Titel | ON Altengönna - Tiefbau für Trinkwasserleitungen und Elt-Kabl | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtwerke Jena GmbH Rudolstädter Str. 39 07745 Jena | |
Vergabestelle | JenaWasser Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung KdöR Rudolstädter Straße 39 07745 Jena | |
Ausführungsort | DE-07778 Dornburg | |
Frist | 17.09.2025 | |
Beschreibung | a) Zweckverband JenaWasser, Stadtwerke Jena Netze GmbH Rudolstädter Straße 39 07745 Jena Telefon 03641 688 206 Fax 03641 688 345
E-Mail: einkauf@StadtWerke-jena.de www.stadtwerke-jena.de/ueber-uns/einkauf-und-ausschreibung/ausschreibungen.html
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer VOB/E/65/25
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Gönnatal, 07778 Altengönna
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Abwasseranlage 4. BA, ON Altengönna Tiefbau für Trinkwasserleitungen und Elt-Kabl Erd- und Straßenbauarbeiten (Asphalt, Beton, Pflaster) für: 1.260 m TW-Leitungen bis DN 200 40 Stück TW-Hausanschlüsse (z.T. komplett erneuern / z.T. umbinden) 130mElt-Kabel Hinweis: Montageleistungen Trinkwasser + Elt werden vom AG separat vergeben. Schmutzwasserkanal: 1.100 m Schmutzwasserkanal DN 200 PP, 42 St PP-Einstiegsschächte DN 1000, 1 St PP- Kontrollschacht DN 800, 50 St Hausanschlüsse, 2 St Bachquerung - offene Bauweise, Grundwasserabsenkung mit Vakuumkleinfilterbrunnen 1.040 m Kabelschutzrohr PE da 63, 1 St Abbruch u. Rückbau Mehrkammergrube inkl. Erd- und Straßenbauarbeiten, Montageleistungen, Materiallieferung Regenwasserkanal: 125 m Regenwasserkanal DN 315 HPP, 25 m Regenwasserkanal DN 400 HPP, 7 St PP- Einstiegsschächte DN 1000, 1 St PP- Kontrollschacht DN 425, 4 St Straßenabläufe 3 St Sanierung vorh. RW-Kanäle, 1 St RW-Auslauf DN 315 in Bach inkl. Erd- und Straßenbauarbeiten, Montageleistungen, Materiallieferung
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 09.03.2026 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.08.2028 weitere Fristen TA 1,2,4: 04.12.26; TA 3: 16.07.2027; TA 5,6: 10.12.27; TA 7,8,9: 31.08.28
j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: siehe Punkt a Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am 17/9/25 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 28.11.2025
p) Adresse für elektronische Angebote Ausschreibungsplattform Futura SRM schriftliche Angebote : nein Hinweis: Bitte melden Sie sich zur Angebotsabgabe schriftlich per Mail unter E-Mail: einkauf@stadtwerke-jena.de. Wir fügen Sie dann zur Ausschreibungsplattform Futura SRM hinzu und Sie erhalten den vollen Zugriff auf die Unterlagen.
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen
s) Eröffnungstermin am 17/9/25 um 10:00 Uhr Ort elektronisch auf der Ausschreibungsplattform Futura SRM Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: keine
t) geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind VOB/B sowie Ergänzungen in FB 214: weitere Besondere Vertragsbedingungen
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter- nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich in den Ausschreibungsunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Nachweis Eignung nach RAL-GZ 961-EVB 212 Teilnahmebedingungen Ziffer 8.3 u. 8.4 AK2; Qualifizierungsnachweise nach DVGW Hinweis GW129 oder FNN/VDE Hinweis S129; Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mind. 3)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprün-Platz 4 99423 Weimar | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195694 vom 27.08.2025 |