Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau Sperrwerk Ruthenstrom
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleNLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Betriebsstelle Stade
Harsefelder Straße 2
21680 Stade
AusführungsortDE-21680 Stade
Frist23.05.2025
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
TED Nr.00235973-2025
Beschreibung

1.1 NLWKN Betriebsstelle Stade

Harsefelder Straße 2

21680 Stade


E-Mail: poststelle.std@nlwkn.niedersachsen.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Neubau Sperrwerk Ruthenstrom - Naturschutzfachliche Leistungen Beschreibung: Naturschutzfachliche Leistungen im Zusammenhang mit dem Neubau des Sperrwerks Ruthenstrom. Das Sperrwerk Ruthenstrom wurde in Zeitraum 1977 - 1987 gebaut. Es liegt bei Drochtersen in der Hauptdeichlinie der Unterelbe und schützt die Insel Krautsand sowie die Orte Assel, Drochtersen und Dornbusch. Eine statische Überprüfung ergab für das Sperrwerk Ruthenstrom, dass der neue Bemessungswasserstand nicht vom Bauwerk aufgenommen werden kann. Eine Ertüchtigung, Anpassung oder Erhöhung ist statisch nicht möglich, so dass ein Ersatzneubau erforderlich ist. Die Planung und der Neubau des Sperrwerks sollen in den nächsten Jahren durchgeführt werden, wobei der Neubau in unmittelbarer Umgebung des vorhandenen Bauwerks realisiert werden soll. Der Vorschlag für den vorläufigen Untersuchungsrahmen gemäß § 15 UVPG zum Neubau des Sperrwerks Ruthenstrom gibt den Untersuchungsrahmen vor. Das Scopingverfahren fand von Ende 2024 bis Anfang 2025 schriftlich statt. Es gab hinsichtlich des Untersuchungsumfang Einwendungen. Die Einwendungen können der Synopse entnommen werden. Der Bericht zum vorläufigen Unter-suchungsrahmen gemäß § 15 UVPG und die Synopse sind zur Information als Unterlage 001 und 002 beigefügt. Kennung des Verfahrens: e4ff42b1-73c9-42c5-a5df-3b336671a444 Interne Kennung: 62026-08-08 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Am Ruthenstrom 11 / Seglerstraße Stadt: Drochtersen Postleitzahl: 21706 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Sperrwerk Ruthenstrom in der Gemeinde Drochtersen an der Unterelbe


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDCR54B Hinweis zur elektronischen Vergabe/Registrierung: Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass Bewerber/Bieter sich auf der Vergabeplattform vergabe.niedersachsen.de freiwillig registrieren können (freiwillige Registrierung). Nur mit erfolgter Registrierung und Bestätigung der "Teilnahme am Verfahren" ist gewährleistet, dass Sie E-Mail-Benachrichtigungen über neue Nachrichten der Vergabestelle (z.B. Informationen zu Bieterfragen und Aktualisierung der Vergabeunterlagen) erhalten. Dies kann ohne Registrierung nicht gewährleistet werden. Hinweise zur Abgabe des Teilnahmeantrags: Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihren Teilnahmeantrag keinesfalls schriftlich, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Sollten Probleme beim Hochladen des Teilnahmeantrages auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle. Fragen zum Vergabeverfahren/Abgabe des Teilnahmeantrags sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist beim Auftraggeber eingegangen sind, werden beantwortet. Später eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und können unberücksichtigt bleiben. Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren: 1. Prüfung des form- und fristgerechten Eingangs der geforderten Unterlagen 2. Prüfung auf Vollständigkeit der Unterlagen. Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, sofern ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht. Wenn innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht vorgelegt und nicht aufgeklärt werden, erfolgt der Ausschluss vom weiteren Verfahren. 3. Anhand der zur Prüfung der Eignung des Bewerbers vorgelegten Erklärungen/Unterlagen der als grundsätzlich geeignet eingestuften Bewerber wird beurteilt, welche Bewerber besonders geeignet erscheinen und daher im weiteren Verfahren beteiligt werden sollen. Sollten mehr als drei geeignete Bewerber einen Teilnahmeantrag fristgemäß und vollständig einreichen und die Mindestanforderungen erfüllen, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken. Es gibt eine Höchstzahl von Bewerbern, die für die zweite Phase des Verfahrens berücksichtigt werden: Geplante Mindestanzahl: 3 / Höchstanzahl: 3 Hinweis VgV § 51 (3): Sofern die Zahl geeigneter Bewerber unter der Mindestanzahl liegt, kann der öffentliche Auftraggeber das Vergabeverfahren fortführen, indem er den oder die Bewerber berücksichtigt, die über die geforderte Eignung verfügen. 4. Bei der Auswertung der Teilnahmeanträge werden die einzelnen Kriterien wie folgt gewichtet: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 100% Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der Bewertungsmatrix entnommen werden. Im Hinblick auf die Bewertung der technischen bzw. beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers, sind ausschließlich die vorgelegten Referenzen maßgeblich. Im Rahmen der Bewertung der Eignung werden für den Bewerber jeweils bis zu drei abgeschlossene oder Referenzen von kurz vor Abschluss stehenden Projekten berücksichtigt. Weitere Referenzen werden nicht berücksichtigt. Die Referenzen sind in Form einer Liste der in den letzten höchstens fünft Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunkts und Angabe des privaten oder öffentlichen Auftraggebers. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben aus den vorgelegten Referenzen zu überprüfen. Bei falschen Angaben behält sich der Auftraggeber vor, die Referenz von der Wertung auszuschließen. 5. Sollten mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erhalten, behält sich der Auftraggeber vor, die abschließende Auswahl und Reduzierung des Bewerberkreises durch Los-Verfahren herbeizuführen. Hinweise zur Angebotsabgabe: Die elektronische Angebotsabgabe ist nur für registrierte Unternehmen möglich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bietertool der Vergabeplattform Vergabe.Niedersachsen.de. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Angebote dürfen nicht per einfacher E-Mail oder per Fax eingereicht werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe ist die Textform gem. § 126b BGB vorgeschrieben. Fragen zum Vergabeverfahren/Angebotsabgabe sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Fragen, die bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beim Auftraggeber eingegangen sind, werden beantwortet. Später eingehende Fragen gelten als nicht rechtzeitig gestellt und können unberücksichtigt bleiben. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrugsbekämpfung: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schweres berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Neubau Sperrwerk Ruthenstrom - Naturschutzfachliche Leistungen Beschreibung: Die Leistung umfasst die Bestandsaufnahme der Fauna (Brut- und Rastvögel), Fische, Makrozoobenthos und der Flora. Im Anschluss soll der Bericht Bestandserfassung aufgestellt werden. Die Kartierung soll in 2025/2026 erfolgen. Anschließend sollen die naturschutzfachlichen Texte aufgestellt werden. Bestandteile sind hierbei der UVS-Bericht (HOAI 2021, Anlage 1.1), der Landschaftpflegerischer Begleitplan (LBP), die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) und die FFH-Verträglichkeitsstudie (Prüfung nach § 34 Bundesnaturschutzgesetz). Falls erforderlich sind u.a. die Abweichungsunterlagen gem. § 34 Bundesnaturschutzgesetz und der Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) aufzustellen. Des Weiteren sind im Zuge des Genehmigungsverfahrens Erwiderungen auf Stellungnahmen zum Planfeststellungsverfahren, Überarbeitungen der naturschutzfachlichen Texte - falls erforderlich -, die Vorbereitung und Teilnahme am Erörterungstermin notwendig. Bei Notwendigkeit ist während der Bauphase für das neue Sperrwerk eine Umweltbaubegleitung (UBB) zu leisten. Interne Kennung: 62026-08-08


