Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
VE01_Geothermie
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Soest
Am Vreithof 8
59494 Soest
AusführungsortDE-59494 Soest
Frist16.06.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00378793-2025
Beschreibung

1.

Soest

E-Mail: vgv-soest-stadtwerke-vhs@diederichs.eu

Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft

Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: VE01_Geothermie Beschreibung: Die Stadtwerke Soest plant den Neubau eines Bürogebäudes mit der Unterbringung folgender Nutzungseinheiten: 1. Stadtwerke 2. VHS 3. Digitales Lern- und Arbeitszentrum 4. Stadtlabor 5. Abwasserabteilung Es handelt sich um ein teilunterkellertes, zweigeschossiges Gebäude mit Flachdach. Das Gebäude wird mit einer Möglichkeit zur Aufstockung von weiteren 2 Geschossen gebaut. Ein nicht überdachter Innenhof sorgt für die Belichtung der nach innen geplanten Räume. Des Weiteren wird ein Vorplatz mit Parkplätzen für PKW und Fahrräder entstehen. Kennung des Verfahrens: 75b877ef-3ff9-4255-88fc-4a6144b7ef02 Interne Kennung: ZV_Soest_Dilas Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken


2.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Werkstraße Stadt: Soest Postleitzahl: 59494 Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMR5KAX Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vob-a-eu -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug: Korruption: Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zahlungsunfähigkeit: Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: VE01_Geothermie Beschreibung: Geothermiearbeiten für den Neubau der VHS, DiLAS und der SWS. Die in dieser Vergabeeinheit beschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen folgende Bereiche: - Baustelleneinrichtung - Tiefenbohrungen - Einbringung von Verpressmaterial - Anbindeleitungen - Probebohrung - GRT Interne Kennung: ZV_Soest_Dilas


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Bauleistung Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten Zusätzliche Einstufung (cpv): 45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken


5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Werkstraße Stadt: Soest Postleitzahl: 59494 Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/09/2025 Enddatum der Laufzeit: 01/12/2025


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Ergänzende Angaben zu "Ausführungsfristen": Baubeginn: 12 Werktage nach Zugang der Aufforderung durch den AG - voraussichtlich September 2025 (verbindlicher Termin wird nach Abruf als eindeutige Vertragsfrist festgelegt) Fertigstellung: innerhalb von 65 Werktagen nach Ausführungsbeginn (verbindlicher Termin wird nach Abruf als eindeutige Vertragsfrist festgelegt)


