Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Bauleistungen Geothermie für Neubau Rebstockbad Frankfurt am Main

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

BäderBetriebe Frankfurt GmbH
Am Hauptbahnhof 16
60329 Frankfurt am Main

Ausführungsort

DE-60054 Frankfurt am Main

Frist

26.09.2025

TED Nr.

00562307-2025

Beschreibung

1. BäderBetriebe Frankfurt GmbH

Am Hauptbahnhof 16

60329 Frankfurt

Telefon: +49 69247482800

Internetadresse: frankfurter-baeder.de

Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de

 

E-Mail: mailto:jonas.deppenkemper@crp-law.de

 

Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

 

2.1 Verfahren Titel: Bauleistungen Geothermie für Neubau Rebstockbad Frankfurt am Main Beschreibung: Der Neubau des Rebstockbades in Frankfurt am Main ist das wichtigste Schwimmbadprojekt im Rahmen des Bäderkonzeptes Frankfurt 2025 und hat, neben seiner Funktion zur regionalen Versorgung der Stadt Frankfurt am Main, eine überregionale Strahlkraft in das Rhein-Main-Gebiet zum Ziel. Ein zentrales Projektziel ist der energie- und ressourcenschonende, ökologische sowie ökonomische Bau- und Betrieb des Rebstockbades. Zu diesem Zweck wurden Erkundungsbohrungen hinsichtlich der Nutzbarkeit von Geothermie durchgeführt, die vielversprechend waren. Entsprechend wurde die Nutzung von Geothermie am Standort beschlossen - die hierfür erforderlichen Bauleistungen sind Gegenstand dieser Ausschreibung. Kennung des Verfahrens: 6ccfb483-25b2-402b-9bbf-9c6cbff6c0f9 Interne Kennung: REB-Geothermie Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262200 Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262220 Brunnenbohrung

 

2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Umsetzbarkeit der Maßnahme ist aktuell noch nicht gesichert, da noch nicht alle erforderlichen Genehmigungen erteilt wurden und es an der finalen Weisung durch die Stadt Frankfurt zur Umsetzung der Bohrungen fehlt. Entsprechend behält sich die Auftraggeberin vor die gegenständliche Vergabe aufzuheben, wenn 1) die Zulassung eines Betriebsplanes nach §55 BBergG für das Niederbringen der mehr als 100m eindringenden Bohrungen durch die hessische Bergbehörde versagt wird. 2) Anträge auf Erlaubnis einer Erdwärmenutzung mittels Erdwärmesonden gemäß „Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden“ durch das Regierungspräsidium Darmstadt nicht positiv beschieden werden. oder 3) die finale Weisung der Stadt Frankfurt zur Umsetzung ausbleibt. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a -

 

2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption: Betrug: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

 

5. Los

 

5.1 Los: LOT-0001 Titel: Bauleistungen Geothermie für Neubau Rebstockbad Frankfurt am Main Beschreibung: Der Neubau des Rebstockbades in Frankfurt am Main ist das wichtigste Schwimmbadprojekt im Rahmen des Bäderkonzeptes Frankfurt 2025 und hat, neben seiner Funktion zur regionalen Versorgung der Stadt Frankfurt am Main, eine überregionale Strahlkraft in das Rhein-Main-Gebiet zum Ziel. Ein zentrales Projektziel ist der energie- und ressourcenschonende, ökologische sowie ökonomische Bau- und Betrieb des Rebstockbades. Zu diesem Zweck wurden Erkundungsbohrungen hinsichtlich der Nutzbarkeit von Geothermie durchgeführt, die vielversprechend waren. Entsprechend wurde die Nutzung von Geothermie am Standort beschlossen - die hierfür erforderlichen Bauleistungen sind Gegenstand dieser Ausschreibung. Interne Kennung: 0001

 

5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45262220 Brunnenbohrung

 

5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 12 Monate

 

5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Die Bieter haben nachzuweisen, dass folgende Risiken versichert sind: 1) Haftpflicht für Personen-, Sach- und Umweltschäden, Deckungssumme mind. 20 Mio. EURO zweifach maximiert pro Versicherungsjahr - Mindestanforderung 2) Lost-in-hole Versicherung mit Deckungshöhe in der Höhe des Werts der eingesetzten Bohrwerkzeuge - Mindestanforderung 3) Maschinenbruchversicherung für obertägig eingesetzte Maschinen - Mindestanforderung. Der Nachweis ist durch Vorlage eines Versicherungsnachweises zu erbringen, der den vorstehend beschriebenen Haftungsumfang, einschl. der Haftungssummen, ausweist. Für den Fall, dass eine solche Versicherung nicht besteht, kann alternativ eine Bestätigung eines Versicherungsunternehmens vorgelegt werden, wonach im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Die Bieter haben folgende Referenzen nachzuweisen: 1) Mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren zum Einbau von Erdwärmesonden mit einer Einbautiefe > 200m u.GOK - Mindestanforderung 2) Mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren zu Bohrarbeiten (Geothermie, Brunnenbau oder Erkundung) mit Endtiefen ≥ 400m u. GOK - Mindestanforderung 3) Mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren über ein bohrtechnisches Geothermie – Projekt mit Gesamtumsatz > 1,5 Mio Euro - Mindestanforderung. Der Nachweis ist durch Eigenerklärung zu erbringen; aus der Referenzdarstellung muss mindestens hervorgehen: 1) Um welches Projekt es sich handelt, 2) Wer der Auftraggeber war, 3) Welche der vorstehend dargestellten Leistungen erbracht wurde, 4) In welchem Zeitraum die Leistung erbracht wurde und 5) Wie groß das Projektvolumen in EUR (netto) war Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards Beschreibung: Die Bieter haben folgende Zertifizierungen nachzuweisen: 1) DVGW – Zertifizierung nach W120-1 (Unternehmen) - Mindestanforderung und 2) DVGW – Zertifizierung nach W120-2 (G400) (Unternehmen) - Mindestanforderung Der Nachweis ist durch Vorlage des Zertifikats im Kopie zu erbringen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6ccfb483-25b2-402b-9bbf-9c6cbff6c0f9

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/6ccfb483-25b2-402b-9bbf-9c6cbff6c0f9 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 26/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 65 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 26/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: c.r.p. law. partnerschaft mbB Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BäderBetriebe Frankfurt GmbH

 

8. Organisationen

 

8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: BäderBetriebe Frankfurt GmbH Registrierungsnummer: 10443 Postanschrift: Am Hauptbahnhof 16 Stadt: Frankfurt Postleitzahl: 60329 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: jonas.deppenkemper@crp-law.de Telefon: +49 69247482800 Internetadresse: frankfurter-baeder.de Profil des Erwerbers: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Registrierungsnummer: 56ac6afd-e167-4f0a-b1ff-5ba2c91bf3e2 Postanschrift: Luisenplatz 2 Stadt: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Telefon: +49 6151126603 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: c.r.p. law. partnerschaft mbB Registrierungsnummer: 1e942fe7-157b-42ca-bbe4-21980006061e Postanschrift: Eschersheimer Landstr. 6 Stadt: Frankfurt Postleitzahl: 60322 Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712) Land: Deutschland E-Mail: jonas.deppenkemper@crp-law.de Telefon: +49 69247482800 Internetadresse: crp-law.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6ccfb483-25b2-402b-9bbf-9c6cbff6c0f9 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 17:03:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 562307-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 164/2025 Datum der Veröffentlichung: 28/08/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196120 vom 04.09.2025