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Am Ruthenstrom 11 / Seglerstraße Stadt: Drochtersen Postleitzahl: 21706 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Sperrwerk Ruthenstrom in der Gemeinde Drochtersen an der Unterelbe


5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Mit dem Teilnahmeantrag ist das Antragsformular und die im Teilnahmeantrag genannten Anlagen Anlage 1a: Eigenerklärung zur Eignung und Anlage 1b Eigenerklärung VO (EU) 2022/576 Anlage 005...: Referenzen Anlagen 007 bis 009: falls erforderlich vollständig ausgefüllt abzugeben Die Anlagen 002 bis 004 sind mit Abgabe des Teilnahmeantrags verbindliche Teilnahmebedingungen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Bei der Auswertung der Teilnahmeanträge werden die einzelnen Kriterien wie folgt gewichtet: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 100% Die Vorgehensweise bei der Bewertung kann der Bewertungsmatrix entnommen werden. Im Hinblick auf die Bewertung der technischen bzw. beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers, sind ausschließlich die vorgelegten Referenzen maßgeblich. Weitere Angaben hierzu unter dem Pkt. 4. "Verfahren" Zusätzliche Informationen in dieser Bekanntmachung. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, Mittelwert): 100 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis einschließlich der besonderen Leistungen, Zuschläge nach HOAI, angebotsbezogene Zu- und Abschläge Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personal Beschreibung: Personaleinsatzplan mit namentlicher Benennung der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungszeitraum Beschreibung: Sicherstellung des Leistungszeitraum- und fristen - Ablaufplan der Bestandsaufnahmen und zeitlicher Rahmen für die Erstellung der Naturschutzfachlichen Texte Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCR54B/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCR54B


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 02/06/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDCR54B Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlen vereinzelt Unterlagen, kann der Auftraggeber unter Fristsetzung diese Unterlagen nachfordern, sofern ein Ausschluss nicht gesetzlich vorgesehen ist. Ein Anspruch der Bewerber auf Nachforderung durch den Auftraggeber besteht jedoch grundsätzlich nicht. Wenn innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist die nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht vorgelegt und nicht aufgeklärt werden, erfolgt der Ausschluss vom weiteren Verfahren. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zuschlag Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) leitet die Vergabekammer ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NLWKN Betriebsstelle Stade Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: NLWKN Betriebsstelle Stade


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: NLWKN Betriebsstelle Stade Registrierungsnummer: 03-0293800000-51 Postanschrift: Harsefelder Strasse 2 Stadt: Stade Postleitzahl: 21680 Land, Gliederung (NUTS): Stade (DE939) Land: Deutschland E-Mail: poststelle.std@nlwkn.niedersachsen.de Telefon: +49 4141-6011 Fax: +49 4141-601232 Internetadresse: www.nlwkn.niedersachsen.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Registrierungsnummer: t:04131153308 Postanschrift: Auf der Hude 2 Stadt: Lüneburg Postleitzahl: 21339 Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Telefon: +49 413115-3308 Fax: +49 413115-2943 Internetadresse: www.mw.niedersachsen.de/startseite/themen/aufsicht_und_recht/vergabekammer/vergabekammer-niedersachsen-93032.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b0d24bcd-5b52-48c4-a10e-17d798efd10c - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/2025 10:29:22 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 235973-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 72/2025 Datum der Veröffentlichung: 11/04/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 192890 vom 14.04.2025