Titel | Erstellung einer Geothermieanlage/ Erdsondenanlage | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Universität Hohenheim Referat Zentrale Beschaffung Wollgrasweg 23 70599 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70569 Stuttgart | |
Frist | 22.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | ausschreibungen.landbw.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Universität Stuttgart Keplerstraße 7 70174 Stuttgart Telefon +49 7116850 E-Mail: beschaffung@verwaltung.uni-stuttgart.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 24-007 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8Y1ZDAJ7CS d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Universität Stuttgart - Baustelle Pfaffenwaldring 25 70569 Stuttgart f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Zur Umsetzung eines klimaneutralen Energiekonzeptes hat sich die Unileitung für die Nutzung von oberflächennaher Geothermie in Verbindung mit einer reversibel verschalteten Wärmepumpe entschieden. Hierfür ist die Erstellung einer Geothermieanlage/Erdsondenanlage erforderlich. Umfang der Leistung: Geothermieanlage g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen j) Nebenangebote nicht zugelassen k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" (https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY8Y1ZDAJ7CS/documents) Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 14.05.2025 o) Ablauf der Angebotsfrist am 22.05.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 20.06.2025 p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" (https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/ notice/CXUEYY8Y1ZDAJ7CS) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch; r) Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen s) Eröffnungstermin am 22.05.2025 um 10:00 Uhr t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind AGB für Bauleistungen der Universität Stuttgart v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" (https://ausschreibungen.landbw.de/ Satellite/notice/CXUEYY8Y1ZDAJ7CS/documents) oder Name Universität Stuttgart Straße Breitscheidstr. 2 C PLZ, Ort 70174 Stuttgart E-Mail E-Mail: beschaffung@uni-stuttgart.de Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB, Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB, Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), Eigenerklärung EU RUS Sanktionen Einhaltung der Exportkontrollvorschriften Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, oder Eintragung in einem Register) erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag/Angebot mitzuteilen. Der entsprechende Nachweis ist nach der Wahl des Bewerbers/Bieters mit einer Eigenerklärung oder dem nach dem Recht des Herkunftsstaates des Unternehmens maßgeblichen Dokument zu führen (z. B. Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister). Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 1 - Angebotsformular Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen, Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2020, 2021, 2022) ersichtlich sind. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen gemäß Bewerbungsbedingungen, sowie dem Anhang 2 - Leistungsverzeichnis Eigenerklärung über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus den letzten fünf Geschäftsjahren Die Erklärung über Referenzleistungen muss jeweils folgende Angaben enthalten: - Bezeichnung des Auftrags - Auftraggeber (Anschrift, Kontaktmöglichkeit, Funktionsmail) - Kurze Beschreibung des Leistungsumfangs - Leistungszeitraum - Auftragssumme Die Vorlage von mehr als drei Referenzen ist nicht erwünscht. x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Universität Stuttgart, Stabstelle des Kanzlers / Bauherreneigenschaft und PMO Straße Geschwister-Scholl-Straße 24 PLZ, Ort 70174 Stuttgart Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Zuschlagskriterien für diese Ausschreibung: 1. Preis: 100 Punkte (100 %) Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart geregelt. Zahlungen der Universität an den Auftragnehmer vor Erhalt des Gegenstandes/der Dienstleistung sind nach der Landeshaushaltsordnung für Baden-Württemberg (§56 LHO) grundsätzlich verboten. Ist eine Vorleistung im Ausnahmefall erforderlich, weil der Gegenstand/die Dienstleistung ansonsten nicht beschafft werden könnte, so muss die Vorleistung mittels einer selbstschuldnerische Bankbürgschaft (§§ 232, 1113 ff., 1191 ff. BGB) abgesichert werden. Information zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart. Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Support und Beratung zum Vergabeportal: Anleitungen und Tutorials: support.cosinex.de Beratung: E-Mail: support@cosinex.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193617 vom 28.04.2025 |