Titel | Sanierung einer Ortsverbindungsstraße | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Am Türkenhof 5 07381 Oppurg | |
Ausführungsort | DE-07381 Bodelwitz | |
Frist | 18.01.2022 | |
Beschreibung | a) Gemeinde Bodelwitz Döbritzer Straße 7 07381 Bodelwitz 07381 Döbritz
über: Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Am Türkenhof 5 07381 Oppurg
b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: kein elektronisches Verfahren Zugelassene Angebotsabgabe: schriftlich
d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: 07381 Döbritz, Bodelwitz Saale-Orla-Kreis, Freistaat Thüringen
f) Art und Umfang der Leistungen: Straßenbau Titel 1: Allgemeine Leistungen Titel 2: Straßenbau Erneuerung Döbritz nach Bodelwitz ca. 760 m³ Bodenaushub und Entsorgung ca. 360 m³ Frostschutzeinbau ca. 1 500 m Bankettherstellung ca. 680 m² bituminöse Randverbreiterung ca. 1 150 t Profilausgleich Asphalttragschicht ca. 3 600 m² Asphalttragschicht/-deckschicht ca. 15 m Stahlbetonrohr DN 400 Titel 3: Straßenbau Erneuerung Bodelwitz nach Döbritz ca. 565 m³ Bodenaushub und Entsorgung ca. 275 m³ Frostschutzeinbau ca. 930 m Bankettherstellung ca. 565 m² bituminöse Randverbreiterung ca. 785 t Profilausgleich Asphalttragschicht ca. 2 200 m² Asphalttragschicht/-deckschicht
h) Aufteilung in Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 14.03.2022 Fertigstellung der Leistungen: 29.07.2022
j) Nebenangebote: sind zugelassen
k) Mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können abgefordert werden bei: wbu – Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbH Hannostraße 5 07318 Saalfeld Tel.: 03671 4604-0 E-Mail: info@wbu-saalfeld.de
m) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen: entfällt (CD)
o) Ablauf der Angebotsfrist: 18.01.2022, 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: 17.02.2022
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Am Türkenhof 5 07381 Oppurg Eine Übersendung an eine andere Anschrift trägt das Risiko des Ausschlusses in sich.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien: siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin: 18.01.2022, 10:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Oppurg Am Türkenhof 5 07381 Oppurg Personen, die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und Bevollmächtigte
t) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 v. H. der Auftragssumme Mängelansprüchebürgschaft 3 v. H. der Abrechnungssumme Es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers zugelassen. Verjährungsfrist für Mängelansprüche: 4 Jahre nach VOB/B
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gem. VOB/B § 16
v) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmern ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmer präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde auf gesondertes Verlangen folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB (A) zu machen und Unterlagen einzureichen: - Referenzobjekte - Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben auf gesondertes Verlangen gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Formblätter nach ThürVgG auf Verlangen der Vergabestelle - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§ 11 ThürVgG); AN und NU - Eigenerklärung zu Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 ThürVgG); AN und NU
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Thüringen Jorge-Semprún-Platz 4 99423 Weimar Wir weisen auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung nach § 19 Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG), die an die Vergabestelle zu richten ist, sowie auf das Verfahren im Fall der Nichtabhilfe nach § 19 Abs. 2 ThürVgG und § 19 Abs. 5 ThürVgG (Kostenfolge) hin. gez. Staps gez. Ortlepp Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Bodelwitz Gemeinde Döbritz Auftragsbekanntmachu | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 161590 vom 05.12.2021 |