Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Sanierung eines Tiefbrunnens

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Stadtwerke Königstein
Burgweg 5
61462 Königstein Im Taunus

Ausführungsort

DE-61462 Königstein Im Taunus

Frist

04.04.2014

Beschreibung

1) Stadtwerke Königstein im Taunus

Burgweg 5

61462 Königstein im Taunus über:

Ingenieurbüro GUV GmbH

Wilhelmshöher Allee 122

34119 Kassel

 

2) Art der Leistung: Bauleistung

 

3) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung eines Tiefbrunnens der öffentlichen Wasserversorgung (Tiefbrunnen II Liederbach), Tiefe ca. 100 m,

 

4) Form des Verfahrens: Formloses Bewerbungsverfahren

 

5) Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 04.04.2014 24:00 Uhr

 

6) Leistungsbeschreibung

 

Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Ausbau Aufsatzrohre und Edelstahlschlitzrohr-Filtern DN 200, Anfangsbohrdurchmesser 1.000 mm, Endbohrdurchmesser 400 mm. Rückbau Ausbaurohre und Kiesschüttung Ausbau mit PVC-Aufsatzrohren und Edelstahl-Filtern DN 250 Erneuerung der Pumpentechnik Begleitende Untersuchungen und Pumpversuche Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung: 61462 Königstein im Taunus Zeitraum der Ausführung: Voraussichtlich Mai 2014 bis September 2014

 

7) Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Die in den folgenden Ziffern I. bis III. aufgeführten Nachweise und Erklärungen sind zwingend gefordert. Bei Nichtvorlage / Nichtabgabe oder unvollständiger Abgabe mit der Interessenbekundung sind die fehlenden Unterlagen spätestens innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber vorzulegen. Werden die Erklärungen oder Nachweise nicht innerhalb der Frist vorgelegt, wird der Bewer-ber nicht am weiteren Verfahren beteiligt. Soweit der Auftraggeber Bedenken hin-sichtlich der Eignung hat, behält sich der Auftraggeber vor, die Vorlage von weiteren Unterlagen (Originale, Bestätigungen o.ä.) innerhalb einer Frist von sechs Kalender-tagen zu verlangen. Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Folgende Nachweise und Erklärungen sind einzureichen:

I. Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers.

 

1. Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie, soweit Bieter im Handelsregister eingetragen ist, anderenfalls vergleichbarer Existenznachweis. Mit der Einreichung der Interessenbekundung bestätigt der Interessent die Aktualität der im Auszug/ Nachweis enthaltenen Angaben.

 

2. Eigenerklärung, dass bei dem Bieter keine Ausschlussgründe gem. § 6 Abs. 3 Nr. 2 lit e) bis lit. i) VOB/A vorliegen.

 

3. Unbedenklichkeitsbescheinigungen: a) Finanzamt, b) Krankenkasse (Sozialversi-cherungsbeiträge, c) Berufsgenossenschaft II. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit.

 

1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei ab-geschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des An-teils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

 

2. Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnitt-lich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausge-wiesenem technischen Leitungspersonal III. Technische Leistungsfähigkeit.

 

1. Benennung des im Auftragsfall zum Einsatz vorgesehenen Aufsichts- und Leis-tungspersonals inkl. Angabe der insoweit einschlägigen Qualifikation und Erfahrung: Das hier benannte Personal wird später Bestandteil des mit dem erfolgreichen Bieter abzuschließenden Vertrages und darf sodann nur nach Rücksprache mit dem Auftraggeber ausgetauscht werden.

 

2. Darstellung der Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu erbringenden Leistung vergleichbar sind (Referen-zen). Dabei muss es sich um erfolgreich fertiggestellte und abgenommene Leistun-gen handeln.

 

Vergleichbar sind Leistungen, die einen Ausbau der PVC-Aufsatzrohre und der Edelstahlschlitzrohrfilter beinhalteten. Die Darstellung der Referenzen muss Folgendes beinhalten:

a) Bezeichnung und kurze Beschreibung des Referenzprojekts

b) Angabe, welche Eigenleistung der Interessent bei den Referenzprojekten erbracht hat

c) Name und Adresse des Auftraggebers sowie Benennung eines Ansprech-partners mit Telefonnummer (Der Bewerber stimmt mit Abgabe der Interes-senbekundung zu, dass der Auftraggeber ergänzende Erkundigungen bei den Ansprechpartners einholen kann),.

 

3. DVGW-Zertifizierungen nach W 120 (mind. S1, S2, R1, B1, B5)

 

8) Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: Mindestens (soweit geeignet): 3, höchstens 5

 

9) Auskünfte erteilt: Stadtwerke der Stadt Königstein, Burgweg 5, 61462 Königstein im Taunus Herr Rausch, Tel.: 06174 - 202 214 Ingenieurbüro GUV GmbH, Wilhelmshöher Allee 122, 34119 Kassel Herr Dr. Münch, Tel.: 0561 – 31817-70, Fax: 0561 – 31817-16

 

10) Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:

 

11) Sonstige Angaben:

 

Es handelt sich vorliegend um ein Interessenbekundungsverfahren gem. § 4 Abs. 5 Hessi-sches Vergabegesetz (HessVergG) vor der Durchführung einer Freihändigen Vergabe. Bei Interesse an einer Teilnahme an der Freihändigen Vergabe ist die Interessenbekun-dung mit den geforderten Eignungsnachweisen (siehe Pkt. 7) an folgende genannte Ad-resse zu richten: Per E-Mail: E-Mail: muench@guv-gmbh.de Per Telefax: 0561 – 31817-16 Auf dem Postweg: Stadtwerke Königstein im Taunus Burgweg 5 61462 Königstein im Taunus Über: Ingenieurbüro GUV GmbH Wilhelmshöher Allee 122 34119 Kassel Sollte sich bei der Prüfung der Interessenbekundungen herausstellen, dass weniger als 3 Interessenten für die zu vergebenden Leistungen geeignet sind, können auch weniger Interessenten für das weitere Verfahren ausgewählt werden. Im Falle glei-cher Eignung mehrerer Interessenten können auch mehr als 3 Interessenten für das weitere Verfahren ausgewählt werden. Es wurde bereits 1 Firma für die Teilnahme an dem anschließenden Vergabeverfahren ausgesucht (Angabe gem. § 5 Abs. 3 HessVergG) . Es wird darauf hingewiesen, dass für das formlose Interessenbekundungsverfahren keine förmlichen Nachprüfungsansprüche bestehen. Der Auftraggeber behält sich gemäß § 12 HessVergG für den zu vergebenden Auftrag vor, in dem mit dem erfolgreichen Bieter zu schließenden Vertrag für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu ver-einbaren.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 130373 vom 27.03.2014

...