Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Erneuerung von Gehweg und Parkplatz

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Staatliches Bauamt Weilheim Vergabestelle
Münchener Straße 39
82362 Weilheim

Ausführungsort

DE-82487 Oberammergau

Frist

01.10.2025

Beschreibung

a) Staatliches Bauamt Weilheim

Münchener Straße 39
82362 Weilheim

 

b) 25-073897 Erneuerung Gehweg und Parkplatz B17HC843702024 BImA BWVS OGau

 

c) Erneuerung Gehweg und Parkplatz Erneuerung Gehweg und Teilfläche eines Parkplatzes, Ausbau und Erneuerung von Asphaltflächen, Erneuerung Randbegrenzung Gehweg und Ertüchtigung von Pflasterflächen. Abbrucharbeiten Asphaltfläche 700m2 Abbrucharbeiten Pflasterfläche 75m2 Abbrucharbeiten Randbegrenzung 70m Asphaltarbeiten gemäß RStO 2-Lagiger Aufbau 700m2 Pflasterarbeiten gemäß RStO 75m2 Randbegrenzung 70m Entsorgung Asphaltabbruch 200t Entsorgung Baggergut 200t Probenahmen und Analyse gemäß LAGA Ausführungsort: Am Rainenbichl 54, 82487 Oberammergau

 

d) Termine und Fristen Ausführungszeitraum 06.11.2025 bis 19.12.2025 Ablauf Angebotsfrist 01.10.2025 10:00 Uhr Eröffnungstermin 01.10.2025 10:00 Uhr Bindefrist 29.10.2025 Bewerberfragen bis 24.09.2025 12:00 Uhr

 

e) Vergabestelle Staatliches Bauamt Weilheim Münchener Straße 39 82362 Weilheim +49 8819900 +49 8819901000 E-Mail: vergabestelle@stbawm.bayern.de

 

f) Ausführungsort 82487 Oberammergau

 

g) Vergabe Vergabeordnung VOB/A Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung

 

h) Mehrere Hauptangebote zul. zugelassen

 

i) Abgabeform elektronisch in Textform

 

j) CPV Codes 45233222-1 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten

 

k) meinauftrag.rib.de/public/publications/561639 Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

l) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

 

m) Zahlungsbedingungen Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.

 

n) Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

o) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich unter: www.stmb.bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauftraege_formblatt_124_eigenerklaerung.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

 

p) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Landesbaudirektion Bayern, Sophienstr. 6, 80333 München

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196432 vom 17.09.2025

...