Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
BaGu 2026-2030 Baumkontrolle und Fortführung Baumkataster. Gutachterleistung Regelkontrollen.DE - 65760 08.07.2025
Flurwegebau, Brückenbau und RetentionsbiotopeDE - 91278 08.07.2025
Erstellung eines Baumkatasters - ErsterfassungDE - 37586 08.07.2025
Erstellung eines Konzepts zur nachhaltigen Klimaanpassung und für natürlichen KlimaschutzDE - 34233 08.07.2025
Computergestützte Vorklassifizierung und manuelle Nachbestimmung von FledermausrufenDE - 79100 07.07.2025
Wiederherstellung naturnaher Moorwasserstände im Helstorfer Moor im Teilabschnitt 3DE - 30900 07.07.2025
Biotoptypenkartierung Kiessandtagebaue Vietznitz und WarsowDE - 03046 04.07.2025
Entwicklung und Umsetzung einer Methodik zur Evaluierung des Umsetzungsprozesses der Nationalen WasserstrategieDE - 06844 03.07.2025
Quartierbaumkartierung Teil 3 in GuAu, RuEn und ThAiDE - 94474 03.07.2025
Gutachterleistungen für den Ausbau der K56/4 zwischen Medelon und Glindfeld im Stadtgebiet von MedebachDE - 59964 03.07.2025
Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzept für die Städte Hemmingen und PattensenDE - 30966 03.07.2025
Wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit der EHS Applikation Testfeld SpreetalDE - 01968 03.07.2025
Gemeinsamer FNP der Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin und der Gemeinde Woltersdorf mit integriertem LandschaftsplanDE - 15562 01.07.2025
Planung und Durchführung von Umweltbaubegleitungsleistungen im Projektgebiet Fischbeker Reethen (NF 67)DE - 20095 01.07.2025
Kormoran-Monitoring in Rheinland-Pfalz 2025/2026DE - 55116 01.07.2025

Titel
Drucken  
Entwicklung und Umsetzung einer Methodik zur Evaluierung des Umsetzungsprozesses der Nationalen Wasserstrategie
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleUmweltbundesamt Referat Z 1.5 Zentrale Vergabestelle
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist03.07.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=774833
Beschreibung

1. a) Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

 

E-Mail: refoplan@uba.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a)

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach Haushaltsrecht b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen FKZ 3725 22 201 0 // AZ 25 100/0021

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote o elektronisch o ohne elektronische Signatur (Textform) o mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel o mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 03.07.2025 -10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 14.08.2025.

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe l.a) d) Anforderungsfrist 03.07.2025 -10:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung ReFoPlan: "Entwicklung und Umsetzung einer Methodik zur Evaluierung des Umsetzungsprozesses der Nationalen Wasserstrategie einschließlich Stakeholderbeteiligung" Das BMUV hat sich entsprechend des Kabinettsbeschlusses zur Nationalen Wasserstrategie (NWS) vom 15. März 2023 verpflichtet, alle sechs Jahre einen Monitoringbericht zum Stand der Umsetzung der Strategie vorzulegen. Das Vorhaben soll die Grundlagen für die Evaluierung des Umsetzungsprozesses der NWS und die regelmäßige Berichterstattung schaffen. Es soll eine transparente Methode für die Evaluierung erstellt und eine Systematik für einen Umsetzungsradar konzipiert werden, der es perspektivisch den verschiedenen Akteur*Innen ermöglicht, die jeweils eigenen Umsetzungsbeiträge zur NWS einzubringen. Die Methode und Systematik werden in einem Online-Workshop vorgestellt und diskutiert und dienen als Grundlage für die Erstellung eines Statusberichts. Für eine breite Stakeholdereinbindung wird im Rahmen des Vorhabens eine Statuskonferenz vorbereitet und durchgeführt. Die Erkenntnisse aus den Stakeholderformaten fließen in Handlungsempfehlungen zur methodischen Fortentwicklung, Fortschreibung des Aktionsprogramms und der Erstellung des ersten NWS-Monitoringberichts 2029 ein. c) Ort der Leistungserbringung Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.

 

6. Angaben zu Losen a) Anzahl, Größe und Art der Lose Die Gesamtleistung bildet ein Los.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Das Vorhaben hat eine Laufzeit von 28 Monaten und beginnt unmittelbar nach Zuschlagserteilung.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des NichtVorliegens von Ausschlussgründen Die Qualifikation der AN und gegebenenfalls von Kooperationspartnerinnen und - partnern sind durch die Angabe von nachprüfbaren Referenzen in Form von Eigenerklärungen nachzuweisen. Dazu gehören Kurzinformationen über einschlägige erfolgreich abgeschlossene Projekte /Arbeitsschwerpunkte/Veröffentlichungen oder sonstige Aktivitäten des/der AN und gegebenenfalls der Kooperationspartnerinnen und -partner sowie eine kurze Vorstellung der am Vorhaben beteiligten Institutionen und natürlichen Personen (z.B. über den Werdegang) sowie der von ihnen im Rahmen des Forschungsvorhabens wahrgenommenen Aufgabe, möglichst unter Benennung der bearbeitenden Personen. Die Eignung der Anbietenden wird über die Eignungskriterien ermittelt. Diese Kriterien sind Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Sie sind folgendermaßen spezifiziert und nachzuweisen: A Fachkunde Folgende Kenntnisse sollen im Angebot über die oben beschriebenen Referenzen, nachgewiesen werden: - Ausgewiesene Erfahrung mit dem Monitoring komplexer, übergreifender Vorhaben und politischer Prozesse - Kenntnisse der Inhalte der Nationalen Wasserstrategie und entsprechender wasserwirtschaftlicher und naturwissenschafüicher Grundlagen - Erfahrung mit der Konzeption von online Plattformen und interaktiven online Anwendungen - Erfahrung mit dem Management umfangreicher qualitativer und quantitativer Daten - Ausgewiesene Erfahrung mit der Konzeption, Umsetzung und Moderation von Dialogprozessen und Veranstaltungen Schriftstück bearbeiten - Ausgewiesene Erfahrung in der Erarbeitung von Produkten zur stakeholdergerechten Kommunikation Zu jedem Themenbereich ist mindestens eine Referenz vorzulegen, die nicht älter als 8 Jahre alt sein darf. B Leistungsfähigkeit Die Zuverlässigkeit ist durch Unterzeichnung der den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zu bestätigen. C Zuverlässigkeit Der Anbieter bestätigt mit Abgabe seines Angebotes, dass er über die erforderliche Leistungsfähigkeit verfügt, um das Vorhaben vertragsgemäß bearbeiten zu können.

 

12. Zuschlagskriterien Die Zuschlagskriterien sind abschließend in der Leistungsbeschreibung benannt.

 

14. Sonstige Angaben Die summierte Gesamtgröße des bei der Angebotsabgabe eingereichten Umsetzungskonzepts darf 8,0 MB nicht überschreiten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194083 vom 27.05.2025