Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Beschaffung des TI-Gateways
Drucken  
VergabeverfahrenErgänzungsmeldung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleUniversitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
AusführungsortDE-55131 Mainz
Frist30.06.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
TED Nr.00401158-2025
Beschreibung

1.1 Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz


E-Mail: einkauf-it-wb-vb@unimedizin-mainz.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: TI-Gateway Beschreibung: Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KdöR beabsichtigt, eine Rahmenvereinbarung über die Beschaffung des TI-Gateways gemäß den beiliegenden Unterlagen zu vergeben. Eine genaue Beschreibung der erforderlichen Leistungsmerkmale ist der Leistungsbeschreibung und den Anlagen zu entnehmen. Kennung des Verfahrens: 4edf6f4f-2439-4e92-91b5-4c964254872e Interne Kennung: GBE-2025-0379 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird als offenes Verfahren nach den §§ 97 ff. GWB, 15 VgV geführt. Lose i. S. v. § 30 Abs. 1 - 3 VgV werden nicht gebildet.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 64226000 Telematikdienste Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441300 Telematiksystem, 48219100 Gateway-Softwarepaket


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Mainz Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8L5ZZK Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: TI-Gateway Beschreibung: Die dynamischen Entwicklungen im Gesundheitswesen erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Modernisierung der IT-Infrastrukturen, um eine optimale Versorgung der Patient*innen sicherzustellen und gleichzeitig die Effizienz der betrieblichen Abläufe zu steigern. Das Universitätsklinikum Mainz steht vor der Herausforderung, die Digitalisierung seines Gesundheitsnetzwerks voranzutreiben, um den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) mittels TI-Gateway zu gewährleisten. Die Einführung des TI-Gateways bildet hierbei einen entscheidenden Schritt zur Integration innovativer Technologien, um die Kommunikation und Zusammenarbeit sowohl intern als auch mit externen Partnern im Gesundheitswesen zu verbessern. Motiviert durch den Bedarf an einer sicheren, schnellen und effizienten Datenübertragung sowie einer zukunftsfähigen Vernetzung, soll das TI-Gateway die Grundlage für die Umsetzung einer nahtlosen Verbindung zu digitalen Gesundheitsdiensten schaffen. Das primäre Ziel ist dabei die Erreichung einer höheren Effizienz in der Kommunikation und der Prozessabwicklung in der Klinik. Weiterhin soll die Betriebszuverlässigkeit an die zunehmende verbindliche Nutzung der TI angepasst, d.h. erhöht werden. Durch die Nutzung der Telematikinfrastruktur können Diagnose- und Behandlungsdaten zeitnah und zuverlässig ausgetauscht werden, was eine präzisere und schnellere Versorgung der Patient*innen ermöglicht. Zudem bietet die Integration des TI-Gateways eine solide Basis für die Weiterentwicklung digitaler Anwendungen, welche sowohl die Arbeit der Behandelnden unterstützen, als auch den Weg für patientenzentrierte digitale Dienste ebnen. Die Unimedizin Mainz betreibt derzeit 12 Rechenzentrumskonnektoren (RZK) mit aktuell ca. 500 Kartenterminals (ab 2026 ca. 600 Kartenterminals) um die gesetzlichen Funktionen der Telematikinfrastruktur und der zugehörigen Fachdienste sicherzustellen. Ein Großteil der RZK sollen bis zum 31.10.2025 abgelöst werden und ein TI-Gateway zur Anbindung der IT-Systeme an die Telematikinfrastruktur gemäß den Vorgaben der gematik beschafft werden. Die Lösung muss gematik-konform, hochverfügbar, skalierbar und sicher betrieben werden können und eine zentrale Anbindung der Klinik an die TI gewährleisten. Interne Kennung: GBE-2025-0379


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 64226000 Telematikdienste Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441300 Telematiksystem, 48219100 Gateway-Softwarepaket


5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Mainz Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre


5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 1 Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber behält sich vor den Vertrag, um ein weiteres Jahr zu verlängern.


