Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Privatwaldinventur, kartographischen Waldeinteilung, Erfassung und Klassifizierung der Waldwege, ökologische Zustandsbeschreibung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesforsten Rheinland-Pfalz - Zentralstelle der Forstverwaltung
Postfach 200361
Südallee 15-19
Thomas Heß
56003 Koblenz
Tel. +49 261120-2711
Fax +49 261120-2618
E-Mail: thomas.hess-ko@wald-rlp.de
www.wald-rlp.de
AusführungsortDE-56003 Koblenz
Frist20.03.2009
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesforsten Rheinland-Pfalz - Zentralstelle der Forstverwaltung, Postfach 200361; Südallee 15-19, Kontakt Forsteinrichtung, z. Hd. von Thomas Heß, D-56003 Koblenz. Tel. +49 261120-2711. E-Mail: thomas.hess-ko@wald-rlp.de. Fax +49 261120-2618. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wald-rlp.de. Adresse des Beschafferprofils: www.wald-rlp.de/index.php. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene. Sonstiges: Waldwirtschaft. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Durchführung einer Privatwaldinventur.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Rheinland-Pfalz - Bereich West = DEB2 + DEB3. NUTS-Code: DEB.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Privatwaldinventur lehnt sich sowohl im Verfahren als auch EDV-technisch an das Forsteinrichtungsverfahren des Landes (MPN) an. Anstelle der Betriebe werden hier Gemarkungen aufgenommen, wobei der Privatwald einer Gemarkung nach Verteilung und Zusammensetzung in Waldorte eingeteilt wird. Dabei wird bewusst auf eine parzellen- und damit eigentümerscharfe Erhebung vor allem aus datenschutzrechtlichen Gründen verzichtet. Ebenso wird aus gleichem Grund auf die Aufnahme von Eigentumsflächen > 100 ha abgesehen. Im Rahmen dieser kartographischen Waldeinteilung erfolgt auch eine Erfassung und Klassifizierung der Waldwege. Die Wälder werden innerhalb dieser Waldorte nach Befundeinheiten und Baumarten beschrieben. Die Parameter –wie Alter , Ertragsklasse und Bestockungsgrad- werden nicht gemessen sondern qualifiziert eingeschätzt. Neben der Erfassung der ertragskundlichen Daten erfolgt auch eine ökologische Zustandsbeschreibung der Wälder und darauf aufbauend eine Umweltplanung mit potentiellen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen. Es entfällt bei diesem Inventurverfahren der gesamte waldbauliche Planungsteil von MPN.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 77230000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 4 250 ha Waldfläche. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 44 000 bis 76 000 EUR.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Es ist geplant, das Vorhaben 2010 im westlichen Rheinland-Pfalz fortzuführen.

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe). ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: PWI Block Prüm-Süd 1) KURZE BESCHREIBUNG: Durchführung Privatwaldinventur. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77230000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 1 160 ha. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 11 000 bis 19 000 EUR. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe). LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: PWI Block Westrich-Nord 1) KURZE BESCHREIBUNG: Durchführung Privatwaldinventur. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77230000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 950 ha. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 11 000 bis 19 000 EUR. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe). LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: PWI Block Neuerburg-Nord 1) KURZE BESCHREIBUNG: Durchführung Privatwaldinventur. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77230000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 1 065 ha. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 11 000 bis 19 000 EUR. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe). LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG: PWI Block Westrich-West 1) KURZE BESCHREIBUNG: Durchführung Privatwaldinventur. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77230000. 3) MENGE ODER UMFANG: Ca. 1 075 ha. Geschätzter Wert ohne MwSt.: Spanne von 11 000 bis 19 000 EUR. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Bewerber müssen die Befähigung für den gehobenen Forstdienst aufweisen oder über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Forstwirtschaft/Waldbewirtschaftung plus Praxiserfahrungen im Bereich Forsteinrichtung/Betriebsplanung verfügen. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium der Forstwissenschaften. Die Verhandlungs- und Ergebnissprache ist Deutsch.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mindestens für Personenschäden 3 000 000 EUR und für Sachschäden 150 000 EUR.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Bewerber müssen eigene EDV-Hardware zur Verfügung stellen und über einen Internetanschluss verfügen, da die aufgenommenen Daten in eine zentrale Datenbank eingegeben werden.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Bewerber müssen die Befähigung für den gehobenen Forstdienst aufweisen oder über ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium im Bereich Forstwirtschaft/Waldbewirtschaftung plus Praxiserfahrungen im Bereich Forsteinrichtung/Betriebsplanung verfügen. Ebenfalls teilnahmeberechtigt sind Bewerber mit einem abgeschlossenen Studium der Forstwissenschaften. Die Verhandlungs- und Ergebnissprache ist Deutsch.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

 

1. Erfahrung. Gewichtung: 0.3.

 

2. Qualität. Gewichtung: 0.3.

 

3. Preis. Gewichtung: 0.3.

 

4. Verfügbarkeit. Gewichtung: 0.1.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: FE_6261_Regiowood.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.3.2009. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.3.2009 - 12:00.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: INTERREG IV A Grande Region - Regiowood -.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Es ist geplant, das Vorhaben 2010 im westlichen Rheinland-Pfalz fortzuführen.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Postfach 3269, D-55022 Mainz. E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de. Tel. +49 6131162234/5240. URL: www.mwvlw.rlp.de. Fax +49 613116-2113.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.2.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 122878 vom 18.02.2009