Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kampfmittel und Baugrundsondierungsüberwachung

Vergabeverfahren

Beschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftraggeber

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Schleuseninsel 2
24159 Kiel

Ausführungsort

DE-24159 Kiel

Frist

08.09.2016

Beschreibung

1. Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau

Schleuseninsel 2

24159 Kiel

 

Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 2-231.2 ModS/2255 ÖBÜ.

 

2. a) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb (national)

 

b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag.

 

3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Örtliche Bauüberwachungsleistung aus dem Aufgabenfeld der kombinierten Kampfmittelund Baugrundsondierungsüberwachung. Bauüberwachungstätigkeiten aus dem Bereich der Geotechnik insbesondere für die Durchführung von Boden-Ansprachen und Bewertungen. Erfahrungen bei der Durchführung von Kampfmittelsondierungen, Bohrungen mit gekernter Bodenprobe an Land und im Wasser sowie Drucksondierungen an Land und im Wasser gemäß BAW Merkblatt "Bohrkernentnahme für Bauwerksuntersuchungen (MBK)" Ausgabe (2012) und DIN EN ISO 22475-1.

 

b) CPV - Nr: 71520000-9 71521000-6

 

c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) nein

 

d) Ausführungsort: Kiel-Holtenau Schleusengelänge und Vorhäfen

 

e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Nach Baustellenerfordernis. Beginn ca. 1 Woche nach Auftragserteilung; Baufeld 1 und 2, Dauer je. ca. 8 Wochen. Baufeld 3 nach Sicherung Schleusenkammern, Dauer ca. 8 Wochen.

 

4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: über die e-Vergabe-Plattform des Bundes

 

b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 08.09.2016 14:00:00

 

c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:

 

a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Geschäftsjahren. Mindestanforderung: 40.000 €/Jahr. Wichtung: 20% Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: Gesamtumsatz > 640.000€/a; 4 Punkte: Gesamtumsatz > 320.000€/a; 3 Punkte: Gesamtumsatz > 160.000€/a; 2 Punkte: Gesamtumsatz > 80.000€/a; 1 Punkt: Gesamtumsatz > 40.000€/a; 0 Punkte: Gesamtumsatz < 40.000€/a. Darüber hinaus: - Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet. - Nachweis eines ausreichenden Versicherungsschutzes i.d.R. durch eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von min. 1.500.000 € für Personen- und von min. 1.500.000 € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist nachzuweisen, dass die Maximierung der Ersatzleistung min. das Zweifache der Versicherungssumme beträgt.- bei Bewerbergemeinschaften: Angabe über die Zusammensetzung der Bewerber-/ Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft.

 

b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: - Angabe, ob eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist. - Abgabe einer Erklärung, dass sich der Bewerber nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet, er nicht rechtskräftig aus Gründen verurteilt wurde, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, und er seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern sowie von Beiträgen zur Sozialversicherung (Kranken-, Pflege-, Unfall-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) nachkommt. Diese Angaben sind im Formblatt 133-F zu machen. Darüber hinaus: - Erklärung der Bewerber-/ Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft zur gesamtschuldnerischen Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter (falls zutreffend- Formblatt 401).

 

