Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung einer Aufschlussbohrung im Lufthebebohrverfahren

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Hamburger Stadtentwässerung Anstalt des öffentlichen Rechts
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg

Ausführungsort

DE-22359 Hamburg

Frist

24.03.2017

Beschreibung

a) Hamburger Stadtentwässerung AöR

Billhorner Deich 2

D-20539 Hamburg

 

E-Mail: ralf.hense@hamburgwasser.de

 

b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb

 

c) entfällt

 

d) Art des Auftrages, Gegenstand der Ausschreibung: Erstellung einer Aufschlussbohrung mit einer Tiefe von 375 m

 

e) Ort der Ausführung: Hamburg: Wasserwerk Walddörfer Standort: Saseler Weg/ Volksdorfer Weg, 22359 Hamburg

 

f) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Erstellung einer Aufschlussbohrung im Lufthebebohrverfahren mit einer Endteufe von ca. 375 m u. GOK. Die Aufschlussbohrung dient der hydrogeologischen/ hydrochemischen Erkundung des Standortes. Anhand der gewonnenen Ergebnisse wird über die Möglichkeit des Baus eines Trinkwasserbrunnens entschieden. Im Falle eines Brunnenbaus werden aus den Ergebnissen auch die Tiefe des Brunnens, die Lage der Filterstellung, die Art des Filters und die Filterkiesschüttung abgeleitet. Die Brunnenbohrung befindet sich im quartären Rinnenbereich und erreicht die Quartärbasis bei ca. 370 m - 375 m u. GOK. Die genaue Endteufe wird bei Durchteufen der Quartärbasis und Erreichen der Sedimente der Unteren Braunkohlensande vor Ort während der Bohrung festgelegt. Die Bohrung wird im Lufthebebohrverfahren mit einem Durchmesser von mind. 300 mm bis zum Erreichen der Endteufe niedergebracht. Dabei sind über den gesamten Verlauf meterweise Bodenproben zu entnehmen und auszulegen. Anhand der Proben werden Siebanalysen durchgeführt, die als Grundlage für die Planung eines späteren Brunnens dienen. Direkt nach Erreichen der Endteufe wird eine geophysikalische Bohrlochvermessung durchgeführt. Anhand dieser Vermessung und der Schichtenaufnahme wird dann über die Lage und Anzahl von Probefiltern entschieden. Bei dieser Bohrung sind insgesamt 5 bis 6 Probefilter im offenen Bohrloch geplant, an denen in definierten Teufen Kurzpumpversuche über 24 Stunden durchgeführt werden. Die Probefilter (0 mind. 100 mm, Länge ca. 5 m) sind so einzubauen und zu verkiesen, dass aus den jeweiligen Abschnitten repräsentative Wasserproben entnommen werden können. Die Proben werden vom HW- eigenen Labor analysiert. Auf Grundlage der Ergebnisse der Analysen wird über den Bau eines Brunnnens und die Lage der Filterstellung entschieden. Nach den Pumpversuchen sind die Probefilter auszubauen, das Bohrloch bis zur nächsten Filterstellung zu verfüllen und der nächste Probefilter neu zu setzen. Der Einbau der Probefilter erfolgt dementsprechend rückschreitend von unten nach oben. Nach dem letzten Pumpversuch wird der Probefilter ausgebaut und das Bohrloch bis GOK schichtengerecht verfüllt.

 

g) entfällt

 

h) entfällt

 

i) Ausführungsfrist: Juni 2017 bis August 2017

 

j) Nebenangebote: nein

 

k) Die Teilnahmeanträge sind zu richten an: Hamburger Stadtentwässerung AöR Submissionsstelle, Zimmer Nr. B 2.019, Billhorner Deich 2, D-20539 Hamburg

 

I) Beitragshöhe für Ausschreibungsunterlagen: kostenfrei

 

m) Teilnahmeanträge sind bis zum 24.03.2017 an die unter k) genannte Anschrift zu richten. Die Versendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt nach Auswertung der Teilnahmeanträge in 2017.

 

n) entfällt

 

o) entfällt

 

p) deutsche Sprache

 

q) entfällt

 

r) Sicherheiten: Ggf. Vertragserfüllungs- und Mängelbeseitigungsbürgschaft

 

s) Zahlungsbedingungen: Gemäß BVB und ZVB der HWW GmbH

 

t) entfällt

 

u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers:

 

- Trinkwasserzulassung für die verbauten wasserberührten Teile

 

- Erfüllung des DVGW Arbeitsblattes W 120, Spezifikation B3, A4

 

- 3 Referenzen vergleichbarer Objekte in der öffentlichen Wasserversorgung der letzten 5 Jahre mit Angabe der Ansprechpartner einschließlich Tel. Nummer.

 

- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf vergleichbare Leistungen

 

- Eigenerklärung gemäß VOB/A, § 6a, Abs. 2, Nr. 4 bis 9 Zum Nachweis der Eignung stellt der AG ein vorgefertigtes Formular zur Verfügung, das zwingend genutzt werden muss. Das Formular kann heruntergeladen werden: Internet: www.hamburgwasser.de/privatkunden/unternehmen/ausschreibungen/ oder bei der unter a) genannten E-Mail-Adresse abgefordert werden.

 

v) entfällt

 

w) Vergabeprüfstelle: Hamburger Wasserwerke GmbH, Vergabeprüfstelle, Justitiariat J 1 Bilihorner Deich 2, 20539 Hamburg, Fax-Nummer: 040 7888-186998 Hamburger Wasserwerke GmbH

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138782 vom 08.03.2017

...