Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Tiefbauarbeiten (Erdarbeiten - Fundamente - Pfahlgründung)

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Köln Vergabestelle
Domstraße 55-73
50668 Köln

Ausführungsort

DE-50939 Köln

Frist

30.09.2025

Beschreibung

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln

Domstr. 55-73

50668 Köln

 

E-Mail: mailto:BLBVergabe@blb.nrw.de

 

Internet: www.blb.nrw.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 025-25-00530

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: [X] elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID:CXS7YYXYTF329NSE

 

d) Art des Auftrags [X] Planung u. Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Land- und Amtsgericht Köln Luxemburgerstraße 101 50939 Köln

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Tiefbauarbeiten (Erdarbeiten, Fundamente, Pfahlgründung) Umfang der Leistung: Rückbau Außenanlagen, Kampfmittelsondierung; Erdarbeiten, 13 Bohrpfähle; zwei Zerrbalken ca. 16 m Abwicklung, Wiederherstellung Außenanlagen (GaLa-Bau).

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Verbindungsbrücke zwischen zwei Gebäuden Anlage Zweck des Auftrags Gründung für die Verbindungsbrücke

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) |X] nein

 

i) Ausführungsfristen [X] Beginn der Ausführung: 02.01.2026 [X] Fertigstellung oder Dauer der 04.12.2026 Leistungen: |X| weitere Fristen (siehe Zeitplan)

 

j) Nebenangebote [X] nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote [X] zugelassen I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform Vergabesatellit BLB NRW (Produktion) (https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTF329NSE/documents) Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden [X] nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 23.09.2025 und Anschreiben bis

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 30.09.2025 um 11:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 30.10.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote Vergabesatellit BLB NRW (Produktion) (https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/ CXS7YYXYTF329NSE) Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;

 

r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin Ort am 30.09.2025 um 11:00 Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

 

t) geforderte Sicherheiten Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Zudem beträgt die Sicherheit für Mängelansprüche drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe VHB 214 - Besondere Vertragsbedingungen

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich Online auf Vergabesatellit BLB NRW (Produktion) (https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/ notice/CXS7YYXYTF329NSE/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, Bewerber / Bieter haben über Referenznachweise (gem. FB 124) die die erforderlich sind, um die Qualifikation für Bohrpfahlarbeiten nachzuweisen. Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat Straße Mercedesstr. 12 PLZ, Ort 40470 Düsseldorf Telefon +49 0 Fax +49 21161700174 E-Mail E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de Internet www.blb.nrw.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul Kommunikation. Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul Kommunikation des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action 15008. ******************************** Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: www.blb.nrw.de/compliance. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. ****************************************************** Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. ****************************************************** Hinweis - Wettbewerbsregister Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbs register nach § 6 Abs. 1 S. 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einholen. ****************************************************** Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten) Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt: BLB NRW Zentrale Justiziariat Mercedesstr. 12 40470 Düsseldorf

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196067 vom 04.09.2025

...