Titel | Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung inkl. Geothermie | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Kirchheim unter Teck Bauverwaltung Alleenstraße 3 73230 Kirchheim unter Teck | |
Ausführungsort | DE-73230 Kirchheim unter Teck | |
Frist | 02.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport-elvis.de/E12486539 | |
TED Nr. | 00287053-2025 | |
Beschreibung | 1. Stadtwerke Kirchheim unter Teck Marktstraße 14 DE-73230 Esslingen Telefon: 07021 50 24 63 E-Mail: bauverwaltung@kirchheim-teck.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Heizzentrale Eduard-Mörike-Schule Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung Beschreibung: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. VgV für Fachplanung Technische Ausrüstung der ALG 1-4 und 8 und Fachplanung Geothermie für die Erneuerung der Heizzentrale am Eduard-Mörike-Schulzentrum in Ötlingen. Das Schulzentrum in Ötlingen besteht aus einem inhomogenen Gebäudebestand mit verschiedenen Schulgebäuden. Die Beheizung erfolgt derzeit alternativ über einen Gas-Brennwert-Kessel oder einen Ölheizkessel. Die aktuelle Gebäudeheizlast beträgt gesamt ca. 580 kW für alle Gebäude. Aufgrund des Alters und wiederkehrender Schwierigkeiten im Betrieb muss die Heizzentrale schnellstmöglich erneuert werden. Der konkrete Umfang der erforderlichen Maßnahmen in Bezug auf die Wärmeverteilung und die Regelung in den einzelnen Gebäuden und Räumen muss im Zuge der Bestandserfassung und Konzeption vom AN geprüft werden. Durch den AN sind auf Grundlage der vom AG zur Verfügung gestellten Energiestudie zunächst im Zuge der LPH 1 und 2 die aufgezeigten Varianten zu prüfen und detaillierter zu untersuchen und die vorhandenen Annahmen in Planung und Kosten zu detaillieren und zu plausibilisieren inkl. einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit Lebenszykluskostenbetrachtung als Entscheidungsgrundlage für den AG, welche Variante in die weitere Planung und Umsetzung gehen soll. Da bei allen zu untersuchenden Varianten das Thema Geothermie eine Rolle spielt und auch bereits voruntersucht wurde (Informationen siehe Anlage-Energiestudie), wird eine Qualifikation und Referenzen in diesem Bereich bei jedem Bewerber (inkl. etwaiger Nachunternehmer) / jeder Bewerbergemeinschaft vorausgesetzt und mit den Eignungskriterien abgefragt. Kennung des Verfahrens: b6314075-2218-46dc-86f9-a1a7c11bef14 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich 2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Zum Rübholz 1 - 13 Stadt: Kirchheim unter Teck OT Ötlingen Postleitzahl: 73230 Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Schulzentrum, Campus mit einem inhomogenen Gebäudebestand aus insgesamt 7, teil sanierungsbedürftigen Gebäuden 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Erneueuerung Heizzentrale Eduard-Mörike-Schulzentrum Ötlingen Beschreibung: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. VgV für Fachplanung Technische Ausrüstung der ALG 1-4 und 8 und Fachplanung Geothermie für die Erneuerung der Heizzentrale am Eduard-Mörike-Schulzentrum in Ötlingen. Das Schulzentrum in Ötlingen besteht aus einem inhomogenen Gebäudebestand mit verschiedenen Schulgebäuden. Die Beheizung erfolgt derzeit alternativ über einen Gas-Brennwert-Kessel oder einen Ölheizkessel. Die aktuelle Gebäudeheizlast beträgt gesamt ca. 580 kW für alle Gebäude. Aufgrund des Alters und wiederkehrender Schwierigkeiten im Betrieb muss die Heizzentrale schnellstmöglich erneuert werden. Der konkrete Umfang der erforderlichen Maßnahmen in Bezug auf die Wärmeverteilung und die Regelung in den einzelnen Gebäuden und Räumen muss im Zuge der Bestandserfassung und Konzeption vom AN geprüft werden. Durch den AN sind auf Grundlage der vom AG zur Verfügung gestellten Energiestudie zunächst im Zuge der LPH 1 und 2 die aufgezeigten Varianten zu prüfen und detaillierter zu untersuchen und die vorhandenen Annahmen in Planung und Kosten zu detaillieren und zu plausibilisieren inkl. einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung mit Lebenszykluskostenbetrachtung als Entscheidungsgrundlage für den AG, welche Variante in die weitere Planung und Umsetzung gehen soll. Da bei allen zu untersuchenden Varianten das Thema Geothermie eine Rolle spielt und auch bereits voruntersucht wurde (Informationen siehe Anlage-Energiestudie), wird eine Qualifikation und Referenzen in diesem Bereich bei jedem Bewerber (inkl. etwaiger Nachunternehmer) / jeder Bewerbergemeinschaft vorausgesetzt und mit den Eignungskriterien abgefragt. Interne Kennung: LOT-0001 E12486539 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. 