Titel | Durchführung der Kontrolle des Baumbestandes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg Vergabestelle Am Silberpalais 1 47057 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47057 Duisburg | |
Frist | 14.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | evergabe.blb.nrw.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg Am Silberpalais 1 47057 Duisburg E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de 2. Art der Vergabe Beschränkte Ausschreibung nach § 10 Abs. 1 UVgO 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Elektronische Teilnahmeanträge werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Teilnahmeanträge Zugelassen sind elektronische Teilnahmeanträge unter evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYM8C. 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Durchführung der Kontrolle des Baumbestandes auf den BLB-eigenen Liegenschaften der Kreise Essen / Mülheim z.B. JVA, Finanzämter, Polizeiliegenschaften, Gerichte. *** Wir weißen darauf hin, dass bei der Tätigkeit als Baukontrolleur nicht gleichzeitig die Tätigkeit als Baumpfleger für den BLB NRW erfolgen darf. Umfang der Leistung: Ersterfassung des Baumbestandes in das digitale georeferenzierte (GIS) BLB-Baumkataster, einschl. Kontrolle des Baumbestandes; Durch- und Fortführung der Baumkontrolle /Regelkontrolle gem. FLL-Vorgaben; Pflege des Baumkatasters; Erfassung von Schäden, potentiellen Gefahrenquellen an Bäumen; Erstellen der Maßnahmenkataloge/Leistungsverzeichnisse zum Abstellen der Mängel; Bauleitung der baumpflegerischen Arbeiten Dritter; Übernahme der Verkehrssicherungspflicht; Anzahl der zu betreuenden Bäume ca. 600 Stück auf ca. 22 Liegenschaften *** Wir weißen darauf hin, dass bei der Tätigkeit als Baukontrolleur nicht gleichzeitig die Tätigkeit als Baumpfleger für den BLB NRW erfolgen darf. Erfüllungsort: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg, Am Silberpalais 1, 47057 Duisburg Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Mit diesem Vertrag wird die Verkehrssicherungspflicht des Baumbestandes auf den in Vertragsanlage 4 näher bezeichneten Liegenschaften auf den Auftragnehmer übertragen. WE1067 Finanzamt GBP Essen WE1099 ehem. Finanzamt Essen - Nord WE1196 Polizeiinspektion MH ehem. Polizeipräsidium MH WE1262 LANUF/LUA Essen WE1340 Versorgungsamt Essen WE1417 Staatl. Amt für Arbeitsschutz Essen WE1478 Polizeipräsidium Essen WE1483 Polizeiinspektion Borbeck Essen WE1484 Polizeiinspektion Steele Essen WE1485 Polizeiinspektion Essen WE1588 AG Essen - Borbeck WE1713/01 Landessozialgericht Essen WE1713/02 Land- und Amtsgericht Essen WE1713/03 Arbeitsgericht Essen WE1713/18 JVA Essen WE1713/24 Staatsanwaltschaft Essen WE 2043 Uni Essen, Reservegrundstück WE2322 Finanzamt MH WE2323 AG MH nur Parkplatz WE2449 Autobahnpolizei Mülheim WE2450 AG MH ohne Parkplatz WE2451 AG MH - GrundbuchamtAuftragsgegenstand ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer. Laufzeit: 4 Jahre Geschätzter Gesamtwert über die Laufzeit (ohne USt): 100.000,00 €. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Beginn: 01.07.2025 Ende: 30.06.2027 Endgültiges Vertragsende 30.06.2029 *** Kündigt der AG den Vertrag nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit, verlängert sich die Vertragslaufzeit um jeweils ein weiteres Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 30.06.2029. *** Der Vertrag endet außerdem, sobald die Summe der durchgeführten Leistungen des gesamten Rahmenvertrages 221.000,00 EUR (aktuell gültiger EU-Schwellenwert) netto erreicht. *** Einer Kündigung nach Ablauf der Vertragslaufzeit bedarf es nicht. Eine Beendigung des Rahmenvertrages führt nicht zur Beendigung der sich in Durchführung befindlichen Leistungen. Beginn: 01.07.2025 Ende: 30.06.2027. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYT4VNY280/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. 11. Ablauf der Teilnahmefrist 14.05.2025 08:00 Uhr. 12. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Vertrag hat der Auftragnehmer eine Berufs-/ Betriebshaftplicht nachzuweisen und während der Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: a) für Personenschäden: EUR 1.500.000 b) für sonstige Schäden: EUR 250.000. 13. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind wesentliche Zahlungsbedingungen: 30 Tage. 14. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen: - Bewerberbogen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bedingungen an die Auftragsausführung, Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer, wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bedingungen an die Auftragsausführung: - Formblatt_Selbstauskunft_Einzelunternehmen (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Hinweis_Anforderung Auszug aus Wettbewerbsregister (WReg)_Unterschwellenbereich (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Nachweis Haftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Verpflichten, dass spätestens im Auftragsfall, zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag, eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich nach Vertragsabschluss abzuschließen. Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: a) für Personenschäden: 2.000.000,00 EUR b) für sonstige Schäden: 1.000.000,00 EUR Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. 15. