Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Schöneberger Ufer 89-91
10785 Berlin
DE-19336 Bad Wilsnack
19.11.2025
a)
GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Schöneberger Ufer 89 - 91
10785 Berlin
Telefon: +49 30 2451 3196
Fax: +49 30 2451 3291
E-Mail: r.pieske@gesa-info.de
Internet: www.gesa-info.de
Zu Händen von Robert Pieske
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 20348-25/3
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Ehemalige chemische Reinigung in Bad Wilsnack, Mühlenstraße 15, 19336 Bad Wilsnack
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bodenaushub mittels Großlochbohrungen einschl. vorlaufender Kampfmittelfreimessung und begleitender Grundwassersanierung
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Februar bis Juni 2026
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQ5W2U/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.11.2025 um 14:30 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.01.2026
p) Adresse für elektronische Angebote www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQ5W2U
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:
r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 19.11.2025 um 14:00 Uhr Ort GESA mbH Schöneberger Ufer 89-91 10785 Berlin
t) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge). Vertragsstrafe bei Fristüberschreitung 0,2 % je Werktag, aber max. 5 % der tatsächlichen Abrechnungssumme (ohne Umsatzsteuer).
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Die Abrechnung der Arbeiten erfolgt grundsätzlich auf Nachweis auf Grundlage der vertraglich festgelegten Einheitspreise. Die Abrechnung der erbrachten Leistungen erfolgt innerhalb der Laufzeit der Maßnahme gegen Nachweis der Leistung. Für die in Rechnung gestellten Leistungen sind positionsbezogene Aufmaße zu führen, die seitens der örtlichen Bauüberwachung des AG gegenzuzeichnen sind. Erst nach entsprechender Aufmaßlegung und -prüfung erfolgt die Anerkennung der Rechnungen. Für die Schlussrechnungslegung sind Schlussaufmaße, abzgl. bereits freigegebener Abschlagsaufmaße, zu erstellen. Die Abrechnung von flächen-, längen-, und volumenbezogenen Leistungen gemäß Leistungsverzeichnis erfolgt nach gemeinsam von AN und öBÜ angefertigten Aufmaßen. Mit den Rechnungen ist eine Aufmaßliste (Zusammenstellung) der in der Rechnung enthaltenden und per Aufmaß freigegeben Leistungen als Prüfgrundlage zu übergeben. Die Leistungen auf Stundenbasis (z.B. Tragen Atemschutz) sind mit entsprechenden Tätigkeitsnachweisen der Mitarbeiter zu belegen, von der Bauüberwachung bestätigen zu lassen und zu jeder Abschlagsrechnung tabellarisch (z.B. in Excel) vorzulegen. Rechnungen sind ausschließlich elektronisch bei der GESA einzureichen. Rechnungen sind unter Angabe der Leitweg-ID 992-80124-69 und der Bestellnummer unmittelbar und zeitnah über die Rechnungseingangsplattform des Bundes (https://xrechnung-bdr.de) zu stellen. Die vom AG mitgeteilte Bestellnummer ist auf jeder Rechnung anzugeben. Die Rechnungen (bzw. das Aufmaß) sind im Vorfeld der lektronischen Einreichung bei der örtlichen Bauüberwachung zur Vorprüfung vorzulegen. Das Zahlungsziel beträgt 30 Tage nach Eingang der prüffähigen Rechnung bei der GESA. Die Abrechnung hat positionsbezogen gemäß des vorliegenden Leistungsverzeichnisses zu erfolgen.
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung der Eignung 1) Benennung von Nachunternehmern: Sofern durch den Bieter der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen ist, sind diese zu benennen. Ihre Qualifikation, Berufserfahrung und fachliche Kompetenz sind in geeigneter Weise darzustellen. 2) Die Transportgenehmigung zur Beförderung von gefährlichen Abfällen. 3) Benennung des verantwortlichen Bauleiters und dessen Vertreters mit Angaben zur Qualifikation (Lebenslauf, Zeugnisse). 4) Benennung des verantwortlichen Vermessungsingenieurs mit Angaben zur Qualifikation (Zeugnis). 5) Benennung Koordinator nach TRGS 524 und DGUV-R 101-004 mit Angaben zur Qualifikation (Sachkundenachweis). 6) Benennung Erlaubnisinhaber nach § 7 SprengG des Kampfmittelräumunternehmens. 7) Benennung Befähigungsinhaber nach § 20 SprengG für das vorgesehene verantwortliche Personal auf der Baustelle. 8) Übergabe von drei Referenzen vergleichbarer Projekte aus den letzten 6 Geschäftsjahren mit Folgenden Mindestangaben: 8.1) Sanierungskubatur inkl. Überschnitt von mindestens 700 m³, 8.2) Schadstoffspektrum der Leichtflüchter (LCKW oder BTEX), 8.3) Angabe zum Bohrlochdurchmesser, 8.4) Angabe zur Luftabsaugung und -reinigung, Maßnahmen zur Emissionsminderung, 8.5) Angabe der auf der Baustelle dauerhaft eingesetzten Arbeitskräfte, 9) Grundkonzept der vorgesehenen Grundwassereinigungsanlage mit Beschreibung der wesentlichen Anlagenteile, dem gewählten Aktivkohletyp, Fließschema sowie Probenahmestellen. 10) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, 11) Haftpflichtversicherungsnachweis mit ausreichender Deckungssumme (mindestens 2.500.000 Euro für Personen- und 2.500.000 Euro für Sach- und Vermögensschäden), 12) Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes und der Sozialversicherungen, 13) Bestätigung der Einhaltung der Terminkette. Sonstiges Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jedes Angebot auf das Vorliegen von Hinweisen geprüft wird, die auf eine Qualifizierung als unzulässiges Spekulativangebot oder eine unzulässige Mischkalkulation hindeuten. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYQ5W2U