Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Selektive Kartierung der nach § 32 BbgNatSchG geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen außerhalb von FFH-Gebieten und Großschutzgebieten (GSG)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung

Auftraggeber

Landesumweltamt Brandenburg
Seeburger Chaussee 2
z. Hd. von Elke Wittke
D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke
Tel. +49 33201442177
Fax +49 33201442193
E-Mail: Elke.Wittke@LUA.Brandenburg.de
Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/

Ausführungsort

DE-14476 Potsdam OT Groß Glienicke

Frist

25.03.2009

Beschreibung

Original Dokumentennummer: 71352-2009

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesumweltamt Brandenburg, Seeburger Chaussee 2, z. Hd. von Elke Wittke, D-14476 Potsdam OT Groß Glienicke. Tel. +49 33201442177. E-Mail: Elke.Wittke@LUA.Brandenburg.de. Fax +49 33201442193. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an:

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Selektive Kartierung der nach § 32 BbgNatSchG geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen außerhalb von FFH-Gebieten und Großschutzgebieten (GSG).

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Land Brandenburg. NUTS-Code: DE423.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Selektive Kartierung der nach § 32 BbgNatSchG geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen außerhalb von FFH-Gebieten und Großschutzgebieten (GSG).

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71222200.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen: Nein. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 01 BEZEICHNUNG: Ostprignitz-Ruppin 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 540 km² TK-Fläche. Ca. 800 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 02 BEZEICHNUNG: Ostprignitz-Ruppin II 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 210 km² TK-Fläche. Ca. 300 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 03 BEZEICHNUNG: OstprignitzRuppin III 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 420 km² TK-Flächen. Ca. 75 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 04 BEZEICHNUNG: Ostprignitz-Ruppin IV 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 570 km² TK-Fläche. 1 100 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 05 BEZEICHNUNG: Uckermark I 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 450 TK-Flächen. Ca. 1 700 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 06 BEZEICHNUNG: Uckermark II 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 360 km² TK-Fläche. Ca. 1 200 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. Inkl. ca. 1 408 ha flächendeckender Kartierung FFH-Gebiete. LOS-NR. 07 BEZEICHNUNG: Uckermark III 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 480 km² TK-Fläche. Ca. 1 300 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Inkl. 327 ha flächendeckender Kartierung FFH-Gebiete. Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 08 BEZEICHNUNG: Uckermark IV 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 390 km² TK-Fläche. Ca. 1 200 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Inkl. flächendeckender Kartierung der FFH-Gebiete Felchowseegebiet (628ha). LOS-NR. 09 BEZEICHNUNG: Stadt Potsdam 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 180 km² TK-Fläche. Ca. 1 050 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222100, 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 10 BEZEICHNUNG: Dahme-Spreewald I 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 390 km² TK Flächen. Ca. 700 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 11 BEZEICHNUNG: Dahme-Spreewald II 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 420 km² TK-Fläche. Ca. 450 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 12 BEZEICHNUNG: Dahme-Spreewald III 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 450 km² TKFläche. Ca. 600 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 13 BEZEICHNUNG: Oberspreewald-Lausitz I 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 420 km² TK-Fläche. Ca. 450 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. LOS-NR. 14 BEZEICHNUNG: Oberspreewald-Lausitz II 1) KURZE BESCHREIBUNG: Ca. 480 km² TK-Fläche. Ca. 550 Biotope. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Es werden 3 höchstens 5 Bewerber pro Los zu einem Angebot aufgefordert. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Es gelten außschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — entsprechende Bankerklärungen oder Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung, — Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist, vorgeschrieben ist, — Erklärung über den Gesamtumsatz des bewerbers und seinen Umstz für die entsprechende Dienstleistung in den letzten 3 Jahren.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, — Erklärung, dass sich der Bewerber nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, sowie dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und sonstigen Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Darstellung der technischen Ausstattung, einschließlich Datenverarbeitungstechnik und Software.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes Verhandlungsverfahren. Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens: Gem. Sonderregelung.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:

 

3. Höchstzahl: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Vertiefte Kenntnisse der brandenburgischen Vegetation. — umfangreiche Erfahrungen mit der brandenburgischen Bíotopkartierungsanleitung, — sehr gute botanische Kenntnisse, — möglichst breite faunistische Kenntnisse, — umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen mit der Digitalisierung / Geoverarbeitung kartierter Daten und mit und mit der Arbeit mit Access-Datenbanken.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: VG-012/2009.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 25.3.2009 - 13:00.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 8.4.2009.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Unter Internet: www.vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sofern die Vergabestelle dies ermöglicht, können Sie dort Verdingungsunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Vergabestelle kann darüberhinaus die digitale Angebotsabgabe zulassen.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Heinrich-Mann-Allee 107, D-14473 Potsdam. E-Mail: jana.dombrowski@mw.brandenburg.de. Tel. +49 3318661617. URL: www.wirtschaft.brandenburg.de. Fax +49 3318661652.

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabeprüfstelle des Landes Brandenburg beim Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und, Heinrich-Mann-Allee 103, Referat 13, D-14473 Potsdam.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.3.2009.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 121094 vom 12.03.2009

...