Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fahrbahnsanierung am Hanffeld (zwischen "Wickenkamp" und "Gerhart-Hauptmann-Straße", 32257 Bünde
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleKommunalbetriebe Bünde Gebäudemanagement Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle
Am Brunnen 17
32257 Bünde
AusführungsortDE-32257 Bünde
Frist23.04.2025
Vergabeunterlagenwww.vergabe-westfalen.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Bünde

Amt für Verkehrsplanung und Straßenbau

Bahnhofstraße 13+15

32257 Bünde

Telefon +49 5223161-334

Fax +49 5223161-6351


E-Mail: ZVS@buende.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 25_37


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung 32257 Bünde


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Hanffeld (zwischen "Wickenkamp" und "Gerhart-Hauptmann-Straße", 32257 Bünde; Fahrbahnsanierung, Straßenbauarbeiten Die auszuschreibende (Bau-) Leistung umfasst folgende Hauptpositionen: - ca. 4.200 m² Straßenaufbruch unbelastet fräsen und beseitigen - ca. 500 m Entwässerungsrinnen aufnehmen und neu herstellen - ca. 185 m² Betonpflaster und Gehwegplatten aufnehmen und neu verlegen - ca. 1300 t Asphalttragschicht AC 22 T S liefern und einbauen - ca. 4.100 m² Asphaltdeckschicht AC 11 D S liefern und einbauen - ca. 30 Stck Schachtabdeckungen liefern u. im Ausbohrverfahren einbauen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein


i) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: nach Auftragserteilung Ende: 40. KW 2025


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDML0E7/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 23.04.2025 um 11:20 Uhr Ablauf der Bindefrist am 21.05.2025


p) Adresse für elektronische Angebote www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/ CXPWYDML0E7 Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE


r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 23.04.2025 um 11:20 Uhr Ort Stadt Bünde, Bahnhofstraße 13 + 15, 32257 Bünde, Raum 237 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen


t) geforderte Sicherheiten


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind § 16 VOB/B, in der zz. gültigen Fassung