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 17. Sonstiges Es handelt sich um eine Vergabe von Leistungen, die durch freiberuflich Tätige oder im Wettbewerb mit diesen angeboten werden. Die Vergabe erfolgt als beschränkte Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Stufe 1: Teilnahmewettbewerb (Wertung durch Eignungsmatrix) Stufe 2: Angebotsphase (Wertung durch Zuschlagskriterien) Der BLB NRW behält sich allerdings vor, ggf. nach Angebotsabgabe Verhandlungen zu führen über die Angebote und den Leistungsinhalt um evtl. Unklarheiten aufzuklären. *** Eignungskriterien: - Anzahl geprüfte Bäume 10% - Referenzen Baumkontrolle 50% - Anzahl Beschäftigte 10% - Erreichbarkeit und Reaktionszeiten 30% *** Zuschlagskriterien: - Vorgehen für den ausgeschriebenen Rahmenvertrag 40% - Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals 30% - Angebot 30% *** Wir bitten darum, Rückfragen über den Kommunikationsbereich dieses Projektraums zu stellen. *** Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz digital zu übersenden. Der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot müssen dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat über den Reiter "Teilnahmeanträge/Angebote" mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den Kommunikationsbereichs des Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig. *** Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird empfohlen funktionsbezogene E-Mail-Adressen zu verwenden. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https:// support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. *** Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. *** Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen werden Bestandteil des Vertrages. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 07.05.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: Vom Bieter durch den Bewerberbogen einzureichen:. 1. Teilnahmeantrag mit Angaben zum Unternehmen. 2. Anlage 1 Zusammenarbeit mit Anderen. 3. Anlage 2 Erklärungen zu Ausschlusskriterien. 4. Anlage 3 Erklärung zur Haftpflichtversicherung. 5. Anlage 4 Angaben zur Leistungsfähigkeit und Angabe zur Mitarbeiteranzahl. 6. Anlage 5 Nachweis von Unternehmensreferenzen. 7. Anlage 6 Erreichbarkeit und Reaktionszeit Bei Bietergemeinschaften (ARGE) hat jedes Mitglied die Unterlagen zu Ziffer 1 - 6 einzureichen. Sofern der Bieter sich bei der Einreichung von Nachweisen zu Umsatzerlösen / Mitarbeitern / Referenzen auf Nachunternehmer beruft, sind von diesen Nachunternehmern einzureichen:. 8. Erklärung Nachunternehmer siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Vom Bieter durch den Bewerberbogen einzureichen:. 1. Teilnahmeantrag mit Angaben zum Unternehmen. 2. Anlage 1 Zusammenarbeit mit Anderen. 3. Anlage 2 Erklärungen zu Ausschlusskriterien. 4. Anlage 3 Erklärung zur Haftpflichtversicherung. 5. Anlage 4 Angaben zur Leistungsfähigkeit und Angabe zur Mitarbeiteranzahl. 6. Anlage 5 Nachweis von Unternehmensreferenzen. 7. Anlage 6 Erreichbarkeit und Reaktionszeit Bei Bietergemeinschaften (ARGE) hat jedes Mitglied die Unterlagen zu Ziffer 1 - 6 einzureichen. Sofern der Bieter sich bei der Einreichung von Nachweisen zu Umsatzerlösen / Mitarbeitern / Referenzen auf Nachunternehmer beruft, sind von diesen Nachunternehmern einzureichen:. 8. Erklärung Nachunternehmer siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Mindestanforderung: Die durchschnittliche Anzahl der geprüften Bäume der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 1.000 Bäume pro Jahr betragen. *** Mindestanforderung: Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 3 betragen. *** Mindestanforderungen Referenzen: Gefordert werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 5 Jahren erbracht wurden. *** Zeitraum: 30.03.2020- 31.03.2025 *** Einreichung von drei Referenzen, davon. 1. Mindestens eine Referenz eines öffentlichen Auftraggebers. 2. Mindestens eine Referenz Überwachung der Pflegearbeiten. 3. Mindestens eine Referenz für die Übernahme der Verkehrssicherungspflicht *** Weiter Vorgaben siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen Sonstige Bedingungen Anlage 6 zum Bewerberbogen: Erreichbarkeit und Reaktionszeiten. 1. Erreichbarkeit Aufgrund der Eigenart der Leistungen, ist in Notsituationen und bei auftretenden Schäden (z.B. nach einem Sturm) für die gesamte Laufzeit des Vertrages eine durchgehende, dauerhafte Erreichbarkeit des Gutachters auch in den Nachtstunden, an Sonn- und Feiertagen zu gewährleisten. 2. Reaktionszeiten Die Verfügbarkeit vor Ort, das heißt die Zeit zwischen Meldung und Arbeitsbeginn auf der Baustelle, beträgt werktags zwischen 7.00 und 17.00 Uhr 4 Stunden Außerhalb dieser Zeit und an Sonn- und Feiertagen 6 Stunden. !!! Das Fehlen der dauerhaften Erreichbarkeit und Gewährleistung der Reaktionszeiten ist ein Ausschlusskriterium !!! Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zugelassen als verantwortlicher Baumkontrolleur ist, wer eine sach- und fachgerechte Leistungserbringung mit hinreichenden Qualifikationen, mehrjährige praktische Erfahrung, von mindestens 5 Jahren, und regelmäßige Fortbildungen nachzuweisen kann. Qualifikationen sind z.B.: - Fachagrarwirt Baumpflege und Baumsanierung - FLL-zertifizierter Baumkontrolleur - Oder nachgewiesen vergleichbare Ausbildung. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung entsprechend qualifizierte Fachkräfte benennen. siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYT4VNY280 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193608 vom 28.04.2025 |