Titel | Kartierung Avifauna | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Eberswalder Straße 84 15374 Müncheberg | |
Ausführungsort | DE-15374 Müncheberg | |
Frist | 07.05.2025 | |
Beschreibung | a) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Kaufmännische Beschaffung Eberswalder Str. 84 15374 Müncheberg Telefon +49 33432-82446 E-Mail: kevin.stenger@zalf.de b) Kartierung Avifauna Kartierung Avifauna Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Land Brandenburg. Im Mittelpunkt seiner Forschungstätigkeit stehen Fragen der Landschaftsentwicklung und der Landschaftsprozesse, des Landnutzungswandels und seiner Wirkungen (Biodiversität) sowie die Aspekte von Landnutzungskonflikten. Es bestehen zahlreiche nationale und internationale Kooperationen. Im Projekt patchCROP wird seit März 2020 langfristig an der experimentellen Entwicklung eines multifunktionalen und nachhaltigen Anbausystems bestehend aus Kombinationen verschiedener kleingeteilter Schläge ("Patches") unter Verwendung von Techniken zur Präzisionslandwirtschaft und künstlichen Intelligenz gearbeitet. patchCROP zeichnet sich durch eine Vielzahl an Untersuchungen in verschiedenen Themenbereichen z.B. der Pflanzenphysiologie, Pflanzenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Biodiversität, Betriebsökonomie und abiotischen Faktoren auf Plot, Feld- und Landschaftsebene aus. Das Landschaftslabor dient als Plattform für die Untersuchungen von abiotischen und biotischen Effekten und Interaktionen neu angelegter, klein strukturierter Feldeinheiten und insbesondere auf die Flächenheterogenität abgestimmter Fruchtfolgen und Bewirtschaftung. Diese Effekte können im neuen Landschaftslabor in einem interdisziplinären Team, mithilfe innovativer Technologien und Methoden zur Datenverarbeitung sowie im engen Verbund mit der landwirtschaftlichen Praxis untersucht werden. Für das Monitoring des Vorkommens von Vogelarten in Deutschland gibt es ein über mehrere Jahrzehnte etabliertes System der Gebietsbetreuung durch ehrenamtliche Vogelkundler. Die Erhebungen werden von der Arbeitsgemeinschaft Berlin- Brandenburgischer Ornithologe (ABBO) und der Fachgruppe Ornithologie beim NABU LV Brandenburg koordiniert. Die bereits seit dem Jahr 2020 als externe Beratungsleistung vergebene Kartierung der Avifauna auf den Versuchsflächen in Tempelberg soll im Jahr 2025 weitergeführt werden. Auf Grund der Methodenkontinuität und der Minimierung des subjektiven individuellen Fehlers ist eine Vergabe an den identischen Berater aus dem Vorjahr zwingend erforderlich. Hierbei wird der Auftrag an Herrn Franco Ehlert in Form einer Exklusivvergabe vergeben. c) Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Ex Ante Bekanntmachung gemäß geltender Verwaltungsvorschriften § 55 Landeshaushaltsordnung Brandenburg. Bezeichnung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Postanschrift Eberswalder Str. 84 Ort 15374 Müncheberg d) Ergänzende / Abweichende Angaben Versuchsflächen in Tempelberg zum Haupterfüllungsort bis 31.10.2025 - 28 Flächen (gem. Liste ZALF) - Kartierung 1x pro Monat (März und Juli bis Oktober 2025) - Kartierung 2x pro Monat (April bis Juni) - Datenübergabe als Excel-Tabelle | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193103 vom 07.04.2025 |