Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Errichtung eines Horizontalfilterbrunnes im Preussag-Verfahren im Wasserschutzgebiet Moos

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Wasserversorgung Bayerischer Wald
Waldwasserallee 1
94554 Moos

Ausführungsort

DE-94544 Hofkirchen

Frist

29.10.2025

Beschreibung

a) 

Wasserversorgung Bayerischer Wald

Waldwasserallee 1

94544 Moos

E-Mail: info@waldwasser.eu

 

b) Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer Z\JZo-o-\

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Brunnenfeld im Wasserschutzgebiet Moos (Obermoos)

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Errichtung eines Horizontalfilterbrunnes im Preussag-Verfahren Brunnenschacht Gesamttiefe bis 15m unter OK Gelände 6 Stück Filterstränge bis 30m länge

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Wassergewinnung /-förderung _ Zweck des Auftrags Errichtung eines Horizontalfilterbrunnens

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 15.12.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.07.2026

 

j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) Mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung der Teilnahme-/ und der Vergabeunterlagen Teilnahme- /Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: pnp.aumass.de/Publication/TenderPreviewQrCode Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag/Angebotsabgabe gefordert war, werden nicht nachgefordert

 

m) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Banküberweisung Höhe der Kosten Zahlungsweise Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer voll- ständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29.10.2025 Adresse für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote www.evergabe.pnp.de Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 17.11.2025

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

t) geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 Prozent der Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen.

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.

 

v) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter www.stmb.bavern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5 vergäbebauauftraeqeformblatt 124 eiqenerklaerunq.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Referenznachweise von mind. 2 einschlägigen Projekten der letzten 5 Jahre Nachweise seiner Fachkunde mit Referenzen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Höchstzahl Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber: max. 5 Teilnehmer

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierung von Niederbayern, Regierungsplatz 540, 84028 Landshut

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197440 vom 24.10.2025

...