5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Eintragung in das Handelsregister Beschreibung: Aktueller Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis darf nicht älter als sechs Monate ab Veröffentlichung der EU-Bekanntmachung sein. Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung Beschreibung: Kopie des gültigen Haftpflichtversicherungsscheins in Höhe von mindestens EUR 5 Mio. für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Einzelfall, jeweils zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres. Im Fall der Beteiligung als Bietergemeinschaft ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis ist erst bei Zuschlag einzureichen. Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten Beschreibung: Kopie der gematik-Zulassung: Nachweis, dass das Unternehmen über eine gültige gematik-Zulassung gemäß der Spezifikation als Anbieter eines TI-Gateways für die Konstellation I (Normalfall) i.S.d. Ziffer 3.1.4.1 des Anbietertypsteckbriefs Prüfvorschrift TI-Gateway (gemAnbT_TI_Gateway_ATV_1.2.3_V1.0.0. verfügt. Nach Ziffer 3.1.4.1 des Anbietertypsteckbriefs Prüfvorschrift TI-Gateway hat der Anbieter TI-Gateway alle Festlegungen dieses Anbietertypsteckbriefs selbst zu erbringen. Die Zulassung schließt die Zulassung der gematik für die folgenden Produktkomponenten ein: Zugangsmodul, Highspeed-Konnektor (HSK). Die Zulassung ist dem Angebot in Kopie beigefügt. Alternativ kann der Nachweis auch durch die offizielle Auflistung auf der benannten Website der gematik erbracht werden. Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot das Formblatt abzugeben, aus dem hervorgehen muss: Angabe des durchschnittlichen Netto-Jahresumsatzes im ausschreibungsrelevanten Bereich in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024). Der ausschreibungsrelevante Bereich umfasst sämtliche Tätigkeiten, die im Kontext als Anbieter von Produkten im Rahmen des TI-Gateways gemäß der Spezifikation gemF_TI-Gateway erbracht werden. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot das Formblatt abzugeben, aus dem die folgenden Angaben hervorgehen müssen: Anzahl der vom Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024) jeweils im Jahresdurchschnitt im EWR beschäftigten Mitarbeitenden. Die Mitarbeitendenanzahl ist in Vollzeitäquivalenten auszuweisen. Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot das Formblatt abzugeben, aus dem die folgenden Angaben hervorgehen müssen: Anzahl der vom Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022-2024) jeweils im Jahresdurchschnitt im EWR beschäftigten Mitarbeitenden im ausschreibungsrelevanten Bereich. Der ausschreibungsrelevante Bereich umfasst sämtliche Tätigkeiten, die im Kontext als Anbieter von Produkten im Rahmen des TI-Gateways gemäß der Spezifikation gemF_TI-Gateway erbracht werden. Die Mitarbeitendenanzahl ist in Vollzeitäquivalenten auszuweisen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: Der Bieter hat mit seinem Angebot mindestens drei mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren einzureichen. Vergleichbar ist ein Referenzenprojekt, wenn es folgende Anforderungen erfüllt: - Es handelt sich um Einrichtungen der stationären Gesundheitsversorgung (Krankenhäuser) mit >1000 Betten und - Es muss eine Anbindung an die Telematik Infrastruktur mittels eines TI-Gateway vergleichbaren Umfangs, d.h. > 300 Kartenterminals über eine Telematik-ID, betreffen. Mindestanforderung: Zusätzlich gilt als Mindestanforderung, dass mindestens eines der drei Referenzhäuser als KRITIS-Krankenhaus i.S.d. BSI-KritisV eingestuft ist. Mindestanforderung: Für jede Referenz ist eine Kurzbeschreibung einzureichen, die mindestens folgende Angaben enthält: - Name der Einrichtung und ggf. Träger, - Bettenanzahl, - Zeitraum der Umsetzung, - Beschreibung des Leistungsumfangs (insb. TI-Integration, VPN/Firewall, Systemanbindung), - Ansprechpartner*in mit Kontaktdaten (für Rückfragen durch den Auftraggeber). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Migrationskonzept: Mit Angebotsabgabe muss der Bieter ein (informatives) Migrationskonzept, insbesondere inklusive der Darstellung eines Netzplans mit Ports, vorlegen (vgl. Ziffer 3.5. der Leistungsbeschreibung).


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung). Die Zusammensetzung des Preises ist dem Preisblatt zu entnehmen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00 Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich ausschließlich nach dem niedrigsten Angebotspreis (100%-Preiswertung).


