Titel | Öffentliches Zentrum Großschwarzenlohe - geothermische Erschließung | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Markt Wendelstein Technisches Baureferat Schwabacher Straße 8 90530 Wendelstein | |
Ausführungsort | DE-90530 Wendelstein | |
Frist | 24.05.2025 | |
Beschreibung | a) Markt Wendelstein Bautechnisches Referat Schwabacher Str. 8 90530 - Wendelstein Telefon: +49 9129/401-146 E-Mail: klaus.steinmill@wendelstein.de b) Auftragsgegenstand (Art und Umfang der Leistung) Aktenzeichen GSL-23046/203 Öffentliches Zentrum Großschwarzenlohe - geothermische Erschließung Für die Abdeckung der Heiz- und Kühllasten des Öffentlichen Zentrums und der benachbarten Grundschule werden insgesamt 120 Erdwärmesonden, welche aus wasserschutzrechtlichen Gründen auf 44 m u. GOK beschränkt sind, und somit eine Gesamtausbautiefe von 5.280 m an Erdwärmesonden benötigt. Abzüglich der bereits erstellten Testsonden beinhaltet die Ausschreibung somit 5.192 Ausbaumeter an Erdwärmesonden. Die Abdichtung des Ringraums mit thermisch verbessertem, sulfatbeständigem Verpressmittel, Wärmeleitfähigkeit min. 2,0 W/(m x K) im Kontraktorverfahren erfolgen. Die Erdwärmesonden sollen auf dem Baufeld über fünf Verteilerschächte (tagwasserdicht, überfahrbar, Schachtabdeckung Klasse D) an eine Sammelleitung mit Vor- und Rücklauf angebunden werden, welche bis zur Schnittstelle der Energiezentrale auf dem Baugrundstück geführt wird. Die hierfür notwendige Baustelleneinrichtung und die notwendigen Bohr-, Ausbau-, Anschluss-, Erd- und Grabarbeiten sind Teil der Ausschreibung. Die Arbeiten sind nach den a.a.R.d.T. (u.a. LfU-Merkblatt 3.7/2, Leitfaden Erdwärmesonden in Bayern, VDI 4640) durchzuführen. Es ist für die Ausführung der Arbeiten eine Zertifizierung nach DVGW Arbeitsblatt W120-2 sowie die Vorlage von vergleichbaren Referenzen vorzuweisen. c) Zeitraum und Ort der Ausführung Juni bis September 2025 Wendelstein | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193512 vom 24.04.2025 |