Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Baugrunduntersuchung für den Ausbau der Ortsverbindung Biesen / Eichenfelde

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Stadt Wittstock/Dosse Bauamt Sachgebiet Hoch-/Tiefbau
Markt 1
16909 Wittstock/Dosse

Ausführungsort

DE-16909 Berlinchen

Frist

25.11.2025

Beschreibung

a) Stadt Wittstock/Dosse

Markt 1

16909 Wittstock

Telefon +49 3394429-202

Fax +49 3394429-299

 

E-Mail: bauamt@stadt-wittstock.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 6025BIEI74400

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Ortsverbindungsstraße Biesen / Eichenfelde, Eichenfelder Straße 51 - Eichenfelder Weg, 16909 Wittstock/Dosse OT Biesen

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Es ist eine Baugrunduntersuchung für den Ausbau der Ortsverbindung ca. 300 m innerorts und 1.810 m außerorts einschl. der Verkehrssicherung vorzunehmen. Die Ergebnisse der Baugrunduntersuchung werden Grundlage für den Ausbau der Straße. Die Boden- und Grundwasserverhältnisse sind nach Art und Umfang so zu erkunden und zu untersuchen, dass die Eigenschaften und die Eignung des Bodens als Baugrund feststellbar sind (siehe DIN 4020). Im befestigten Straßenbereich sind wegen unterschiedlicher Aufbauten versetzt beidseitig Auf-schlüsse herzustellen. Die Aufschlussstandorte werden vor Ort mit dem AG festgelegt. Durch den AG wurden die Medienträger angeschrieben. Die Bestandspläne liegen vor. Alle Entnahmestellen im Straßenbereich sind im Anschluss sachgerecht zu verschließen.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 01.12.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 05.01.2026

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YEPH0T3/documents Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 25.11.2025 um 12:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 28.11.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote vergabemarktplatz.brandenburg.de VMPSatellite/notice/CXP9YEPH0T3 Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 24.11.2025 um 12:00 Uhr Ort digital Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

 

t) geforderte Sicherheiten gemäß VOB 2016

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind gem. § 16 VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Die Bildung von Bietergemeinschaften wird nicht gefordert und ist freigestellt.

 

w) Beurteilung der Eignung Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen - die in die engere Wahl kommen - werden zur Abgabe folgender Nachweise von der Vergabestelle aufgefordert. Die folgenden Bescheinigungen dürfen nicht älter als 12 Monate alt sein: - Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung - Eintragung in das Berufsregister des Firmensitzes (Handwerksrolle) - Bescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. des entsprechenden zuständigen Versicherungsträgers - Nachweise zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - keine Wenn Bietergemeinschaften gebildet werden oder Nachunternehmer beauftragt werden, müssen diese ebenfalls ihre Eignung gem. allen Vorgaben in den Vergabeunterlagen nachweisen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Sonstiges Bekanntmachungs-ID: CXP9YEPH0T3

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 198055 vom 18.11.2025

...