5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5ZZK/documents Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Sollten sich Rückfragen zum Vergabeverfahren ergeben, so sind diese über die Vergabeplattform "DTVP" über die Funktion "Kommunikation" an die Vergabestelle zu richten. URL: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5ZZK


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8L5ZZK Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 30/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird die Angebote gemäß §§ 42, 56 VgV prüfen. In den Fällen des § 56 Abs. 2 und 3 VgV behält sie sich vor, die fehlenden, unvollständigen oder ggf. fehlerhaften Unterlagen nachzufordern. Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 30/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DS-GVO (Anlage 15) sowie die Individualvereinbarung zum Auftragsverarbeitungsvertrag (Anlage 16): einzureichen bei Zuschlag. Der Individualvereinbarung zum Auftragsverarbeitungsvertrag (Anlage 16) sind Ausfüllhinweise beigefügt (Anlage 16a). 2. Gesundheitsnachweis Masern: Nachweis gemäß § 20 Absatz 9 IfSG (Anlage 17): Anlage nur einzureichen auf Anforderung des Fachbereichs nach Zuschlag. 3.Geheimhaltungs- und Nichtverwertungsvereinbarung (Anlage 19): einzureichen bei Zuschlag. 4. Zudem ist mit dem Angebot auch die Erklärung zum Mindestentgelt (Anlage 20) einzureichen. 5.Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit im Umgang mit personenbezogenen Daten und zur Wahrung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Anlage 21): einzureichen bei Zuschlag. 6. Schließlich hat der Bieter mit seinem Angebot auch die Verpflichtungserklärung Sicherheitsanforderungen (Anlage 22) einzureichen. Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der Teilnehmer: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahrensrügen sind an die Vergabestelle über die Vergabeplattform DTVP zu richten und als solche ausdrücklich zu bezeichnen. Verfahrensrügen erfolgen ausschließlich in Textform gem. § 126b BGB. Soweit ein Nachprüfungsantrag auf eine Verfahrensrüge gestützt wird, ist der Nachprüfungsantrag u.a. gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Auf die übrigen Voraussetzungen der Rügeobliegenheit gemäß § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Registrierungsnummer: DE149065652 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55131 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: einkauf-it-wb-vb@unimedizin-mainz.de Telefon: 06131174428 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Registrierungsnummer: DE355604198 Stadt: Mainz Postleitzahl: 55116 Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Telefon: 06131162234 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender


10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 12ffb69b-07ac-4760-9aef-2b56c90d2e04-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen


10.1 Änderung Abschnittskennung: PROCEDURE Beschreibung der Änderungen: 1. Das Eignungskriterium "Kopie der gematik-Zulassung" in Ziffer 5.1.9 wurde dahingehend konkretisiert, dass ein Nachweis erforderlich ist, dass das Unternehmen über eine gültige gematik-Zulassung gemäß der Spezifikation als Anbieter eines TI-Gateways für die Konstellation I (Normalfall) i.S.d. Ziffer 3.1.4.1 des Anbietertypsteckbriefs Prüfvorschrift TI-Gateway (gemAnbT_TI_Gateway_ATV_1.2.3_V1.0.0. verfügt. Nach Ziffer 3.1.4.1 des Anbietertypsteckbriefs Prüfvorschrift TI-Gateway hat der Anbieter TI-Gateway alle Festlegungen dieses Anbietertypsteckbriefs selbst zu erbringen. Die Zulassung schließt die Zulassung der gematik für die folgenden Produktkomponenten ein: Zugangsmodul, Highspeed-Konnektor (HSK). Die Zulassung ist dem Angebot in Kopie beigefügt. Alternativ kann der Nachweis auch durch die offizielle Auflistung auf der benannten Website der gematik erbracht werden. 2. Die folgenden Vergabeunterlagen wurden angepasst und stehen den Bietern auf der Vergabeplattform zur Verfügung: GBE-2025-0379_Verfahrensbedingungen - Anlage 03-GBE-2025-0379 Leistungsbeschreibung_TI-Gateway - Anlage 11-GBE-2025-0379 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit . Änderung der Auftragsunterlagen am: 18/06/2025 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: fef7babb-1943-48ba-90b8-295c1b242af6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/06/2025 17:28:06 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 401158-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 117/2025 Datum der Veröffentlichung: 20/06/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194686 vom 24.06.2025