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft


w) Beurteilung der Eignung Fachkunde Angaben, ob das Unternehmen in das Berufs. oder Handelsregister des Sitzes/Wohnsitzes eingetragen ist (Nr. 2.2 des Angebotsformulars und Formular "Eigenerklärung zur Eignung") Leistungsfähigkeit - Angabe zur Branche (Nr. 4.1 des Angebotsformulars) - Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen (s. Formular "Eigenerklärung zur Eignung") - Angaben zur Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (s. Formular "Eigenerklärung zur Eignung") - Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (s. Formular "Eigenerklärung zur Eignung") - Erklärung, ob der Bieter wirtschaftlich in der Lage ist, den Auftrag in dem vorgesehenen Umfang auszuführen (Nr. 3 des Angebotsformulars) - Erklärung, ob der Bieter technisch in der Lage ist, den Auftrag in dem vorgesehenen Umfang auszuführen (Nr. 3 des Angebotsformulars) - ggf. Nachunternehmererklärung (Nr. 5 des Angebotsformulars) Hinweis: Auf Anforderung ist der Nachunternehmer zu benennen und es sind folgende Erklärungen des Nachunternehmers vorzulegen: - Erklärung, den Auftrag im Falle einer Zuschlagserteilung ausführen zu können Zuverlässigkeit - Angaben, ob das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet wurde (Nr. 2.1 des Angebotsformulars) - Angaben, ob die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt werden (Nr. 3 des Angebotsformulars) - Angaben, ob Ausschlussgründe gem. § 16 VOB/A, Verstöße gegen das Arbeitnehmerentsendegesetz oder Mindestlohngesetz vorliegen (Nr. 3 des Angebotsformulars und Formular "Eigenerklärung zur Eignung") - Erklärung, ob der Bieter in den letzten 3 Jahren wegen eines rechtskräftig festgestellten Verstoßes nach § 24 Abs. 2 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) mit einer Geldbuße nach Maßgabe des § 24 Abs. 3 LkSG belegt worden ist (Nr. 3 des Angebotsformulars) - ggf. Eigenerklärung zu Selbstreinigungsmaßnahmen (§ 6f EU Abs. 1 und 2 entsprechend) - Erklärung, dass dem Angebot nur die eigenen Preisermittlungen zugrunde liegen und der Bieter mit anderen Bietern keine Vereinbarungen über die Preisbindung oder die Gewährung von Vorteilen an Mitbewerber getroffen hat und auch nicht nach Abgabe des Angebots treffen wird (Nr. 3 des Angebotsformulars) - Erklärung, ob der Bieter im Vergabeverfahren unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Eignung abgegeben hat (Nr. 3 des Angebotsformulars) Sonstige -- Hinweis Präqualifizierte (PQ) Unternehmen können ihre Eignung nachweisen, indem sie im Angebotsschreiben (Ziffer 4.4) die Nummer angeben, unter der sie in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder einer gleichwertigen PQ-Stelle eingetragen sind. Unbeschadet davon sind Erklärungen und Nachweise, die unter 3.1 gefordert wurden, aber nicht durch die Eintragung ins Präqualifizierungsverzeichnis erfasst sind, mit dem Angebot einzureichen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung seiner Erklärungen einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern. Darüber hinaus wird der Auftraggeber ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung (Angebotsschreiben Ziff. 3) einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister - § 150 a Gewerbeordnung - beim Bundesamt für Justiz anfordern. Hinweis: Auf Anforderung sind die o.g. Erklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Kreis Herford - Kommunalaufsicht Straße Amtshausstraße 3 (Neubau) Plz, Ort 32045, Herford Sonstiges Mit dem Angebot vorzulegende sonstige Eigenerklärungen und Nachweise: - Erklärung, dass der Bieter die der Aufforderung zur Angebotsabgabe beigefügte "Information wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.04.2016 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zur Kenntnis genommen und mit der Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Vergabeverfahrens einverstanden ist. Personen, deren Daten der Bieter im Rahmen dieses Vergabeverfahrens zur Verfügung stellt, wird der Bieter entsprechend informieren und deren schriftliche Einwilligungserklärung einholen (Nr. 10 des Angebotsformulars) - Angaben als bevorzugter Bieter oder ausländisches Unternehmen (Nr. 4.2 und 4.3 des Angebotsformulars) - Angaben zu Einzelpositionen (s. Leistungsbeschreibung) - Ggfs. Nachweis der Gleichwertigkeit von Produkten (sofern gleichwertige Produkte zugelassen wurden) - Soweit in den Vergabeunterlagen gefordert: Muster, Beschreibungen oder Fotografien der zu liefernden Güter, wobei die Echtheit auf Verlangen des öffentlichen Auftraggebers nachzuweisen ist oder Bescheinigungen, die von als zuständig anerkannten Instituten oder amtlichen Stellen für Qualitätskontrolle ausgestellt wurden, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahmen genau bezeichneten Güter bestimmten technischen Anforderungen oder Normen entsprechen - Erklärung dass die in der Leistungsbeschreibung genannten Forderungen und Verpflichtungen eingehalten werden (Nr. 3 des Angebotsformulars) Auf Anforderung vorzulegende sonstige Eigenerklärungen und Nachweise zur Auftragsausführung: - Nachweis besonderer Anforderungen an Art, Güte und Umweltverträglichkeit der Stoffe und Bauteile durch amtliche Prüfzeugnisse (s. Leistungsbeschreibung) Auf Anforderung vorzulegende sonstige Eigenerklärungen und Nachweise während der Auftragsausführung: - Nachweis besonderer Anforderungen an Art, Güte und Umweltverträglichkeit der Stoffe und Bauteile durch amtliche Prüfzeugnisse (s. Leistungsbeschreibung) - Nachweis besonderer Anforderungen an Maschinen, Fahrzeuge, Geräte, in Anspruch genommener (Fremd-) Anlagen (s. Leistungsbeschreibung) - Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung Endtermin für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15.04.2025, 23:59 Uhr Bekanntmachungs-ID: CXPWYDML0E7

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193279 vom 14.04.2025