Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
IT-Fachkonzept, naturschutzfachlicher Ziele, Visualisierung von Daten sowie Digitalisierungs- und Attributierungswerkzeug mit Hilfe eines GIS-Tools

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
01097 Dresden

Ausführungsort

DE-01097 Dresden

Frist

21.10.2013

Beschreibung

a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:

 

Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstr. 1, 01097 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 564 6922, Fax: 564 6929, Email: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de;

 

den Zuschlag erteilende Stelle: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstr. 1, 01097 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 564 6922, Fax: 564 6929, Email: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de;

 

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstr. 1, 01097 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 564 6922, Fax: 564 6929, Email: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A

 

c) Die Vergabeunterlagen sind per Fax, E-Mail oder postalisch bei der genannten Stelle anzufordern. Die Vergabestelle versendet die Unterlagen schnellstmöglich, ausschließlich auf dem Postweg! Angebote können nicht elektronisch, sondern nur schriftlich eingereicht werden.

 

d) Ausführungsort: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 58 "Landschaftspflege und -entwicklung", Wilhelm-Buck-Str. 2, 01097 Dresden;

 

Art und Umfang der Leistung: Im Auftrag des Freistaates Sachsen, vertreten durch das SMUL, soll ein detailliertes IT-Fachkonzept mit allen fachlichen und technischen Anforderungen für eine zukünftige Softwarelösung erstellt werden. Zur Umsetzung naturschutzfachlicher Ziele werden freiwillige Maßnahmen der Landnutzer auf landwirtschaftlichen Nutzflächen und an Teichen durch den Freistaat Sachsen gefördert. Grundlage für die Förderung ist die jeweils geltende Förderrichtlinie. Diese beruht i.W. auf dem durch die Europäische Kommission genehmigten Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR), welches die Vorgaben aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) im Freistaat Sachsen umsetzen soll. Zukünftig soll zur fachlichen Steuerung der flächenbezogenen Agrarumweltmaßnahmen eine naturschutzfachliche Förderkulisse genutzt werden. Diese soll Bestandteil des Antragsverfahrens werden, damit der Antragsteller erkennen kann, welche Maßnahmen in dem jeweiligen Feldblock bzw. auf seinen Schlägen förderwürdig sind. Folgende Ziele können für die gesamte IT-Lösung formuliert werden: - Visualisierung von Daten sowie Digitalisierungs- und Attributierungswerkzeug mit Hilfe eines GIS-Tools (inkl. Import- und Exportfunktion für digitalisierte Flächen Beachtung Datenschutz);

 

- Ermöglichen der Prüfung und Bestätigung/Ablehnung von Flächen aus den Änderungsverfahren unter Berücksichtigung von ggf. notwendigen Abstimmungsprozessen mit weiteren Behörden sowie Bereitstellung des Prüfergebnisses für das Bewilligungsverfahren;

 

- Ermöglichen der Erfassung, Prüfung und Bestätigung/Ablehnung von Änderungshinweisen unterschiedlicher Akteure des Naturschutzes zur Fachkulisse unter Berücksichtigung von ggf. notwendigen Prüfungen bzw. Abstimmungsprozessen mit weiteren Behörden;

 

- Bereitstellung aller aus Änderungsverfahren notwendigen/zulässigen Änderungen für die Kulissenpflege und für die Aktualisierung von Fachplanungen oder Fachdokumentationen;

 

- Bereitstellung aller notwendigen Funktionalitäten für die beteiligten Personengruppen entsprechend ihrer Aufgaben im Gesamtverfahren mit Hilfe einer einheitlichen Nutzeroberfläche (modularer Aufbau).

 

e) Es erfolgt KEINE losweise Vergabe.

 

f) Nebenangebote sind NICHT zugelassen.

 

g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /SMUL-15(58)-109/2013: Beginn: 47. KW 2013, Ende: 15.04.2014

 

h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstr. 1, 01097 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 564 6922, Fax: 564 6929, Email: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de;

 

Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Referat 15 - Zentrale Vergabestelle, Archivstr. 1, 01097 Dresden, Tel.-Nr.: (0351) 564 6922, Fax: 564 6929, Email: Vinzenz.Franke@smul.sachsen.de

 

i) Angebotsfrist: 21.10.2013, 10:00;

 

Bindefrist: 30.11.2013

 

j) KEINE

 

k) siehe Vergabeunterlagen

 

l) Mit dem Angebot sind u. a. folgende Eignungsanforderungen nachzuweisen: - mindestens zwei Referenzprojekte (Mindestanforderungen: Durchführung einer IT-Anforderungsanalyse und Erstellung eines IT-Fachkonzeptes für eine Individualprogrammierung oder Anpassung einer Standard-GIS-Software) in den letzten 3 Jahren mit vergleichbarer Zielsetzung, - mehrjährige Projekterfahrungen im Bereich des IT-Anforderungsmanagements und Projektmanagements sowie umfassende mehrjährige Kenntnisse und Erfahrungen mit UML- oder anderen Modellierungswerkzeugen, - GIS-Kenntnisse und Kenntnisse in den Bereichen Naturschutzförderung und INVEKOS;

 

Weitere Angaben, die zur Beurteilung der Eignung des Bieters gemacht werden müssen, sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.

 

m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /SMUL-15(58)-109/2013: KEINE

 

n) - Leistungs- und Lösungsansatz: 80 % Dies beinhaltet: Aufgabenstellung und Lösungsansatz, funktionale Abdeckung, nachvollziehbares methodisches Vorgehen und Prozessmodellierung. - Qualitätssicherung: 10 %, Dies beinhaltet: internes Qualitätsmanagement in Bezug zum Vorhaben, Darstellung der Zielerreichung und QS Projektergebnisse, QS Abnahme - Projektmanagement: 10 % Dies beinhaltet: Aussagen zur Projektdurchführung und Organisation, nachvollziehbare Projektplanung (Zeiten, Fristen etc.), Projektkoordination AN/AG. Preis-/Leistungsverhältnis: 55:45.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 129469 vom 30.08.2013

...