Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fischartenerfassung mittels eDNA 2025
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz Referat 13 (LfU) - Haushalt, Vergabe
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist16.05.2025
Vergabeunterlagenlandesverwaltung.vergabe.rlp.de/…/documents
Beschreibung

a) LfU_13_13/2025: Fischartenerfassung mittels eDNA 2025


b) VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung


c) Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Landesamt für Umwelt Kontaktstelle Referat 13 Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz


E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de


URL www.lfu.rlp.de UST.-ID DE 812 038 259


d) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle


e) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYARR Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen


f) Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYARR/documents


g) Art und Umfang der Leistung Veranlassung / Hintergrund Erste fischereibiologische Untersuchungen mittels Umwelt-DNA (eDNA) wurden 2021 durchgeführt, mit dem Hauptziel die Aktualisierung des Fischartenkatasters fortzuführen. Diese Untersuchungen werden 2025 fortgeführt und mit spezifischen fischereilichen und naturschutz-fachlichen Zielen ergänzt. Diese Ziele führen zu einer Aufteilung der Leistung in folgende Lose: Los 1: Fischarten in großen Flüssen des Moseleinzugsgebiets In der Mosel und ihren Zuflüssen Sauer und Saar leben verschiedene Fischarten, die sich mit fischereilichen Methoden schlecht nachweisen lassen und bei denen die Artzuweisung teils problematisch ist. Zu diesen gehören auch invasive und naturschutzfachlich relevante Fischarten. Los 2: Vorkommen von Muscheln in Fießgewässern Für die Nahe liegen Hinweise vor, dass sich Restbestände der Bachmuschel (Unio crassus) gehalten haben oder sich von bislang unbekannten Refugien ausgebreitet haben. Die Nahe beherbergt auch andere Arten von Großmuscheln, die eine deutliche Entwicklung des Bitterlings befördert haben. Aus diesen Gründen ist erstmals eine Aufnahme der Großmuscheln mittels eDNA im Nahesystem vorgesehen. Zudem wird eine Stichprobe im Mittelrhein vorgenommen. Wegen der Interaktion zwischen Muscheln und Fischen sind ebenso wie im Los 1 die Fischarten mittels eDNA zu erfassen. 4.4 Umfang (1) Los 1: Der AG geht von insgesamt 42 Probenahmen an 14 Gewässern (vgl. Tabelle 1, Ziff. 5.) an drei Probenahmeterminen pro Jahr (vgl. Ziff. 4.3, Abs. (1)) aus. (2) Los 2: Der AG geht von insgesamt 11 Probenahmen an 7 Gewässern (vgl. Tabelle 1, Ziff. 5.) an einem bzw. drei Probenahmeterminen pro Jahr (vgl. Ziff. 4.3, Abs. (2)) aus.


h) Haupterfüllungsort Landesamt für Umwelt Kaiser-Friedrich-Straße 7 55116 Mainz


i) Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Leistungsort - Sitz des Auftraggebers, 55116 Mainz - Sitz des Auftragnehmers - Vor Ort im Gelände


j) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Beginn 13.06.2025 Ende 10.12.2025


k) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen


l) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.


m) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Ja Angebote sind möglich für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 2 Los Nr.: Los 1 Bezeichnung: Fischarten in großen Flüssen des Moseleinzugsgebiets Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Los 1: Fischarten in großen Flüssen des Moseleinzugsgebiets In der Mosel und ihren Zuflüssen Sauer und Saar leben verschiedene Fischarten, die sich mit fischereilichen Methoden schlecht nachweisen lassen und bei denen die Artzuweisung teils problematisch ist. Zu diesen gehören auch invasive und naturschutzfachlich relevante Fischarten. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen Los Nr.: Los 2 Bezeichnung: Vorkommen von Muscheln in Fließgewässern Erfüllungsort Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort (Auftragsgegenstand) Art und Umfang der Leistung Los 2: Vorkommen von Muscheln in Fießgewässern Für die Nahe liegen Hinweise vor, dass sich Restbestände der Bachmuschel (Unio crassus) gehalten haben oder sich von bislang unbekannten Refugien ausgebreitet haben. Die Nahe beherbergt auch andere Arten von Großmuscheln, die eine deutliche Entwicklung des Bitterlings befördert haben. Aus diesen Gründen ist erstmals eine Aufnahme der Großmuscheln mittels eDNA im Nahesystem vorgesehen. Zudem wird eine Stichprobe im Mittelrhein vorgenommen. Wegen der Interaktion zwischen Muscheln und Fischen sind ebenso wie im Los 1 die Fischarten mittels eDNA zu erfassen. Zuschlagskriterien Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Ausführungsfristen Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen


n) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt dieser in Form einer Eigenerklärung gemäß Formular 304, dass: 1. die mit der Projektleitung beauftragte Person über einen Abschluss einer Hochschule oder Universität (Master, Diplom) im Fachbereich Biologe oder eines vergleichbaren Studiengangs verfügt. Zusätzlich zur Eigenerklärung gemäß Formular 304 ist als Nachweis zu 1. ein Scan des Studiennachweises der Projektleitung einzureichen. 2. der Bieter über mindestens drei (3) vergleichbare Referenzprojekte in der Probenahme, Analytik und Bioinformatik zur Erfassung von tierischer Umwelt-DNA in Binnengewässern verfügt. Ein Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn die nachfolgenden Kriterien erfüllt sind: - Vertragsbeginn nach dem 01.01.2020, - abgeschlossen, - Studien zur Umwelt-DNA von wirbellosen Tieren oder Wirbeltieren in Stand- oder Fließgewässern. In den Studien soll mindestens einmal die Probenahme, Analytik und Bioinformatik bearbeitet worden sein. Bei einer Bietergemeinschaft zählt für das Erreichen der Anzahl der geforderten Referenzen die Gesamtheit der Mitglieder. Zusätzlich zur Eigenerklärung gemäß Formular 304 ist als Nachweis zu 2. je Referenz das Formular 311 (Referenznachweis) ausgefüllt vorzulegen. Sonstige Vorlage der entsprechend ausgefüllten Eigenerklärung Zuverlässigkeit gemäß Formular 303. Vorlage der unterzeichneten Eigenerklärung gemäß Formular 305a oder 305b nach dem rheinland-pfälzischen Landesgesetzes zur Gewährleistung von Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Auftragsvergaben (Landestariftreuegesetz - LTTG), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 26. November 2019 (GVBl. S. 334).


o) Wesentliche Zahlungsbedingungen Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung. Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. Angebotene Skonti werden berücksichtigt. Im Übrigen gelten die Regelungen des § 17 VOL/B.


p) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 16.05.2025 um 10:00 Uhr Bindefrist des Angebots 13.06.2025


q) Zusätzliche Angaben Fachlich-Inhaltliche Nebenangebote sind nicht zugelassen. Kaufmännische / wirtschaftliche Nebenangebote in Form von SKONTO-Gewährungen gemäß Preisblatt (Formulare 302) sind zulässig. Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (www.vergabe.rlp.de). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind diese bis zum 07.05.2025 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt.


r) Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYARR

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193659 vom 30.04.2025