5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Zum Rübholz 1 - 13 Stadt: Kirchheim unter Teck OT Ötlingen Postleitzahl: 73230 Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 01/10/2027 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: Durchschnittlicher Nettojahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre inkl. etwaiger Nachunternehmer mit deren Leistungsanteil Unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung wird ein durchschnittlicher Mindestumsatz über 3 Jahre gefordert, siehe Punktwert 1. (Ausschlusskriterium!) Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung und Geothermie Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten Beschreibung: personelle Kapazität der durchschnittlichen Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter (Ingenieure einschl. Büroinhaber) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre inkl. etwaiger Nachunternehmer mit deren Leistungsanteil Unter Berücksichtigung der Aufgabenstellung wird eine durchschnittliche Mindestbeschäftigtenzahl über 3 Jahre gefordert, siehe Punktwert 1. (Ausschlusskriterium!) Nachweis der Leistungsfähigkeit in Bezug auf die Planung und Umsetzung von Geothermie anhand einer Referenzliste für Referenzen mit baulicher Fertigstellung im Zeitraum 01.05.2016 bis 30.04.2025. Der Nachweis kann inklusiver der beabsichtigten Nachunternehmervergabe sowie Eignungsleihe gem. Angaben aus dem Bewerbungsformular erbracht werden (keine Mitarbeiterreferenzen). 1 Referenz wird hierbei als Mindestanforderung definiert (Ausschlusskriterium!) Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Planungsleistungen - s. Unterlagen! Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Projektteam (Qualifikation der Ausführenden) Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Herangehensweise / Methoden der Projektabwicklung über alle Leistungsphasen Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Vorstellung und Arbeitsweise des Bieters, Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement Kriterium: Art: Preis Beschreibung: Honorarangebot Kriterium: Art: Qualität Beschreibung: Präsentation, Gesamteindruck 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.subreport.de/E12486539 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.subreport.de/E12486539 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung fehlender Unterlagen und Angaben erfolgt mit Fristsetzung offiziell über die Vergabestelle. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Kirchheim unter Teck Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Kirchheim unter Teck Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtwerke Kirchheim unter Teck 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Kirchheim unter Teck Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00010078 Postanschrift: Marktstraße 14 Stadt: Kirchheim unter Teck Postleitzahl: 73230 Land, Gliederung (NUTS): Esslingen (DE113) Land: Deutschland E-Mail: bauverwaltung@kirchheim-teck.de Telefon: 07021 50 24 63 Internetadresse: www.kirchheim-teck.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Registrierungsnummer: 08-A9866-40 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 721 926-8730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Schlichtungsstelle 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d880694-ffe0-4c4e-81fe-52eda2fd8b4e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/05/2025 10:57:03 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 287053-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 86/2025 Datum der Veröffentlichung: 05/05/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193739 vom 07.05.2025 |