass die eingereichten Referenzen (ggf. inkl. Partner bzw. Nachauftragnehmer) einen direkten Bezug zu Art und Umfang der ausgeschriebenen Leistung bzw. Teilleistung aufweisen. Angaben zur Bohrtechnik, die für die Realisierung der Leistung zur Verfügung steht. Angaben zur Qualifikation und persönliche Referenzen des/der für den Einsatz vorgesehenen Bohrmeister und des für die Brunnenentwicklung vorgesehenen Personals. Für die Eigenerklärung gemäß Pkt. 1 und 2 wurden durch den Auftraggeber entsprechende Formblätter erstellt. Diese stehen unter www.wasser-leipzig.de unter Rubrik Über uns , Unterpunkt Ausschreibungen zum Download bereit. Der Abschluss der Rahmenvereinbarung bzw. der Realisierungsbeginn steht unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung.

 

k) siehe a).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 130101 vom 22.01.2014

...