Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Gewässerunterhaltung 2. Ordnung NW - Gewässerbaumkontrollen Nordwest 2026 - 2029DE - 13355 31.10.2025
Bestandsaufnahme und ökologische AuswirkungenDE - 53179 30.10.2025
B 75 AS Marmstorf-Marmstorf-Lürade, GehölzarbeitenDE - 20097 30.10.2025
B 169 OU Lindchen/OU Neupetershain-Nord -faunistische KartierungenDE - 03103 30.10.2025
Ersatzneubau Halter Brücke: Strom- und Vorlandbrücken ü. d. Ems i. Z. d. K 158: Landschaftspflegerischer Begleitplan und Besondere Leistungen (u. a. ASB, FFH-VP)DE - 26871 30.10.2025
Machbarkeitsstudie zur Umgestaltung des PlatzensemblesDE - 45888 29.10.2025
Fahrrinnenausbau Sth. Schweinfurt: Kontrolluntersuchungen Vegetation und FaunaDE - 63743 29.10.2025
„Biotoptypenkartierung“ Kartierungszyklen 2026/2027 und 2030/2031CH - 8001 29.10.2025
FUTURE SITE InWEST, Geilenkirchen-Lindern - UmweltverträglichkeitsstudieDE - 52525 28.10.2025
Gutachten, Beratung und Schulung zur Stärkung kollektiver Maßnahmen zum Schutz der biologischen VielfaltKE - 00100 28.10.2025
L3159 bei Bad Hersfeld / Kartierung, Variantenvergleich, ASB, FFH-VP, LBP, UVP-BerichtDE - 36251 28.10.2025
Fachliche Unterstützung bei der Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen KlimaanpassungDE - 04860 27.10.2025
Bewachung der BfG-Liegenschaften, Rahmenvertrag in 4 LosenDE - 56068 27.10.2025
Herstellen von Halboffenland/ Entkusselung im Bereich der Weidelandschaft MeuroDE - 14473 23.10.2025
Klima- und wasserschutzverträgliche Beplanung energetischer Eingriffe in den Untergrund - UnterPlanDE - 06844 23.10.2025

Titel

  Drucken 
B 169 OU Lindchen/OU Neupetershain-Nord -faunistische Kartierungen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus
Von-Schön-Straße 11
03050 Cottbus

Ausführungsort

DE-03103 Neupetershain

Frist

30.10.2025

TED Nr.

00636813-2025

Beschreibung

1. Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus

Von-Schön-Straße 11

03050 Cottbus

Telefon: +49 3342 249-1770

Internetadresse: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de

 

E-Mail: LS-Vergabestelle-Sued@LS.Brandenburg.de

 

Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: B 169 OU Lindchen/OU Neupetershain-Nord -faunistische Kartierungen

Beschreibung: Faunistische Kartierungen (Amphibien, Reptilien, Falter, Fledermäuse, Säuger, Avifauna)

Kennung des Verfahrens: 144232e2-2627-42b8-8e80-d90cd2c709a2

Interne Kennung: C-2025-0106

Verfahrensart: Offenes Verfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt: Lindchen, Neupetershain

Postleitzahl: 03103

Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)

Land: Deutschland

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: Kommunikation: Informationen zum Vergabeverfahren, auch die Zuschlagserteilung, erfolgen per Kommunikation über die Vergabeplattform des Landesbetriebes Straßenwesen Brandenburg (nachfolgend Vergabeplattform genannt) oder anderer elektronischer Medien, auf dem Postweg, Telefax, direkt oder durch eine Kombination dieser Kommunikationsmittel. Die Vergabeplattform ist unter der Web-Adresse www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de erreichbar. Bei der elektronischen Kommunikation über die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Einekostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist freiwillig. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme der Abgabe eines Angebotes) zwischen Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Sobald neue Nachrichten in seinem Nutzerkonto auf der Vergabeplattform eingegangen sind, wird das Unternehmen darüber per E-Mail an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse informiert. Das Unternehmen ist für die Richtigkeit und Erreichbarkeit der hinterlegten E-Mail-Adresse verantwortlich. Die Nachricht gilt als spätestens am nächsten Werktag 10:00 Uhr zugestellt. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung eingesehen und heruntergeladen werden. Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen. Beim Unterlassen der freiwilligen und kostenlosen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Korruption: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Betrug: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB sowie nach den §§ 42 und 57 VgV.

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: B 169 OU Lindchen/OU Neupetershain-Nord -faunistische Kartierungen

Beschreibung: Die Aufgabe des Auftragsnehmers umfassen - 1 Stk. Gutachten inkl. faunistische Kartierungen B 169 OU Lindchen - 1 Stk. Gutachten inkl. faunistische Kartierungen B 169 OU Neupetershain-Nord

Interne Kennung: LOT-0000

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: B 169

Stadt: Lindchen

Postleitzahl: 03103

Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)

Land: Deutschland

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: B 169

Stadt: Neupetershain

Postleitzahl: 03103

Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)

Land: Deutschland

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/02/2026

Enddatum der Laufzeit: 15/01/2027

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2 Mio. € gegeben ist.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz

Beschreibung: § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV: Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Der Bieter muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 50.000 EUR

