Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierung der Quelle L1 und der Brunnen M3, M4

Vergabeverfahren

Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadtwerke Feuchtwangen
Ansbacher Str. 29
91555 Feuchtwangen

Ausführungsort

DE-91555 Feuchtwangen

Frist

23.02.2017

Beschreibung

a) Stadtwerke Feuchtwangen (STWF)

Ansbacher Straße 29

91555 Feuchtwangen

Telefon: +49/(0)84 63/9 04-30

Fax: +49/(0)84 63/ 9 04-66

 

E-Mail: info@stadtwerke-feuchtwangen.de

 

b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A

 

c) Angabe zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt.

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistung

 

e) Ausführungsort: 91555 Feuchtwangen, Landkreis Ansbach

 

f) Art und Umfang der Leistung: Sanierung der Quelle L1 und der Brunnen M3, M4, hydraulisches, bauliches und erdverlegtes Gewerk - Vorbereitende Arbeiten mit Baustelleneinrichtung - Alle Arbeiten sind in einem Trinkwasserschutzgebiet (Schutzzonen I und II) unter Beachtung entsprechender wasserrechtlicher Auflagen auszuführen. - Liefern & Verlegen von Baggermatratzen ca. 800 m². - Freilegen von 2 Stück erdüberdeckten Brunnenabschlussbauwerken zur Anbringung einer Wärmedämmung. - Liefern & Montieren neue Berohrungsanlagen in 2 Stück Brunnenabschlussbauwerken und einem Quellsammelschacht sowie Anpassung der Beroh-rung in einer Trinkwasseraufbereitungsanlage, in Edelstahl V4A, DN 32-80, strömungsbegünstigt, lanschensparend. - Liefern & Montieren von 2 Stück Unterwassermotorpumpen (Q = 9m³/h; H = 25m), 1 Stück Inline-kreiselpumpe (Q = 9 m³/h, H = 11,5m) - Liefern & Montieren von 2 Stück Schlauchsteigleitungen inkl. Übergangsformstücke DN 50 (L = 22 m bzw. L = 35m) - Liefern & Montieren automatisch wirkender und handbetriebener Armaturen u. Sicherheitseinrichtungen, DN 50 - 80 - Liefern & Montieren Kleinleitungssystem aus Edelstahl inkl. Armaturen bis DN 50 - Liefern & Montieren Messtechnik für Druck/Volumen - Metallbauarbeiten (4 Stück Edelstahlschachtabdeckungen 800 mm × 800 mm; 2 Stück Edelstahleinstiegsleitern mit Einstieghilfe, 2 Stück Brunnenkopfdeckel Da = 500 mm, Rohrkonsolen, Abdeckungen, etc.) - Liefern und Montieren von PE-Wickelrohr-Quell-sammelschacht D = 2 m, H = 2,70 m, wie folgt ausgerüstet: Quellsammelbecken V=370L, Einstiegsleiter, Schachtlüftung, Gitterrost V2A, Schachtentwässerung, Mauerdurchführungen) - Anpassung der Außenanlagen (Liefern & Verlegen von Betonsteinplaster (ca. A = 50m²), Einbau von Leistensteinen, Errichtung von Treppen aus Betonsteinplatten). - Betonsanierung in Kleinlächen in den bestehenden Brunnenabschlussbauwerken, Anstrich- und Fliesenarbeiten. - Abschnittsweise Desinfektion, Reinigung, Inbetriebsetzung der sanierten bzw. neuen Anlagen. - Erdarbeiten im Wasserschutzgebiet (Freilegen von Bauwerken, Erstellung von Baugruben, Oberlächenwiederherstellung). - Erdverlegter Rohrleitungsbau im Spühlbohrverfahren und im offenen Graben (Rohrleitung PE-HD 100, DN/OD90 ca. L=180m, Rohrleitung PE-HD 100, DN/OD63 ca. L=150m, Kabelleerrohr 2× ca. L = 250m). - Spundwandverbau sofern erforderlich. - Abbruch/Teilabbruch von bestehendem Ortbeton-quellsammelschacht und Quellschacht gemäß wasserrechtlicher Aulagen (einschl. Entsorgung und fachgerechter Verfüllung der Baugrube).

 

g) Erbringen von Planungsleistungen: - Werkplanungsunterlagen (Anlagenbau, verfahrenstechnische Überrechnung, Funktionsbeschreibung der Verfahrenstechnik - Abrechnungspläne, Dokumentation - Bauzeitenplan

 

h) Aufteilung in Lose: Nein

 

i) Fristen für die Ausführung: Baubeginn: Juni 2017 Fertigstellung: Oktober 2017

 

j) Nebenangebote: Nur in Verbindung mit Hauptangebot zugelassen; Pauschalangebote sind nicht zugelassen.

 

k) Ablauf der Einsendefrist für den Antrag auf Teilnahme: 23. Februar 2017 Anschrift, an die die Anträge zu richten sind: PfK Ansbach GmbH, Eyber Straße 89, 91522 Ansbach, Telefon: 09 81/97 03 30 Absendung zur Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens in: KW 10/2017

 

l) Sprache, in der die abgefasst sein müssen: Deutsch

 

m) Geforderte Sicherheiten: Als Sicherheit für die Vertragserfüllung wird eine Bürgschaft eines in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Kreditinstituts oder Kreditversicherers in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme verlangt. Als Sicherheit für die Gewährleistung werden 3 v.H. der Abrechnungssumme einbehalten (ablösbar durch eine Bankbürgschaft).

 

n) Wesentliche Zahlungsbedingungen: Nach §§ 2, 14 und 16 VOB/B und nach den besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen

 

o) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

p) Nachweis der Eignung:

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter) Internet: www.innenministerium.bavern.de/assets/stmi/ buw/bauthemen/iiz5 vergabe bauaftraege formblatt 124eigenerklaerung _ 20130508.pdf Darüber hinaus hat _ der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben zu machen bzw. vorzulegen: - Alle Unterlagen nach § 6, Nr. 3, Abs. 2 VOB/A - Projektspezifische Referenzen (gem. VOB/A § 6, Nr. 3, Abs. 3) - Referenzen für erdverlegten Rohrleitungsbau in Wasserschutzgebieten. - Referenzen für den Gebäudeabbruch und den Gebäudeinbau (z.B. Quellsammelschächte, Brunnenabschlussbauwerke) in Wasserschutzgebieten. - Referenzen für explizit strömungswiderstandsoptimierten Anlagenbau mit Edelstahl-Formstücken in den genannten Nennweiten, bevorzugt mit vergleichbarer Anlagengröße (im Bereich der Wassergewinnung (Brunnen, Quellen, etc.). - Referenzen für die Überplanung v.g. Anlagen im Rahmen von Werkplanungen in 3D mithilfe von marktgängigen CAD-Systemen

 

Maßgebende Gewichtung für die Wertung ist: -für §6, Nr. 3, Abs. 2a: 10% -für §6, Nr. 3, Abs. 2b: 20% -für §6, Nr. 3, Abs. 2c: 10% -für §6, Nr. 3, Abs. 3: 60% Die benannten Kriterien werden mit einer Punktzahl von 0 -3 bewertet. Fehlende Nachweise können zum Ausschluss führen.

 

q) Vorgesehene Anzahl von Bewerbern die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden: Mindestens: 3 Höchstens: 8

 

r) Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): VOB-Stelle der Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, 91522 Ansbach Feuchtwangen, den 10. Februar 2017 Stadtwerke Feuchtwangen

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 138535 vom 13.02.2017

...