Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erstellung eines Positionspapiers für das internationale Seminar "25 Jahre Sandoz": Zusammenfassung Hintergrund-Informationen, Analyse zum Risikomanagement im Rheineinzugsgebiet

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A

Auftraggeber

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Ausführungsort

DE-06844 Dessau-Roßlau

Frist

13.08.2010

Beschreibung

a) Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: (0340) 2103 3110, Fax: (0340) 2104 3110, Gz.: Z 6 – 36254-1/16, FKZ 363 01 299

 

b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)

 

c) Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.

 

d) Art und Umfang der Leistung:

Erstellung eines Positionspapiers für ein internationales Seminar "25 Jahre Sandoz". Im Jahre 2011 ist der 25. Jahrestag des Chemieunfalls bei der schweizerischen Sandoz AG. In der Folge dieses Unfalles kam es zu weitreichenden Kontaminationen des Rheineinzugsgebietes und einer erheblichen Schädigung des aquatischen Ökosystems. Selbst die Trinkwasserversorgung in den Niederlanden wurde in Mitleidenschaft gezogen.

Seitdem hat sich die Situation im Rheineinzugsgebiet in Bezug auf unfallbedingte Gewässerbelastungen erheblich verbessert.

Der 25. Jahrestag dieses Unglückes soll nunmehr als Anlass für ein internationales Seminar genutzt werden, um das bisher Erreichte im Rheineinzugsgebiet, aber auch an anderen internationalen Flusseinzugsgebieten, dar zu stellen und noch vorhandene Defizite mit internationalen Fachleuten zu diskutieren.

Die Veranstaltung soll unter der Schirmherrschaft der UNECE „Industrieunfall“- und der UNECE „Wasser“-Konvention durchgeführt werden. Ebenso sollen Vertreter der maßgeblichen internationalen Flussgebietskommissionen eingebunden werden, da anlagenbezogene sicherheitstechnische Betrachtungen unabhängig vom jeweiligen Flusseinzugsgebiet sind.

Deutschland ist für diese Veranstaltung als „Lead Country“ vorgesehen. Zur Vorbereitung des Seminars soll ein Positionspapier die Entwicklungen zum Risikomanagement an grenzüberschreitenden Flusseinzugsgebieten aufzeigen und eine Dokumentation für die strukturierte inhaltliche Planung der Veranstaltung liefern.

Zielsetzung:

Zielstellung ist die Erarbeitung eines Positionspapiers das ausgehend vom Erreichten im Rheineinzugsgebiet, mögliche noch vorhandene Defizite aufzeigt und die Situation zum Risikomanagement an anderen europäischen Flusseinzugsgebieten und darüber hinaus, in der UNECE-Region, analysiert. Vorrangig ist zunächst eine zusammenfassende Hintergrund-Information für die 6. Vollversammlung (VV) der Vertragsstaaten zur UNECE „Industrieunfall“-Konvention (IUK), am 8.-10. November 2010, als Entscheidungsgrundlage der Billigung der Veranstaltung durch die Mitgliedsländer.

Eine weitergehende detaillierte Analyse des Erreichten und der Defizite in der gesamten UNECE Region, verbunden mit entsprechenden Aktionsprogrammen für zukünftige Arbeiten, soll dann die Basis für entsprechende Diskussionen im Rahmen des Seminars bilden und als Hilfestellung für Empfehlungen zu zukünftigen Handlungsfeldern dienen.

 

e) Ort der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau

 

f) Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

g) Ausführungsfrist: 3 Monate ab Auftragserteilung

 

h) Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.htm

 

i) Angebotsfrist: 13.08.2010, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)

 

j) Bindefrist: 15.09.2010

 

k) Zahlungen. Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B

 

l) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters:

Die Nachweisführung hat durch Vorlage folgender Unterlagen zu erfolgen:

a) Voraussetzung des Bieters sind umfangreiche Kenntnisse zu den Entwicklungen im Bereich des Risikomanagements in Flusseinzugsgebieten, nachzuweisen durch aussagekräftige Unterlagen (Referenzen) zu eigenen Arbeiten im Bereich des Risikomanagements im nationalen und internationalen Kontext.

b) detaillierte und nachvollziehbare Darlegung des Umsetzungskonzeptes.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 124507 vom 29.07.2010

...