Titel | Vollanschluss OW IIIa an die Westfaliastraße - Fachgutachterliche Begleitung der Bauausführung des 1. BA | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | NRW.URBAN Service GmbH Vergabestelle Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf | |
Ausführungsort | DE-44147 Dortmund | |
Frist | 11.09.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
Beschreibung | a) NRW.URBAN Fritz-Vomfelde-Straße 10 40547 Düsseldorf Telefon +49 211542380 Fax +49 21154238430
E-Mail: ZentraleVergabe@nrw-urban.de
b) Bei Vergabe im Namen und für Rechnung Beabsichtigte Leistungen im Namen und für Rechnung: NRW.URBAN Kommunale Entwicklung GmbH im eigenen Namen und für Rechnung der Stadt Dortmund, Tiefbauamt 660, 44109 Dortmund Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
c) Auftragsgegenstand Leistungsbeschreibung Art der Leistung Die Stadt Dortmund, vertreten durch das Tiefbauamt, beabsichtigt im Umfeld des Dortmunder Hafens mit dem Neubau des Vollanschlusses OWIIIa (Mallinckrodtstraße) an die Westfaliastraße ein wichtiges Infrastrukturvorhaben durchzuführen. In einem ersten Schritt sollen die Unterbauten der Achsen 30 und 40, die sich auf dem Gelände des 2027 in Betrieb gehenden ICE-Werks befinden, errichtet werden. Diese Bauarbeiten sind durch einen anerkannten Sachverständigen für Erdund Grundbau nach Bauordnungsrecht fachgutachterlich zu begleiten. Zudem werden Felduntersuchungen sowie bodenchemische und bodenmechanische Laborversuche und deren Auswertung abgefragt. Umfang der Leistung Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die fachgutachterliche Begleitung des 1. Bauabschnitts des Vollanschlusses der OWIIIa an die Westfaliastraße. Die fachgutachterlichen Leistungen umfassen folgende Leistungen: - Überwachen von Bauzuständen, Aufstandsebenen, Baugrubenverbauten, Böschungen und ähnlichem im Hinblick auf geotechnische Fragestellungen. - Dokumentieren der fachgerechten und ordnungsgemäßen Durchführung der erdbaulichen Tätigkeiten und Spezialtiefbaumaßnahmen gemäß Planung. - Erteilung geotechnischer Freigaben. Hier insbesondere Abnahme der Pfahlschaftbereiche hinsichtlich Mantelreibung und der Pfahlaufstandsebene, Kontrolle der Tiefenlage und Tragfähigkeit des gesteins-festen Fels, Kontrolle und Abnahme der Gründungssohle der Erd- und Straßenbauwerke. - Durchführen und Koordinieren von Felduntersuchungen, inklusive Ortstermine, Einweisen der Probenehmer vor Ort, Probenahme. - Durchführen von bodenmechanischen und bodenchemischen Labor-versuchen, inklusive Probenzusammenstellung, Mischprobenbildung und Probentransport. - Auswerten der Labor- und Feldversuche in Form von Berichten und Stellungnahmen. Mithilfe bei der Erstellung von Abfallpässen etc. Ab-stimmen der Untersuchungsergebnisse mit dem Auftraggeber, den Behörden und anderen an der Planung fachlich Beteiligten. - Überwachen der ordnungsgemäßen Separierung und Verwertung / Beseitigung von Aushubböden. - Auswerten der Eigenkontrollmaßnahmen der Baufirma, Veranlassen und Begleiten von Nachbesserungsarbeiten. - Erstellen einer Abschlussdokumentation durch systematische Zusammenstellung der zeichnerischen und rechnerischen Ergebnisse der Untersuchungen der Eigenund Fremdüberwachung. Zusätzliche Leistungen, die nicht explizit beschrieben wurden, werden nach Zustimmung durch den Auftraggeber nach Aufwand abgerechnet. Für die Abstimmung mit dem Auftraggeber, den Behörden und anderen an der Planung und Umsetzung des Projektes fachlich Beteiligten sind Abstimmungstermine einzuplanen. Diese finden überwiegend vor Ort an der OWIIIa statt, in Einzelfällen können jedoch auch digitale Abstimmungen erforderlich werden. 71300000-1 Dienstleistungen von Ingenieurbüros 71332000-4 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik 71351500-8 Bodenuntersuchungen 71352000-0 Untergrunduntersuchungen
d) Durchführungszeitraum Mit der Umsetzung des 1. Bauabschnitts des Vollanschlusses soll im Oktober 2025 begonnen werden, die Arbeiten sollen im März 2026 abgeschlossen werden. In Anlage 1 der Vergabeunterlagen ist ein vorläufiger Baufristenplan beigefügt, aus dem das geplante Vorgehen ersichtlich wird.
e) Erfüllungsorte Haupterfüllungsort Bezeichnung Neubau Anschluss OW IIIa Postanschrift Mallinckrodtstraße Ort 44147 Dortmund
f) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Umsetzung des 1. Bauabschnitts des Vollanschlusses soll im Oktober 2025 begonnen werden, die Arbeiten sollen im März 2026 abgeschlossen werden. Fristen Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 05.09.2025 Angebotsfrist 11.09.2025 13:00 Uhr Zuschlags-/Bindefrist 10.10.2025
g) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Niedrigster Preis
h) Lose Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
i) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingung an die Auftragsausführung • Angebotsformular einschl. Angebotsschreiben sowie allen geforderten Erklärungen und Nachweisen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer • Qualifikationsnachweise Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Nachweis der Anerkennung als Sachverständiger für Erd- und Grundbau nach Bauordnungsrecht des Projektleiters - Einreichung eines Hochschulabschlusses oder Berufsabschlusses des Projektleiters Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung im Reiter 2.0 Nachweis Vers. über das Bestehen oder den Abschluss im Auftragsfall einer aktuell gültigen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1, Nr. 3 VgV bzw. § 33 UVgO nicht älter als 6 Monate mit folgende Deckungssummen: - Personenschäden 2,0 Mio. Euro - Sach und Vermögensschäden 1,5 Mio. Euro Der Nachweis der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung ist vom Bieter bzw. im Falle von Bietergemeinschaften von jedem Mitglied als Anlage beizufügen und in der Anlagenliste aufzuführen. Der Versicherungsnachweis ist nach Auftragserteilung unverzüglich zu erbringen (siehe 2.0 Nachweis Vers. im Angebotsformular). Auflagen zur persönlichen Lage Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein
j) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz Vergabemarktplatz Land NRW URL zu den Auftragsunterlagen www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YTFKA6CJ1/documents Zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 11.09.2025 13:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform URL zur Abgabe elektronischer Angebote www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YTFKA6CJ1 Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein Weitere Anforderungen an Angebote Angebote sind in Form von elektronischen Katalogen einzureichen oder müssen einen elektronischen Katalog enthalten. Nein Forderung von Proben und Mustern Nein
k) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
l) Verfahren/Sonstiges Sonstige Informationen Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/ Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt. k) Bekanntmachungs-ID CXS0YM3YTFKA6CJ1 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 196070 vom 26.08.2025 |