Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Regierung von Oberfranken
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
DE-96342 Stockheim
07.11.2025
www.evergabe.bayern.de/…/1747f21e-92dd-4e90-bb43-b62b2a19f56a
00630626-2025
1.
Regierung von Oberfranken - Bergamt Nordbayern - Sachgebiet 26
Ludwigstraße 20
95444 Bayreuth
E-Mail: bergamt@reg-ofr.bayern.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Altbergbauobjekte (Ehemaliger Steinkohlenbergbau bei Stockheim und Reitsch) Beschreibung: Rahmenvereinbarung für den Zeitraum von 2026 bis 2029 für die ingenieurtechnischen Leistungen zur geotechnischen Untersuchung, Bewertung und Beseitigung von Gefahren aus den Altbergbauobjekten der Risikoklasse II und III des ehemaligen Steinkohlenbergbaus bei Stockheim und Reitsch. Kennung des Verfahrens: 44907228-fbd4-4011-aa04-6cb9cda90df4 Interne Kennung: 0270.ZV-15-25-2 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik, 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten, 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten, 71355000 Vermessungsarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeindegebiet der Gmeinde 96342 Stockheim Stadt: Stockheim Postleitzahl: 96342 Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 673 450,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, §§ 57, 42 Abs. 1 VgV. Bitte legen Sie die nachfolgend (Siehe Link!) geforderten Unterlagen vor: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1747f21e-92dd-4e90-bb43-b62b2a19f56a/suitabilitycriteria
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Altbergbauobjekte (Ehemaliger Steinkohlenbergbau bei Stockheim und Reitsch) Beschreibung: Rahmenvereinbarung für den Zeitraum von 2026 bis 2029 für die ingenieurtechnischen Leistungen zur geotechnischen Untersuchung, Bewertung und Beseitigung von Gefahren aus den Altbergbauobjekten der Risikoklasse II und III des ehemaligen Steinkohlenbergbaus bei Stockheim und Reitsch. Interne Kennung: a53450c7-e41c-4387-85de-738082f0566e
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik, 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten, 71351000 Geologische, geophysikalische und sonstige wissenschaftliche Prospektionstätigkeiten, 71355000 Vermessungsarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gemeindegebiet der Gemeinde 96342 Stockheim. Stadt: Stockheim Postleitzahl: 96342 Land, Gliederung (NUTS): Kronach (DE24A) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.5 Wert Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 673 450,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein Zusätzliche Informationen: #(Keine)
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Hier: Ingenieursdienstleistungen im Bereich Altbergbau): www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1747f21e-92dd-4e90-bb43-b62b2a19f56a/suitabilitycriteria Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1747f21e-92dd-4e90-bb43-b62b2a19f56a/suitabilitycriteria Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Referenzen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1747f21e-92dd-4e90-bb43-b62b2a19f56a/suitabilitycriteria
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Siehe Dokument 01.01_Verfahrenshinweise und besondere Bewerbungsbedingungen, Ziffer 3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Beschreibung: Siehe Dokument 01.01_Verfahrenshinweise und besondere Bewerbungsbedingungen, Ziffer 3.8.2 Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/10/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/1747f21e-92dd-4e90-bb43-b62b2a19f56a
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/1747f21e-92dd-4e90-bb43-b62b2a19f56a Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 07/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der Teilnehmer: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalender-tagen gegenüber der Zentralen Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Zentralen Vergabestelle gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Zentrale Vergabestelle dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch die Zentrale Vergabestelle geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch die Zentrale Vergabestelle. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern, 80534 München zu richten. Hinweis: Die Zentrale Vergabestelle ist im Falle eines Nachprüfungsantrages verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Regierung von Oberbayern Organisation, die Angebote bearbeitet: Regierung von Oberbayern
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberfranken - Bergamt Nordbayern - Sachgebiet 26 Registrierungsnummer: 0bed90f2-8bfe-455d-ba7d-27dcaf403a69 Postanschrift: Ludwigstraße 20 Stadt: Bayreuth Postleitzahl: 95444 Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242) Land: Deutschland E-Mail: bergamt@reg-ofr.bayern.de Telefon: +49 9216040 Fax: +49 92160441258 Internetadresse: www.auftraege.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c Postanschrift: Maximilianstr. 39 Stadt: München Postleitzahl: 80539 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internetadresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Registrierungsnummer: 1a86dfa1-e75a-4748-8724-5f436cb4ba9d Abteilung: Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Maximilianstraße 39 Stadt: München Postleitzahl: 80538 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921760 Fax: +49 892176404100 Internetadresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8881ab03-5735-4169-8f52-22bf16745527 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 16:40:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 630626-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025 Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025