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es sind ein bis drei Referenzprojekte zur Durchführung von faunistischen Kartierungen pro Artengruppe nachzuweisen. Insgesamt wurden die Artengruppen Fledermäuse, Avifauna, Mittel- und Großsäuger, Amphibien/ Reptilien erfasst. Alle 4 genannten Artengruppen können in nur einem Referenzprojekt erfasst worden sein oder jeweils mindestens eine der genannten Artengruppen in einem der bis zu vier Referenzprojekte kartiert worden sein.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Beschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Anzugeben sind die zuständigen Bearbeiter für: a) die Projektleitung, b) die stellv. Projektleitung c) Faunistische Kartierer Die zuständige Person für die Projektleitung und für die Faunistische Kartierung kann dieselbe Person sein. Das gleiche gilt für die zuständige Person für die stellv. Projektleitung und für die die Faunistische Kartierung. a) Berufliche Qualifikation Projektleitung: Abschluss eines Studiums der Biologie, Geographie, Geoinformatik, Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Umweltinformatik, Forst- und Landwirtschaft oder verwandter Fachrichtung (mindestens Bachelor-Abschluss) und eine Berufserfahrung im Bereich der faunistischen Kartierung von mindestens 5 Jahren b) Berufliche Qualifikation stellv. Projektleitung: Abschluss eines Studiums der Biologie, Geographie, Geoinformatik, Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Umweltinformatik, Forst- und Landwirtschaft oder verwandter Fachrichtung (mindestens Bachelor-Abschluss) und eine Berufserfahrung im Bereich der faunistischen Kartierung von mindestens 5 Jahren c) Berufliche Qualifikation Faunistische Kartierer: Für alle erforderlichen Artengruppen; Fledermäuse, Avifauna, Mittel- und Großsäuger, Amphibien, Reptilien, Falter ist nachzuweisen, dass der jeweils zugewiesene Kartierer über eine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Kartierung ebendieser ihm zugewiesener Artengruppe aufweist.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Beschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren. Der Bieter muss mindestens 3 beschäftigte Arbeitskräfte an Ingenieuren oder vergleichbare Fachausbildung aufweisen, davon 1 Führungskraft.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe

Beschreibung: § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV: Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Arbeitsphasen, Zeitplanung, Personaleinsatz

Beschreibung: einzelne Arbeitsphasen, Zeitplanung, einschl. Personaleinsatz (Darstellung als Projektablaufplan)

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Qualitätssicherung

Beschreibung: Maßnahmen und Ablauf der Qualitätssicherung

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Erreichbarkeit bzw. Kommunikation

Beschreibung: Erreichbarkeit bzw. Kommunikation (Reaktionszeiten auf An- und Rückfragen)

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Der Preis (in €, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in €, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme.

Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 09:15:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: 1.) Elektronisch übermittelte Angebote sind in Textform, mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen und über das auf der Internetseite https:// www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download bereitgestellte Bietercockpit auf www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen. 2.) Einreichung Eigenerklärung EU Sanktionen mit dem Angebot. 3.) Die Vergabestelle wird vom Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll - vor Zuschlagserteilung, einen Auszug vom Wettbewerbsregister anfordern. 4.) Ergänzung zu Eignungskriteren: Bei Einsatz von Unterauftragnehmer /anderen Unternehmen (Eignungsleihe) sind entsprechende Erklärungen bzw. Nachweise auf gesondertes Verlangen vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 30/10/2025 09:15:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung Mindestanforderung nach Brandenburgischen Vergabegesetz entsprechend der Formulare aus den Vergabeunterlagen (siehe Ergänzende Vertragsbedingungen BbgVergG sowie Verpflichtungserklärung Bieter- und Nachunternehmer nach BbgVergG).

Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung:

Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47

Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus

 

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus

Registrierungsnummer: 12-121113351031339-02

Postanschrift: Von-Schön-Straße 11

Stadt: Cottbus

Postleitzahl: 03050

Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)

Land: Deutschland

E-Mail: LS-Vergabestelle-Sued@LS.Brandenburg.de

Telefon: +49 3342 249-1770

Fax: +49

Internetadresse: www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

 

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz

Registrierungsnummer: t:03318661719

Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107

Stadt: Potsdam

Postleitzahl: 14473

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland

E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.brandenburg.de

Telefon: +49 331-866-1719

Fax: +49

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

 

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Cottbus

Registrierungsnummer: 12-121113351031339-02

Postanschrift: Von-Schön-Str. 11

Stadt: Cottbus

Postleitzahl: 03050

Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)

Land: Deutschland

E-Mail: LS-Vergabestelle-Sued@ls.brandenburg.de

Telefon: +49 3342 249-1770

Fax: +49

Rollen dieser Organisation:

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

 

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47

Registrierungsnummer: 12

Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-8

Stadt: Potsdam

Postleitzahl: 14467

Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)

Land: Deutschland

E-Mail: poststelle@mil.brandenburg.de

Telefon: +49 331-866-0

Rollen dieser Organisation:

Schlichtungsstelle

 

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 888b0be1-16b3-4d7a-afac-6f82fe9f7eba - 01

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 13:50:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 636813-2025

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025

Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196836 vom 16.10.2025

...