c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: - Angabe der Personen (Name und Qualifikation inkl. Nachweisen), die die Prüf- und Dokumentationsleistungen tatsächlich erbringen werden. Mindestanforderungen: Zwei Personen die 5 Jahre Erfahrung im Bereich der Kampfmittel- und Baugrundsondierungsüberwachung aufweisen. Gefordert sind Bauüberwachungstätigkeiten aus dem Bereich der Geotechnik insbesondere für die Durchführung von Boden-Ansprachen und Bewertungen. Erfahrungen bei der Durchführung von Kampfmittelsondierungen, Bohrungen mit gekernter Bodenprobe an Land und im Wasser sowie Drucksondierungen an Land und im Wasser gemäß BAW Merkblatt "Bohrkernentnahme für Bauwerksuntersuchungen (MBK)" Ausgabe (2012) und DIN EN ISO 22475-1. Wichtung: 30% Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: Zwei Personen mit min. 5 Jahren Erfahrung im Bereich Kampfmittel- und Baugrundsondierungsüberwachung an Land und im Wasser an Schleusenanlagen; 4 Punkte: Zwei Personen mit min. 5 Jahren Erfahrung im Bereich Kampfmittel- und Baugrundsondierungsüberwachung an Land und im Wasser an vergleichbaren Bauwerken; 3 Punkte: Zwei Personen mit min. 5 Jahren Erfahrung im Bereich Kampfmittel- und Baugrundsondierungsüberwachung an Land und im Wasser; 2 Punkte: Mehr als zwei Personen mit min. 5 Jahren Erfahrung im Bereich Kampfmittel- und Baugrundsondierungsüberwachung; 1 Punkt: zwei Personen mit min. 5 Jahren Erfahrung im Bereich Kampfmittel- und Baugrundsondierungsüberwachung; 0 Punkte: < 5 Jahre Erfahrung im Bereich Kampfmittel- und Baugrundsondierungsüberwachung. - Liste mit den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angaben des jeweiligen Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie des Auftraggebers. Es ist anzugeben, welche genannten Personen diese Leistungen ausgeführt haben. Definition „vergleichbare Leistungen“: Durchführung von Kampfmittelund Baugrundsondierungsüberwachungen an artgleichen oder ähnlichen Bauwerken und deren Dokumentation. Mindestanforderung: selten ähnliche Bauwerke aus dem Bereich des Ingenieurbaus geprüft. Wichtung: 30% Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: > 12 Referenzen an Land und im Wasser an ähnlichen Bauwerken davon min. 3 Schleusen; 4 Punkte: > 12 Referenzen an Land und im Wasser; 3 Punkte: > 8 Referenzen an Land und im Wasser; 2 Punkte: > 4 Referenzen an Land und im Wasser; 1 Punkt: > 2 Referenzen an Land und im Wasser; 0 Punkte: < 2 Referenzen - Erklärung, aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Mindestanforderung: keine Verringerung des Personalstamms der technischen Beschäftigten größer 15% in den letzten drei Jahren. Wichtung: 20% Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: 25 Beschäftigte/Führungskräfte; 4 Punkte: 20 Beschäftigte/Führungskräfte; 3 Punkte: 15 Beschäftigte/Führungskräfte; 2 Punkte: 10 Beschäftigte/Führungskräfte; 1 Punkt: 5 Beschäftigte/Führungskräfte; 0 Punkte: Verringerung des Personalstamms der technischen Beschäftigten in den letzten 3 Jahren größer 15% Diese Angaben sind im Formblatt 133-F zu machen. Darüber hinausgehende Erklärungen und Nachweise sind entsprechend zu kennzeichnen und dem Teilnahmeantrag als Anlage beizufügen.

 

6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3.

 

7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: 04.11.2016 Falls bis zu diesem Tag keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgte, können Bewerber davon ausgehen, dass Ihr Teilnahme-Antrag nicht berücksichtigt wurde.

 

8. Sonstige Angaben: Die Angaben eines jeden Bewerbers zu den benannten Eignungskriterien werden mit einer Punktzahl zwischen 0 und 5 bewertet. Ist in einem oder mehreren Kriterien die Mindestanforderung nicht erfüllt (= 0 Punkte des Bewerbers), ist die Eignung nicht nachgewiesen und der Bewerber wird nicht zur Verhandlung/ zur Abgabe eines Angebots aufgefordert. Die Teilnahmeantragsunterlagen sowie die entsprechenden Formblätter sind kostenlos über die e- Vergabe- Plattform des Bundes zu beziehen und zu verwenden. Alternativ können die Unterlagen auch unter Angabe des Bearbeitungszeichens und der Maßnahme über den AG (siehe Ziffer 1) per E-Mail abgefordert werden. Bei Abgabe der Teilnahmeunterlagen in Papierform hat diese ausschließlich postalisch zu erfolgen. Die Übermittlung per Telefax oder E- Mail ist ausgeschlossen. Zur Wahrung der Abgabefrist gilt der rechtzeitige Eingang bei der Vergabestelle, nicht der Poststempel. Es gilt deutsches Recht.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 136891 vom 22.08.2016

...