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Eignung zur Berufsausübung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb der geforderten Frist, spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister: Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen präqualifizierte Unternehmen der engeren Wahl auf gesondertes Verlangen nachweisen, dass die von ihnen vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifizierung erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot nicht präqualifizierter Unternehmen in die engere Wahl, sind auf gesondertes Verlangen die in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen vorzulegen. Ist der Einsatz von Nachunternehmen vorgesehen, müssen die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für die benannten Nachunternehmen vorgelegt bzw. die Nummern angegeben werden, unter denen die benannten Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Die Verpflichtung zur Vorlage von Eigenerklärungen und Bescheinigungen entfällt, soweit die Eignung (Bieter und benannte Nachunternehmen) bereits im Teilnahmewettbewerb nachgewiesen ist. Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit/Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung", ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" angegebenen Bescheinigungen innerhalb der geforderten Frist, spätestens innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Vorlage eines Nachweises zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungshöhe oder eines Nachweises, dass die bestehende Versicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht wird. Hierzu ist entweder eine Kopie des Versicherungsscheins oder eine entsprechende Bestätigung des Versicherungsnehmers über die Erhöhung im Auftragsfall beizubringen. Mindestanforderung: Es wird eine Mindestdeckungssumme von insgesamt 3.000.000 Euro für Umwelt-/Personen- und Sachschäden pro Jahr gefordert. Kann keine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungshöhe von insgesamt 3.000.000 Euro nachgewiesen werden, so erklärt der Bieter eine entsprechende Haftpflichtversicherung in der geforderten Höhe bei Zuschlagserteilung abzuschließen. Die Kosten für die Haftpflichtversicherung sind durch den Bieter zu tragen. Eine entsprechende Eigenerklärung ist den Angebotsunterlagen beizufügen. Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen (vgl. Unterlage "Mindestanforderung Eignung") Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Mindestanforderung: 1,0 - facher Auftragswert im Durchschnitt Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen (vgl. Unterlage "Mindestanforderung Eignung") Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Mindestanforderung: 6 festangestellte Mitarbeiter als Facharbeiter Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen (vgl. Unterlage "Mindestanforderung Eignung") Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Namentliche Angabe folgender Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen einschließlich Ausbildungsnachweise (min. erfolgreiche Gesellenprüfung im Bauhandwerk), Erfahrungen (min. 5 Jahre Berufserfahrung) und berufliche Qualifikation (ggf. Fort-/Weiterbildungsnachweise): (1) Bauleitung (gemeint Ansprechpartner für den AG und für die örtliche Bauüberwachung, falls es sich dabei nicht um dieselbe Person handeln sollte, sind hier 2 Personen zu benennen) (2) Stellv. Bauleitung Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen (vgl. Unterlage "Mindestanforderung Eignung") Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Nachweis von mindestens drei (3) Referenzprojekten mit den folgenden Anforderungen ergänzend zu den erforderlichen Angaben gemäß FB 124: (1) Leistungszeitraum (Leistungsbeginn und Leistungsende): 01.01.2019 - 31.12.2024 gilt für beide Referenzen (2) Auftragswert für vergleichbare Leistungen in vergleichbarer Höhe (je mindestens 25 % des Auftragswerts dieser Ausschreibung) gilt für min. 1 Referenz Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot vorzulegen (vgl. Unterlage "Mindestanforderung Eignung")


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Zuschlagskriterium Preis Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von Nachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel, Instandhaltungsangeboten. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR5KAX/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR5KAX


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMR5KAX Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 16/06/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Ort: Digital über die Vergabeplattform. Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotseröffnung nicht zugelassen. Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern der Zentralen Vergabestelle des öffentlichen Auftraggebers unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung Münster Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung. Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auskünfte werden grundsätzlich nur in Textform und nur auf Anfrage in Textform über die Vergabeplattform erteilt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Soest Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Soest Beschaffungsdienstleister: Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Soest Registrierungsnummer: 05974004004-31001-24 Postanschrift: Am Vreithof 8 Stadt: Soest Postleitzahl: 59494 Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle (Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG) E-Mail: vgv-soest-stadtwerke-vhs@diederichs.eu Telefon: +49 231 99 95 5700 Internetadresse: www.soest.de Profil des Erwerbers: www.soest.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG Registrierungsnummer: DE186364891 Postanschrift: Am Kai 16 Stadt: Dortmund Postleitzahl: 44263 Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) Land: Deutschland E-Mail: vgv-soest-stadtwerke-vhs@diederichs.eu Telefon: +49 231 99 95 5700 Internetadresse: www.diederichs.eu Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister


8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung Münster Registrierungsnummer: 05515-03004-07 Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9 Stadt: Münster Postleitzahl: 48147 Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Telefon: 0251 411-2165 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0005 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9350a4c6-2649-412f-8d76-e24a2a8bb33f-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Beschreibung: Die Angebotsfrist wird verlängert.


10.1 Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: Frist für den Eingang der Angebote anstatt: 11.06.2025,12:00 Uhr muss es heißen: 16.06.2025, 12:00 Uhr Eröffnungsdatum: anstatt: 11.06.2025,12:00 Uhr muss es heißen: 16.06.2025, 12:00 Uhr Ende Bindefrist: 15.08.2025 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b5744d10-ecc5-4d18-9cec-8b9383648c33 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/06/2025 17:10:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 378793-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 111/2025 Datum der Veröffentlichung: 12/06/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194534 vom 16.06.2025