Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Pfarrer-Giesendorf-Schule Erdarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleVerbandsgemeinde Wirges Fachbereich 3 Zentrale Vergabestelle
Bahnhofstraße 10
56422 Wirges
AusführungsortDE-56428 Dernbach
Frist16.09.2025
Vergabeunterlagenrlp.vergabekommunal.de/…/documents
Beschreibung

a)Verbandsgemeindeverwaltung Wirges

Bahnhofstraße 10

56422 Wirges

Telefon: +49 2602689132 Fax +49 26026898234

 

E-Mail: mailto:vergabestelle-fb3@wirges.de 

https://www.wirges.de/rathaus/vergabeverfahren/ 

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2025-039-10

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0YBFYTF1NM9VE schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Pfarrer-Giesendorf-Schule Hilchenstraße 14 56428 Dernbach

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Erdarbeiten Umfang der Leistung: ca. 680 m3 Bodenaushub BKL 3-5 inkl. Entsorgung ca. 235 m Entwässerungsleitungen 3 St. Kontrollschächte, Fertigteile DN 1000 1 St. Stauraumkanal zur Regenwasserrückhaltung 1 St. Fettabscheider 1 St. Probeentnahmeschacht ca. 300 m3 Hinterfüllung Fundamente und Bauwerke ca. 250 m3 Frostschutzschicht

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 16.10.2025 Fertigstellung oder Dauer der 28.11.2025 Leistungen: weitere Fristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist: In Abstimmung mit dem AG soll nach Möglichkeit schon ab dem 13.10.2025 (Beginn der Herbstferien in RLP) mit der Ausführung begonnen werden.

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform rlp.vergabekommunal rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0YBFYTF1NM9VE/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 11.09.2025

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 16.09.2025 um 08:00 Uhr VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019 28.08.2025 16:29 Uhr - VMS 12.3.0.0807 121Ablauf der Bindefrist: am 16.10.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote rlp.vergabekommunal (https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/ CXS0YBFYTF1NM9VE) Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:

 

r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 16.09.2025 um 08:30 Uhr Ort Verbandsgemeindeverwaltung Wirges, Bahnhofstraße 10, 56422 Wirges, Zimmer 205. Personen, die bei der Es dürfen nur Bieter (Firmeninhaber) oder deren Bevollmächtigte bei Eröffnung anwesend sein der Angebotsöffnung anwesend sein. Eine Anwesenheit ist allerdings dürfen entbehrlich. Das Submissionsergebnis wird im Anschluss an die Angebotsöffnung umgehend den teilnehmenden Bietern über die Vergabeplattform mitgeteilt.

 

t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Siehe Vergabeunterlagen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich Online auf rlp.vergabekommunal (https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/ CXS0YBFYTF1NM9VE/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Straße Peter-Altmeier-Platz 1 PLZ, Ort 56410 Montabaur Telefon +49 26021240 Fax +49 2602124238 E-Mail E-Mail: kreisverwaltung@westerwaldkreis.de Internet www.westerwaldkreis.de/startseite.html   Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Sehr geehrte Bewerber, aus Gründen der Dokumentation erfolgt die Kommunikation in vergabe- bzw. entscheidungserheblicher Hinsicht ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP / cosinex. Für die Teilnahme an Vergabeverfahren der Zentralen Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges bitten wir Sie, sich zu registrieren, sofern Sie noch keinen Bieter-Account haben. Der Link zur Registrierung lautet: www.dtvp.de/Center. Die Registrierung, das für die Kommunikation zu installierende Bietertool und die Support-Leistungen von cosinex hierfür sind für Bewerber kostenfrei. Der eingerichtete Unternehmer- Account ist Ihr Postfach für die Vergabekommunikation. Wir weisen darauf hin, dass über den Bieter- Account auch rechtserhebliche Erklärungen zugestellt werden. Für die Registrierung empfehlen wir, nicht personalisierte Accounts anzulegen, sondern allgemeine, funktionale oder organisatorische Accounts mit entsprechender E-Mail-Adresse z. B. info@..., Vertrieb@..., vergabestelle@..., usw. Dann erreicht Sie die Nachricht unabhängig von einem/r konkreten Mitarbeiter*in. Bei der Registrierung wird algorithmisch geprüft, ob Sie bereits einen Account haben. Doppelregistrierungen können dennoch nicht ausgeschlossen werden. Für jeden Unternehmer- Account können verschiedene Nutzer mit personalisierten Accounts angelegt werden, die auf alle Vergabeverfahren Zugriff erhalten, an denen teilgenommen wird. Sollten Sie bereits über einen oder mehrere Unternehmer-Accounts verfügen, ist noch folgendes zu beachten: Damit die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bewerber über die Vergabeplattform reibungslos funktioniert, sollten Sie nicht mehr genutzte Accounts löschen. Hinweise zur E-Rechnung: Zum 01.04.2025 ist die ERechVORP (E-Rechnungsverordnung Rheinland-Pfalz) in Kraft getreten. Ab diesem Tag sind Rechnungssteller gemäß § 3 ERechVORP verpflichtet, ihre Rechnungen in elektronischer Form auszustellen und zu übermitteln. Sie können uns Rechnungen digital zukommen lassen. Hiermit unterstützen Sie die Automatisierung von Geschäftsprozessen in der Verwaltung. Das Land Rheinland-Pfalz bietet den kommunalen Behörden eine zentrale Rechnungsplattform (ZRE) e-rechnung.service.rlp.de an. Über diese Plattform können alle Unternehmen elektronische Rechnungen an die öffentliche Verwaltung senden. Mit Inkrafttreten der Verordnung muss die Rechnungsstellung darüber erfolgen. Um eine E-Rechnung im Format XRechnung über den Zentralen E-Rechnungseingang RLP an uns zu übermitteln, müssen Sie sich dort zunächst selbst registrieren. Informationen dazu finden Sie unter e-rechnung.service.rlp.de/informationen-fuer-rechnungssteller und e-rechnung.service.rlp.de/informationen-fuer-rechnungssteller/allgemeine-informationen-fuer-rechnungssteller Sofern Sie derzeit noch keine XRechnungen erstellen können, haben Sie die Möglichkeit, uns Rechnungen als PDF-Datei an E-Mail: rechnung@wirges.de zukommen zu lassen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 196297 vom 10.09.2025